Projektmanager (m/w/d) Weiterbildungsoffensive

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Projektmanager (m/w/d) Weiterbildungsoffensive

Sie übernehmen das Projektmanagement im Rahmen der Entwicklung der Weiterbildungsoffensive für die Digitalisierung des ÖGD; steuern Projekte innerhalb des Sachgebiets wie auch sachgebietsübergreifend;...

Projektmanager (m/w/d) Weiterbildungsoffensive

Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebens­mittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landes­amt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit (LGL) unter­sucht als wissen­schaftliche Fach­behörde Lebens­mittel und Produkte und entwickelt Fach­konzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grund­lage ihre eigenen gesund­heits­bezogenen Ent­scheidungen treffen können.

Das Bayerische Landesamt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) sucht für das Sach­gebiet GP2 „Digitalisierung und Qualitäts­sicherung im Öffentlichen Gesundheits­dienst (ÖGD)“ in München zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine/n

Projektmanager/in (m/w/d) Weiterbildungsoffensive
Kennziffer 22212

Sie möchten einen Beitrag zur Modernisierung des ÖGD als Experte/-in (m/w/d) im Bereich der digitalen Weiter­bildung leisten? Sie haben Freude an neuen Heraus­forderungen, lösen gerne Probleme mit neuen Techno­logien und arbeiten gerne in multi­disziplinären Teams?

Dann passen Sie zu uns, denn all dies ist möglich im Sach­gebiet „Digitalisierung und Qualitäts­sicherung im Öffent­lichen Gesundheits­dienst (ÖGD)“ am LGL. Wissens­stände und Kompetenzen im Bereich der digitalen Trans­formation sind in den bayerischen Gesundheits­ämtern sehr unter­schied­lich stark ausge­prägt. Das LGL möchte eine einheit­liche Wissens­struktur im Bereich der digitalen Gesund­heit schaffen, um somit alle Beteiligten mit einer flächen­deckenden Gesundheits­expertise zu versorgen. Konkret bedeutet dies, Ärzt*innen und Führungs­kräften Lern­inhalte im Bereich Fach- und Führungs­kompetenz in digitaler Verarbeitung medizinischer Daten zur Verfügung zu stellen. Dabei geht es u.a. um Verständ­nisse des Melde­wesens, die medizinische Doku­mentation, den Einsatz von Informations- und Kommunikations­systemen, Schnitt­stellen­kompetenz, IT-Sicherheit und Daten­schutz. Durch die Kombination von Präsenz­veranstaltungen und Online­inhalten sollen die Mitarbeitenden in der digitalen Trans­formation begleitet und adäquat unter­stützt werden. Zudem soll die Korrespondenz zur Bevölkerung verbessert werden. Auch hier soll durch die Kombination von Präsenz­veranstaltungen und Online­inhalten gezielt Wissen aufgebaut werden, was es ermög­lichen soll, die Lern­inhalte besser in den Arbeits­alltag zu integrieren.

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern

  • Sie übernehmen das Projekt­management im Rahmen der Entwicklung der Weiter­bildungs­offensive für die Digitalisierung des ÖGD
  • Sie steuern Projekte inner­halb des Sach­gebiets wie auch sachgebiets­über­greifend und koordinieren die für die Umsetzung gebildeten Projekt­teams
  • Sie erfassen die Anforderungen und führen gemeinsam mit den verschiedenen Akteuren des ÖGD (Gesundheits­ämter, Regierungen und Behörden) Bedarfs­analysen durch
  • Im Rahmen des Projekt­managements über­wachen und regulieren Sie die Phasen der Ideen und Konzeption, der Planung und der organisa­torischen Durch­führung; dabei arbeiten Sie eng mit den Verant­wort­lichen im Sach­gebiet sowie der Akademie für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit (AGL) zusammen; bei Bedarf erstellen Sie inhalt­liche Weiter­bildungs­konzepte
  • Sie steuern Ihre Projekte in enger Abstimmung mit den diversen Stake­holdern im LGL und ÖGD
  • Sie dokumentieren die Umsetzung und berichten an die Sachgebiets­leitung
  • Sie erarbeiten Entscheidungs­vorlagen für die Sachgebiets­leitung
  • Sie übernehmen die Auswahl und Koordinierung von externen Trainer*innen sowie ggf. unter anderem die Ausschreibung zur Beratung des inhalt­lichen Konzepts
  • Eine regelmäßige Zusammen­arbeit mit Vertreter*innen anderer Behörden (z.B. IT-Vertreter*innen von Regierungen und Gesundheits­ämtern) gehört für Sie zum Alltag
  • Gelegentliche Vor-Ort-Einsätze bei den Fach­behörden runden Ihren Alltag ab

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

Berufliche Anforderungen

  • Hochschulabschluss (Master / Diplom [Univ.]) mit erster Erfahrung in wissen­schaft­lichen Einrichtungen oder dem Bildungs­sektor

Von Vorteil sind

  • Vorerfahrung in wissen­schaft­lichen Einrichtungen oder dem Bildungs­sektor, vor allem im Bereich der Entwicklung von Schulungs­konzepten
  • Erfahrung in konzeptionellen Tätig­keiten und im Projekt­management sowie die Fähigkeit, Projekt­teams effizient und erfolg­reich zu managen
  • Versierter Umgang mit (digitalen) Tools und Methoden des Projekt­managements
  • Erfahrung im Anforderungs­management unter­schiedlicher Fach­behörden
  • Erfahrung in der Zusammen­arbeit mit unter­schied­lichen Organisationen und/oder Organisations­einheiten

Persönliche Voraussetzungen

  • Eigeninitiative, Problem­lösungs­fähigkeit und Kreativität
  • Hohe Sozial­kompetenz und Freude auf gemeinsame Aufgaben mit Akteur*innen mit unter­schied­lichen disziplinären Zugängen
  • Bereitschaft, Ihre Kompetenzen spezifisch weiter­zuentwickeln
  • Einsatzfreude und Belast­barkeit sowie ein freund­liches, selbst­sicheres und entschlossenes Auftreten
  • Sehr gute schriftliche und münd­liche Ausdrucks­fähigkeit sowie umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2)
  • Führerschein der Klasse B und generelle Fahr­tauglich­keit
  • Bereitschaft zu Dienst­reisen
  • Interkulturelle Kompetenz

Ein Umfeld, das Sie begeistert

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 30.09.2024 befristeten tarif­recht­lichen Arbeits­verhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraus­setzungen in Entgelt­gruppe E 14.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 13.01.2023 über unser Online­bewerbungs­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, welche Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpersonen

Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Frankl, Tel. 09131 6808-5742, und Frau Zallo, Tel. 09131 6808-5764, gerne zur Verfügung.

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de



BWL,Business,Administration,Betriebswirt,Projektleiter,Anforderungsmanager,Digitalisierungsmanager,Digital,Transformation,Expert

Projektmanagement: Aktuelle Stellenangebote, Gehalt, Ausbildung, Aufgaben, Jobs in der Nähe

Über Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Mehr zum Unternehmen und weitere Jobs von Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben