Projektmanager*in im Mobilitätsreferat (w/m/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Projektmanager*in im Mobilitätsreferat (w/m/d)

Sie sind zuständig für die Planung, Definition und Steuerung der verschiedenen Aufgabenstellungen im Zusammenhang mit dem geplanten Neubau des "Rathauses der Mobilität" und übernehmen die interne Projektsteuerung;...

Projektmanager*in im Mobilitätsreferat (w/m/d)

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

Projektmanager*in Neue Office-Welten München im Mobilitätsreferat (w/m/d)

Ob Anträge, Genehmigungen oder Zuschüsse. Wir regeln das.

Vollzeit und Teilzeit möglich

Unbefristet

Bis 03.07.2023

E 11 TVöD / A 12

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Homeoffice

Verfahrensnummer: 547

Ihr Einsatzbereich

Mobilitätsreferat, Geschäftsleitung, Sendlinger Str. 1

Die Landeshauptstadt München

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnenden einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

Was erwartet Sie

Sie sind zuständig für die Planung, Definition und Steuerung der verschiedenen Aufgabenstellungen im Zusammenhang mit dem geplanten Neubau des "Rathauses der Mobilität" und übernehmen die interne Projektsteuerung für die Einführung der neuen Office-Welten im Mobilitätsreferat (MOR). Dabei vertreten Sie das MOR in allen referatsübergreifenden Gremien, die in den Neubau und in die Raumplanungen involviert sind. Sie agieren u. a. als Nutzervertreter*in in Planungsbesprechungen, koordinieren Stellungnahmen als Fachreferat für Mobilität und leiten entsprechende Sitzungen. Ferner übernehmen Sie das Stakeholdermanagement zur Umsetzung und Einführung der neuen Büroraumkonzepte und planen die Umzüge in das neue Dienstgebäude.

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office)
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.

Sie verfügen über

  • die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für die fachlichen Schwerpunkte nichttechnischer Verwaltungsdienst und Wirtschaftswissenschaften oder
  • eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches, wirtschaftswissenschaftliches oder immobilienwirtschaftliches Hochschulstudium oder
  • einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Arts im Studiengang Public Management oder
  • einen erfolgreichen Abschluss als geprüfte*r Immobilienfachwirt*in (IHK) auf DQR Niveau 6 oder
  • einen erfolgreichen Abschluss als geprüfte*r Wirtschaftsfachwirt*in (IHK) auf DQR Niveau 6 mit mehrjähriger (mindestens 2 Jahre) einschlägiger Berufserfahrung im Immobilienbereich nach Abschluss der erforderlichen Qualifikation
  • mehrjährige (mindestens 2 Jahre) einschlägige Projekterfahrung nach Abschluss der erforderlichen Qualifikation

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: im Projekt- und Risikomanagement sowie im Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsfähigkeit

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Herr Burkhard,
Tel. 089 233-44930,
E-Mail: [email protected]

Fragen zur Bewerbung
Frau Schulze,
Tel. 089 233-33962,
E-Mail: [email protected]

Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 03.07.2023

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.



Finanzwesen,finance,BWL,business,administration,Betriebswirt,Jura,Büro,Public,Management,Immobilienfachwirtin,Wirtschaftsfachwirtin

Projektmanagement: Aktuelle Stellenangebote, Gehalt, Ausbildung, Aufgaben, Jobs in der Nähe

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben