Planung, Durchführung und Moderation von (digitalen und in Präsenz stattfindenden) Projekt-meetings mit dem Konsortium aus acht Partnern aus Praxis, Forschung, Weiterbildungspart-nern und Informationstechnologien;...Projektmitarbeiter (m/w/d) BMBF gefördertes Verbundprojekt SMALO (Smartes Lernen in der Logistik)
Stellenausschreibung
Wir, die Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH (wisoak) führen Bildungsmaßnahmen der beruflichen Bildung im kaufmännischen und Dienstleistungsbereich und der allgemeinen und politischen Bildung für im Lande Bremen tätige Arbeitnehmer:innen durch.
Wir suchen für unser BMBF gefördertes Verbundprojekt SMALO (Smartes Lernen in der Logistik) ab dem 01.09.2021 in einem variablen Umfang von jeweils ca. 20 Stunden / Woche (ggfs. Stundenauf-stockung über andere Projekte/Aufgaben möglich)
– unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe–
Zwei Projektmitarbeitende (w/m/*)
Die Stellen sind befristet bis zum 31.08.24 und werden je nach Qualifikation in den Entgeltgruppen 12/13 TV-L eingestuft.
Ihre Aufgaben:
Ziel des Verbundprojekts von SMALO ist es, eine plattformbasierte Weiterbildung für Beschäftigte in der Logistik zu entwickeln, die ein individuelles Lernen und flexible Lernpfade ermöglicht. In SMALO werden exemplarisch an ausgewählten Berufsfeldern in der Logistik ein bedarfs- und anwendungsbe-zogener digitaler und sicherer Weiterbildungsraum entwickelt, der die Vernetzungsaktivitäten auf indi-vidueller und institutioneller Ebene unterstützt.
Die Aufgaben sind vielfältig und in enger Zusammenarbeit mit der Projektkoordination zu erfüllen, u.a.:
- Planung, Durchführung und Moderation von (digitalen und in Präsenz stattfindenden) Projekt-meetings mit dem Konsortium aus acht Partnern aus Praxis, Forschung, Weiterbildungspart-nern und Informationstechnologien
- Entwicklung und Durchführung von Workshops und Informationsveranstaltungen für Interes-sierte in Abstimmung mit dem Konsortium
- Enge Abstimmung mit allen Projektbeteiligten, auch dem Beirat aus Mitgliedern der Weiterbil-dungslandschaft wie Beiräten und Kammern
- Bedarfsorientierte Entwicklung von (digitalen und plattformbasierten) Bildungsangeboten fürdie Logistik, aber auch für branchenübergreifende Veranstaltungen, z.B. zu Querschnittsthe-men wie Projektmanagement, Zeitmanagement etc.
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketingaktivitäten
- Verfassen von Zwischen- und Endberichten
- Projekthandling, in Zusammenarbeit mit dem Rechnungswesen der wisoak
- Akquise von Teilnehmer:innen und Dozierenden
Ihr Profil:
Sie besitzen einen Hochschulabschluss, vorzugsweise aus den Bereichen Sozial-, Bildungs- oder Medienwissenschaften und/oder bringen Berufserfahrungen aus dem Bereich Bildung und/oder Wissenschaft mit. Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch ein hohes Maß an Selbständigkeit, Strukturiertheit, Engagement und hohen professionellen Ansprüchen und Lust auf Innovation aus. Sie sind neugierig und explorationsfreudig, dabei aber strukturiert genug, um als Teamplayer:in (w/m/*) in einem Jobsha-ring-Model gemeinsam Ziele zu bestimmen und als Teamleistung zu erreichen. Vorausgesetzt werden ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Erfahrungen in der (interdisziplinären) Projektarbeit und/oder im Bildungs- bzw. Wissenschaftsmanagement sind erwünscht. Kenntnisse des Diskurses rund um die Digitalisierung von (Weiter-)bildung und Erfahrungen in der Gestaltung und Bewertung/Evaluation von digitalen Lern- und Lehrformaten, Blended Learning Ansätzen und plattformbasierter Bildungsangebote sind von Vorteil.
Neben den allgemeinen Voraussetzungen sollten Sie einen der beiden Schwerpunkte bedienen können:
- Erfahrungen im Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit
- Solide Moderationserfahrungen
- Insgesamt ausgeprägte digitale (Anwender:innen-) Kompetenzen, v.a. auch im Bereich von Lernplattformen, Digitalen Tools etc.
- Gerne mit einem Gespür für Design
und/oder
- Ausgeprägte Kenntnisse der Logistikbranche
- Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen
- Erfahrungen in der Gestaltung von Curricula (u.a. IHK)
- Gute Kenntnisse der Weiterbildungsbranche und der entsprechenden Strukturen und Gremien in und um Bremen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 31.07.2021 in schriftlicher Form zu richten an:
Wirtschafts- und Sozialakademie gGmbH, Geschäftsführung, Bertha-von-Suttner Str. 17,
28207 Bremen, oder per E-Mail an: [email protected].
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne auch an:
Dr. Gesa Friederichs-Büttner, [email protected]