Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Konzepts zum Geschäftsprozessmanagement der LHS, der Entwicklung konkreter Umsetzungsmaßnahmen sowie der Entwicklung und Implementierung stadtweiter Qualitätsstandards, Beratung und Begleitung beim Aufbau;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir suchen baldmöglichst mehrere Projektleiter*innen Geschäftsprozessmanagement für das Sachgebiet „Projekte“ der Abteilung Organisation des Amts für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Abteilung Organisation des Amts für Digitalisierung, Organisation und IT versteht sich als interne Unternehmens-beratung und stellt u.a. die Expert*innen für das zentrale Geschäftsprozessmanagement (GPM) der Stadt. Unsere Impulse für eine zukunftsorientierte Organisationsentwicklung haben innerhalb der Stadtverwaltung eine entscheidende Bedeutung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Konzepts zum Geschäftsprozessmanagement der LHS, der Entwicklung konkreter Umsetzungsmaßnahmen sowie der Entwicklung und Implementierung stadtweiter Qualitätsstandards
- Beratung und Begleitung beim Aufbau eines nachhaltigen Geschäftsprozessmanagements in den einzelnen Ämtern und Eigenbetrieben der Stadt
- Durchführung von stadtweiten und bereichsbezogenen Projekten unterschiedlichster Breite und Komplexität mit
GPM-Bezug - Priorisierung, Modellierung und Optimierung von stadtweiten Stützprozessen
- Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen im Rahmen von Organisationsuntersuchungen und -entwicklungen
- organisatorische Ansprechperson für die Ämter und Eigenbetriebe bei der Umsetzung des OZG
Änderungen des Aufgabenzuschnittes bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich der Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation. Bewerben können sich auch Beamt*innen des gehobenen Verwaltungsdienstes
- berufliche Erfahrung im Bereich des Prozessmanagements
- Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements
- Kenntnisse im Bereich der Prozessmodellierung
- Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, hohe Beratungskompetenz sowie ein sicherer Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
- konzeptionelle Fähigkeiten sowie Überzeugungs- und Durchsetzungskraft, sowie Teamkompetenz und Empathie
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem innovativen Team
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten, der in Besoldungsgruppe A 12 bewertet ist. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Will unter 0711 216-88753 oder [email protected] gerne zur Verfügung.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 21.04.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 17/0044/2022 an das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart,
Rathauspassage 2, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote