Sie übernehmen das Projektmanagement im Rahmen der Entwicklung der Weiterbildungsoffensive für die Digitalisierung des ÖGD; steuern Projekte innerhalb des Sachgebiets wie auch sachgebietsübergreifend;...Projektmanager (m/w/d) Weiterbildungsoffensive
Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebensmittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht als wissenschaftliche Fachbehörde Lebensmittel und Produkte und entwickelt Fachkonzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grundlage ihre eigenen gesundheitsbezogenen Entscheidungen treffen können.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht für das Sachgebiet GP2 „Digitalisierung und Qualitätssicherung im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)“ in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Projektmanager/in (m/w/d) Weiterbildungsoffensive
Kennziffer 22212
Sie möchten einen Beitrag zur Modernisierung des ÖGD als Experte/-in (m/w/d) im Bereich der digitalen Weiterbildung leisten? Sie haben Freude an neuen Herausforderungen, lösen gerne Probleme mit neuen Technologien und arbeiten gerne in multidisziplinären Teams?
Dann passen Sie zu uns, denn all dies ist möglich im Sachgebiet „Digitalisierung und Qualitätssicherung im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)“ am LGL. Wissensstände und Kompetenzen im Bereich der digitalen Transformation sind in den bayerischen Gesundheitsämtern sehr unterschiedlich stark ausgeprägt. Das LGL möchte eine einheitliche Wissensstruktur im Bereich der digitalen Gesundheit schaffen, um somit alle Beteiligten mit einer flächendeckenden Gesundheitsexpertise zu versorgen. Konkret bedeutet dies, Ärzt*innen und Führungskräften Lerninhalte im Bereich Fach- und Führungskompetenz in digitaler Verarbeitung medizinischer Daten zur Verfügung zu stellen. Dabei geht es u.a. um Verständnisse des Meldewesens, die medizinische Dokumentation, den Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen, Schnittstellenkompetenz, IT-Sicherheit und Datenschutz. Durch die Kombination von Präsenzveranstaltungen und Onlineinhalten sollen die Mitarbeitenden in der digitalen Transformation begleitet und adäquat unterstützt werden. Zudem soll die Korrespondenz zur Bevölkerung verbessert werden. Auch hier soll durch die Kombination von Präsenzveranstaltungen und Onlineinhalten gezielt Wissen aufgebaut werden, was es ermöglichen soll, die Lerninhalte besser in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern
- Sie übernehmen das Projektmanagement im Rahmen der Entwicklung der Weiterbildungsoffensive für die Digitalisierung des ÖGD
- Sie steuern Projekte innerhalb des Sachgebiets wie auch sachgebietsübergreifend und koordinieren die für die Umsetzung gebildeten Projektteams
- Sie erfassen die Anforderungen und führen gemeinsam mit den verschiedenen Akteuren des ÖGD (Gesundheitsämter, Regierungen und Behörden) Bedarfsanalysen durch
- Im Rahmen des Projektmanagements überwachen und regulieren Sie die Phasen der Ideen und Konzeption, der Planung und der organisatorischen Durchführung; dabei arbeiten Sie eng mit den Verantwortlichen im Sachgebiet sowie der Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (AGL) zusammen; bei Bedarf erstellen Sie inhaltliche Weiterbildungskonzepte
- Sie steuern Ihre Projekte in enger Abstimmung mit den diversen Stakeholdern im LGL und ÖGD
- Sie dokumentieren die Umsetzung und berichten an die Sachgebietsleitung
- Sie erarbeiten Entscheidungsvorlagen für die Sachgebietsleitung
- Sie übernehmen die Auswahl und Koordinierung von externen Trainer*innen sowie ggf. unter anderem die Ausschreibung zur Beratung des inhaltlichen Konzepts
- Eine regelmäßige Zusammenarbeit mit Vertreter*innen anderer Behörden (z.B. IT-Vertreter*innen von Regierungen und Gesundheitsämtern) gehört für Sie zum Alltag
- Gelegentliche Vor-Ort-Einsätze bei den Fachbehörden runden Ihren Alltag ab
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt
Berufliche Anforderungen
- Hochschulabschluss (Master / Diplom [Univ.]) mit erster Erfahrung in wissenschaftlichen Einrichtungen oder dem Bildungssektor
Von Vorteil sind
- Vorerfahrung in wissenschaftlichen Einrichtungen oder dem Bildungssektor, vor allem im Bereich der Entwicklung von Schulungskonzepten
- Erfahrung in konzeptionellen Tätigkeiten und im Projektmanagement sowie die Fähigkeit, Projektteams effizient und erfolgreich zu managen
- Versierter Umgang mit (digitalen) Tools und Methoden des Projektmanagements
- Erfahrung im Anforderungsmanagement unterschiedlicher Fachbehörden
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Organisationen und/oder Organisationseinheiten
Persönliche Voraussetzungen
- Eigeninitiative, Problemlösungsfähigkeit und Kreativität
- Hohe Sozialkompetenz und Freude auf gemeinsame Aufgaben mit Akteur*innen mit unterschiedlichen disziplinären Zugängen
- Bereitschaft, Ihre Kompetenzen spezifisch weiterzuentwickeln
- Einsatzfreude und Belastbarkeit sowie ein freundliches, selbstsicheres und entschlossenes Auftreten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)
- Führerschein der Klasse B und generelle Fahrtauglichkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Interkulturelle Kompetenz
Ein Umfeld, das Sie begeistert
- Flexible Arbeitszeiten
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
Beschäftigungsverhältnis / Bewertung
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 30.09.2024 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 14.
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 13.01.2023 über unser Onlinebewerbungsportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, welche Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpersonen
Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Frankl, Tel. 09131 6808-5742, und Frau Zallo, Tel. 09131 6808-5764, gerne zur Verfügung.
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de
Projektmanagement: Aktuelle Stellenangebote, Gehalt, Ausbildung, Aufgaben, Jobs in der Nähe