Erarbeitung von Stellungnahmen, Positionen, Fachbeiträgen und Leitung von Projektgruppen; bundesweite Vertretung der Diakonie gegenüber zentralen Organisationen der Politik, den Medien und der Öffentlichkeit;...
EXTERNE STELLENAUSSCHREIBUNG
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Vorstandsbereich Sozialpolitik der Diakonie Deutschland im Zentrum Kinder, Jugend, Familie und Frauen des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. in Berlin eine*n
Referent*in Tageseinrichtungen für Kinder,Familienzentren und Jugendhilfe in Schulen (100%)
Ausschreibungsziffer 1672, unbefristet
Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungsdienst, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Der Verein führt drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.
Die Diakonie Deutschland ist die Dachorganisation der Diakonie in Deutschland. Als evangelischer Wohlfahrtsverband sind wir der soziale Dienst der Kirchen. Wir verstehen unseren Auftrag als gelebte Nächstenliebe und setzen uns für Menschen ein, die am Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Erarbeitung von Stellungnahmen, Positionen, Fachbeiträgen und Leitung von Projektgruppen
- bundesweite Vertretung der Diakonie gegenüber zentralen Organisationen der Politik, den Medien und der Öffentlichkeit
- Entwicklung von Grundsatzpositionen unter besonderer Berücksichtigung aktueller sozialpolitischer Entwicklungen sowie rechtlicher und ökonomischer Rahmenbedingungen
- aktive Mitwirkung in der Medien- und Pressearbeit des Verbandes
- kooperative Zusammenarbeit und Moderation von Meinungsbildungsprotzessen mit den angeschlossenen Werken, Verbänden und Einrichtungen, insbesondere mit den Fachverbänden BETA und BAG EJSA
- verantwortliche Bearbeitung von Bundesmittelprogrammen und Drittmittelakquise
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossenes sozialpädagogisches oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium, das die Anerkennung nach den Richtlinien des Kinder- und Jugendplanes des Bundes erfüllt
- fundierte Fachkenntnisse und mehrjährige Praxiserfahrung in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in den Bereichen der Kindertagesbetreuung, Familienzentren sowie der Jugendhilfe in Schulen
- ausgewiesene Kenntnisse der Strukturen der Diakonie und der evangelischen Kirche
- hohe Kompetenz in den Bereichen Vernetzung, Kooperation - intern wie extern - und strategischem Handeln
- Erfahrungen im Projektmanagement, in der Organisation und Leitung von Gremien sowie in der Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, sehr gute EDV-Kenntnisse und Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten Ihnen:
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
- gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage
Für Rückfragen steht Ihnen die Zentrumsleiterin Frau Doris Beneke (Tel.: 030/65211-1713) gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Benjamin Weiß aus der Personalabteilung (Tel.: 030 / 65211-1414).
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer evangelischen Organisation einbringen (engagieren) möchten.“
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 13, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. August 2021 unter folgendem Link:
https://ewde.hr4you.org/job/view/789