Sie übernehmen die fachliche sowie wissenschaftliche Unterstützung im Zusammenhang mit der Beurteilung von Radikalisierungen (Radikalisierungsprozessen);...Psychologischer Psychotherapeut (w/m/d)
Die Polizei Berlin ist eine bedeutende, vielseitige und sichere Arbeitgeberin mit ca. 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Neben unseren etwa 21.000 Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten sowie Anwärterinnen und Anwärtern sorgen täglich rund 5.000 Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen dafür, die Sicherheit Berlins zu gewährleisten und die vielfältigen Aufgaben als Hauptstadtpolizei professionell zu erfüllen. Helfen Sie Berlin sicher zu machen und werden Sie Teil des Teams.
Die Polizei Berlin Landeskriminalamt – LKA Zentralstelle Prävention 4 – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischen Psychotherapeuten (w/m/d) Kennziffer: 2-040-21
Entgeltgruppe: EG 14 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Einsatzort: Columbiadamm 4, 10965 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen)
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Sie übernehmen die fachliche sowie wissenschaftliche Unterstützung im Zusammenhang mit der Beurteilung von Radikalisierungen (Radikalisierungsprozessen).
- Sie unterstützen die Erarbeitung und Umsetzung von Strategien und Konzeptionen für Maßnahmen in der Radikalisierungsprävention/Deradikalisierung, insbesondere durch die fachspezifische Bewertung bzw. das Einbringen psychologiewissenschaftlicher Expertisen.
- Sie übernehmen die zentrale fachliche Beratung von Kolleginnen und Kollegen, anderen Behörden, sonstigen öffentlichen Stellen sowie Bürgerinnen und Bürgern zu den unterschiedlichen Phänomenbereichen des Extremismus im Kontext Radikalisierungsprävention/Deradikalisierung.
- Sie erstellen entsprechende Materialien und Fachpublikationen und übernehmen die Konzeptionierung und Durchführung der internen Aus- und Fortbildung unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Arbeitsmethodik.
- Sie werten Forschungsprojekte zum Themenfeld Radikalisierungsprävention/Deradikalisierung aus und sind ggf. auch an diesen beteiligt.
- Sie übernehmen die fachliche Unterstützung und Beratung der LKA Prävention Leitung.
- Sie sind tätig im Bereich Case Management in enger Abstimmung mit LKA 5 und dem LKA 8.
- Sie übernehmen die Zusammenarbeit und Netzwerkpflege mit dem Verfassungsschutz, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Forschungseinrichtungen und Hilfsorganisationen (NGO).
Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Psychologie (Master/Diplom) mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie, eine Approbation als Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut.
- Erfahrungen/Fachkompetenz mit einschlägigem Schwerpunkt (z. B. Radikalisierungsprävention/Deradikalisierung, Sicherheitsbehörden).
- interkulturelle Kompetenz.
- Erfahrungen in der Netzwerk- und Gremienarbeit, Beratungstätigkeit sowie Fortbildungsarbeit.
- Kenntnisse der türkischen/arabischen/englischen Sprache (in Wort und Schrift wünschenswert).
- Erfahrungen und Fortbildungen in den Bereichen Psychotraumatologie, Krisenintervention und Notfallpsychologie.
- Kenntnisse von Strukturen und Abläufen in der öffentlichen Verwaltung.
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie Teamfähigkeit.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten.
- einen Arbeitsvertrag in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist möglich), 30 Urlaubstage im Jahr, eine betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Einarbeitung.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- als vom Audit berufundfamilie zertifizierte Arbeitgeberin, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Hinweise zur Bewerbung:
Wenn diese Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt hat, bewerben Sie sich online bis zum 21.07.2021.
Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, so kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.
Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom oder Master-Urkunde, Approbation und Arbeitszeugnisse, Zertifikate. Bei Bewerberinnen und Bewerbern, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, benötigen wir eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Anschrift der personalaktenführenden Stelle.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin:
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage.
Ansprechpartnerin für Ihre Fragen:
Frau Nickel, Dir ZS Pers A 238, +49 30 4664-791238
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.polizei.berlin.de oder zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal.