Referatsmitarbeiter*in für das Referat Allgemeine Verwaltung, Kultur und Recht (m/w/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Referatsmitarbeiter*in für das Referat Allgemeine Verwaltung, Kultur und Recht (m/w/d)

Koordinierungs- und Steuerungsaufgaben ausgewählter Bereiche innerhalb des Referats; Unterstützung des Persönlichen Referenten des Bürgermeisters sowie allgemeine Führungsunterstützung der Referatsleitung; Unterstützung bei Gremienarbeit;...

Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Ent­fal­tungs­möglichkeiten!

Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Referatsmitarbeiter*in für das Referat Allgemeine Verwaltung, Kultur und Recht (m/w/d)

Wir suchen baldmöglichst eine*n Referatsmitarbeiter*in für das Referat Allgemeine Verwaltung, Kultur und Recht der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Der Geschäftskreis des Referats Allgemeine Verwaltung, Kultur und Recht umfasst das Haupt- und Personalamt, das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT, das Kulturamt, die Bezirksämter, das Standesamt und das Rechtsamt sowie die Referatsabteilungen Arbeitsmedizinischer Dienst, Arbeitssicherheitstechnischer Dienst sowie Datenschutz und Informationssicherheit. Als Referatsmitarbeiter*in arbeiten Sie an der Schnittstelle von Verwaltung und Politik und unterstützen gemeinsam mit dem Persönlichen Referenten den Ersten Bürgermeister bei der Steuerung des Referats.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Koordinierungs- und Steuerungsaufgaben ausgewählter Bereiche innerhalb des Referats
  • Unterstützung des Persönlichen Referenten des Bürgermeisters sowie allgemeine Führungsunterstützung der Referatsleitung
  • Betreuung der Referatsabteilungen Arbeitsmedizinischer Dienst, Arbeitssicherheitstechnischer Dienst sowie Datenschutz und Informationssicherheit
  • inhaltliche Begleitung von weiteren im Zuständigkeitsbereich des Referats liegenden Themenfeldern
  • konzeptionelle Aufgaben
  • Vertretung innerhalb des Referatsbereichs für den Persönlichen Referenten des Bürgermeisters
  • Unterstützung bei Gremienarbeit
  • ämterübergreifende Zusammenarbeit und fachliche Vernetzung
  • die inhaltliche Begleitung von weiteren im Zuständigkeitsbereich des Referats liegenden Themenfeldern

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Verwaltungsbeamt*in im höheren Verwaltungsdienst oder Beschäftigte*r mit einem einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulabschluss vorzugweise im Verwaltungsbereich oder Beschäftigte*r mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund nachgewiesener, mehrjährig erfolgreicher beruflicher Tätigkeit, je mit Interesse an referatsbezogenen Fragestellungen
  • bewerben können sich auch besonders qualifizierte Beamt*innen in den Spitzenämtern des gehobenen Dienstes (die einen Aufstieg in den höheren Verwaltungsdienst anstreben) mit mehrjähriger kommunaler Erfahrung
  • mehrjährige Erfahrungen im verwaltungsrechtlichen und kommunalpolitischen Bereich einer Großstadtverwaltung bzw. mehrjährige Berufserfahrung in einem Amt mit Querschnittsfunktion sind wünschenswert. Ebenso sind Kenntnisse und Erfahrungen über Aufbauorganisation, Strukturen und Arbeitsabläufe einer größeren kommunalen Verwaltung vorteilhaft
  • Sensibilität für kommunalpolitische Prozesse
  • Kreativität, Eigeninitiative, konzeptionelles und vernetztes Denken, klare Argumentation, Einsatzbereitschaft sowie Konfliktfähigkeit
  • hohe kommunikative und soziale Kompetenz, sicheres Auftreten
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement

Freuen Sie sich auf:

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche sowie eigenverantwortliche und herausfordernde Tätigkeit in einem innovativen Team
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
  • betriebliche Altersvorsorge

Wir bieten Ihnen einen Dienstposten, der in Besoldungsgruppe A 14 bewertet ist. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 14 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Rehm unter 0711 216-60634 gerne zur Verfügung.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 18.08.2022 an unser Online-Bewerberportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl BMA/0051/2022 an das Bürgermeisteramt der Landeshauptstadt Stuttgart, Rathauspassage 2,
70173 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

www.stuttgart.de/stellenangebote



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben