Sie leiten verantwortlich das Referat „IT-Service, Betrieb IT-Fachverfahren und IT-Verbundwerkzeuge, IT-Infrastruktur“ (IB), richten es strategisch aus, planen sowie steuern die Aufgabenverteilung und verfolgen die Aufgabenerfüllung;...Referatsleitung (w/m/d)
Hessisches Statistisches Landesamt
Wir suchen für „IT-Service, Betrieb IT-Fachverfahren und IT-Verbundwerkzeuge, IT-Infrastruktur“ (IB)
eine Referatsleiterin oder einen Referatsleiter (w/m/d)
Im Herzen der hessischen Landeshauptstadt arbeiten mehr als 370 Menschen mit verschiedensten Hintergründen im Statistischen Landesamt an einem gemeinsamen Ziel: Fakten zu liefern für unser Land. Sie können jetzt Teil davon werden!
Als Leitung unseres Referats „IT-Service, Betrieb IT-Fachverfahren und IT-Verbundwerkzeuge, IT-Infrastruktur“ sind Ihre Fähigkeiten als Führungs- und Fachkraft gleichermaßen gefordert. Sie gestalten Ihr Referat proaktiv und sichern damit eine leistungsstarke und zukunftssichere IT-Infrastruktur sowie IT-Services. Die Kolleginnen und Kollegen der statistischen Fachabteilungen können auf Sie vertrauen, da Sie die störungsfreie Nutzung der Fachanwendungen sichern und Weiterentwicklungen ermöglichen.
Als Führungspersönlichkeit und Organisationstalent leiten Sie dabei ein 15-köpfiges Team, vertreten unser Haus in der Hessischen Verwaltung sowie in den Gremien der Statistischen Ämter und arbeiten mit externen Dienstleistern eng zusammen. Neben den erforderlichen Fachkenntnissen und Führungserfahrungen bringen Sie u. a. ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsfähigkeit sowie ein innovatives und lösungsorientiertes Denken mit, um die Zukunftsfähigkeit unseres Haus im Bereich „IT und Digitales“ weiter auszubauen.
Ihre Aufgaben
- Sie leiten verantwortlich das Referat „IT-Service, Betrieb IT-Fachverfahren und IT-Verbundwerkzeuge, IT-Infrastruktur“ (IB), richten es strategisch aus, planen sowie steuern die Aufgabenverteilung und verfolgen die Aufgabenerfüllung.
- Sie entwickeln die Arbeitsprozesse im Referat konzeptionell, organisatorisch sowie qualitätssichernd weiter.
- Sie stellen in Zusammenarbeit mit der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) den Rechenzentrumsbetrieb für das HSL sicher.
- Sie wirken mit bei der Entwicklung von Standards und Dokumentationen z. B. für Prozesse und Services.
- Sie begleiten aktiv Projekte zur Konzeption von komplexen IT-Architekturen.
- Sie gestalten die strategische Ausrichtung der Abteilung „Informationstechnologien, Neue digitale Methoden, Analysen“ mit.
- Sie repräsentieren das HSL in den Gremien der Statistischen Ämter, in Arbeitsgruppen mit Staatskanzlei und Ministerien sowie bei Fachtagungen.
Kennziffer: 12/2021 Bewerbungsschluss: 03.05.2021 Vorstellungsgespräche: KW 21
Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer möglichst als PDF an: [email protected]
Für fachliche Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Thomas Drieß Tel.: 0611-3802 119
Ihre Ansprechpartnerin im Personalreferat: Andrea Thomas Tel.: 0611-3802 945
Informationen zur DSGVO finden Sie hier.
Hessisches Statistisches Landesamt Personalreferat Rheinstr. 35/37 65185 Wiesbaden
https://statistik.hessen.de
Ihre fachlichen Kompetenzen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) der (Wirtschafts-) Informatik oder einer anderen Fachrichtung mit einer langjährigen einschlägigen Berufserfahrung im Bereich der IT
- Mehrjährige Erfahrung in der Personalführung
- Kenntnisse über und Erfahrungen mit aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien
- Sehr gute Kenntnisse über den Aufbau von aktuellen IT-Architekturen und -Technologien
- Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Sicherheitsmanagement (z. B. BSI-Grundschutz, ISO 27001) sowie über aktuelle Schutzmaßnahmen und Sicherheitslösungen
- Mehrjährige Erfahrung mit dem IT-Service (z. B. auf Basis ITIL)
- Umfangreiche Erfahrung in der Steuerung externe Dienstleister
- Erfahrung in der Erstellung und Präsentation von Projektberichten und -ergebnissen
- Gute Anwenderkenntnisse der Microsoft-Office-Anwendungen und mit Projektmanagement-Tools
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift der Stufe C1 und Englischkenntnisse in Wort und Schrift der Stufe B2 des Gemeinschaftlichen Europäischen Referenzrahmens
Ihre sozialen Kompetenzen
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick
- Selbstständige, eigeninitiative-, lösungs- und qualitätsorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte analytische und planerische Fähigkeiten
- Ausgeprägte Kooperationsfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Entscheidungs- sowie Durchsetzungsfähigkeit
von Vorteil sind:
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Leitung von IT-Projekten
- Zertifizierung im Bereich IT-Sicherheitsmanagement (z. B. über den TÜV) und zu ITIL (z. B. ITIL Foundation)
Wir bieten Ihnen
- Arbeit mit Sinn: Wir liefern die Fakten
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Strukturierte Einarbeitung und vielfältige Fortbildungen
- Volle Flexibilität bei den Wochenstunden: Teilzeit ganz individuell
- Komplette Entgelttransparenz
- Ein Landesticket: Freie Fahrt in ganz Hessen – und auch nach Mainz
- Morgens mal später reinkommen: ganz flexibel ohne Kernarbeitszeit
- Echte Freizeit: weder Arbeit noch Erreichbarkeit nach Feierabend oder am Wochenende
Hinweise
- Vollständige Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und/oder Studienzeugnisse sowie aktuelle Arbeitszeugnisse.
- Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich.
- Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, da eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils aufgrund des Frauenförder- und Gleichstellungsplans besteht.
- Bewerbungen von Menschen mit Behinderung i. S. d. § 2 II, III SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
- Das Land Hessen hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Dementsprechend begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Sofern Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden, ist eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich.
- Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich
- Wenn Sie über einen ausländischen Bildungsabschluss verfügen, kann dieser nur berücksichtigt werden, wenn die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen beigefügt ist.
- Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
- Postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden sie nach Abschluss des ordnungsgemäßen Stellenbesetzungsverfahrens nach datenschutzrechtlichen Bedingungen unverzüglich vernichtet.