Referent (m/w/d) im Referat Digitale Transformation

IT, Telekommunikation, Software

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

20

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Referent (m/w/d) im Referat Digitale Transformation

Untersuchung und Beurteilung von fachlichen Grundlagen und Technologien, die digitale Transformationen ermöglichen und umsetzen, Koordinierung und Umsetzung sowie IT-fachliche Beratung bei der Vorbereitung, Realisierung und Nutzung von Leistungen;...

Das Bayerische Staats­ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr ist für alle Bereiche des Bauens und des Verkehrs sowie für die Wohn­raum- und Städtebauförderung in Bayern zuständig. Zudem sind die Zuständigkeiten für die staat­lichen Wohnungsbau­gesellschaften sowie für die Immobilien­verwaltung des Frei­staats am Ministerium angesiedelt.

Zum Geschäftsbereich gehören u.a. die Landes­baudirektion Bayern, die Bereiche Planung und Bau an den sieben Bezirksregierungen, die Immobilien Freistaat Bayern, die Staatlichen Wohnungsbaugesellschaften und die 22 Staat­lichen Bauämter. Diese erledigen vor Ort die Aufgaben des Hoch­baus und des Straßenbaus in Bayern.

Das Bayerische Staats­ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sucht für den Bereich Verwaltung / Querschnitt zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

Referenten/-in (m/w/d) im Referat Digitale Transformation

Aufgaben

Das Referat „Digitale Transformation“ ist zuständig für die Umsetzung der ausgewählten Digitalisierungsprojekte, die Koordinierung der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bis Ende 2022, die Koordinierung der Volldigitalisierung bis Ende 2025, die Zusammenarbeit mit Ressorts, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Verbänden. Außerdem obliegt uns die Beantwortung von Bürgeranliegen zur Digitalisierung.

Grundsätzlich ist die Mitarbeit in allen Aufgabenbereichen des Referates vorgesehen. Aufgabenschwerpunkte der Stelle sind insbesondere:

  • Untersuchung und Beurteilung von fachlichen Grundlagen und Technologien, die digitale Transformationen ermöglichen und umsetzen
  • Koordinierung und Umsetzung sowie IT-fachliche Beratung bei der Vorbereitung, Realisierung und Nutzung von Leistungen nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG)
  • Informationstechnische Beiträge zu laufenden und geplanten Fachverfahren einschließlich Fragen zur Standardisierung (z.B. XÖV, XPlanung, XBau)
  • Koordination von Installations- und Betriebsunterstützung durch das IT-DLZ für Fachverfahren
  • Vorbereitung und Umsetzung von Zukunftstechnologien wie Kooperationsplattformen, Künstlicher Intelligenz (KI) und Containerisierung

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Univ.] / Master) der Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik oder in vergleichbaren Studiengängen, vorzugsweise mit besonderen aufgabenbezogenen vertieften beruflichen Erfahrungen
  • Erfahrung im Bereich Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen ist wünschenswert
  • Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • Kommunikationsstärke und Teamgeist
  • Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
  • Analytisches und strategisches Denkvermögen
  • Lösungsorientiertes Arbeiten
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Level C2 nach CEFR)

Wir bieten

  • Die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L); nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
  • Für Beamte/-innen (m/w/d) bieten wir die Übernahme im Rahmen einer Versetzung bis BesG A 14
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen
  • Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienstbehörde des Staates (Ministerialzulage)
  • Eine interessante, abwechslungsreiche, zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis sowie vielfältige berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Flexible Arbeitszeit mit der Möglichkeit zu Wohnraumarbeit zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Ein modern eingerichtetes Arbeitsumfeld in zentraler Lage am Dienstort München bzw. später am Dienstort Augsburg

Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Stelle ist teilzeitfähig.

Kontakt

Aussagekräftige und vollständige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte möglichst per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 6633 an [email protected] bis spätestens 23.03.2022. Bitte übersenden Sie nur ein Dokument mit höchstens 10 MB.

Ansprechpartner/innen

  • Fachlich: MR Dr. Endisch (Tel.: 089 2192-3640)
  • Dienstrechtlich: ROIin Gerngroß (Tel.: 089 2192-3602)
  • E-Mail an: [email protected]

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

www.stmb.bayern.de



öffentlicher,Dienst,Digitalisierung,Jobs,beim,Staat

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben