Sie übernehmen die Planung, Umsetzung und den Betrieb der IT-Sicherheitsinfrastruktur des Hessischen Statistischen Landesamts; Sie konzipieren IT-Architekturen, insbesondere IT-Sicherheitsarchitekturen und begleiten deren Umsetzung in die Praxis;...Referent (w/m/d) als Projektleitung im Bereich "IT-Sicherheitsarchitektur"
Hessisches Statistisches Landesamt
Wir suchen für das Referat IB
eine Referentin oder einen Referenten (w/m/d) als Projektleitung für den Bereich „IT-Sicherheitsarchitektur“
Im Herzen der hessischen Landeshauptstadt arbeiten mehr als 370 Menschen mit verschiedensten Hintergründen im Statistischen Landesamt an einem gemeinsamen Ziel: Fakten zu liefern für unser Land. Sie können jetzt Teil davon werden!
Als Referentin oder Referent (w/m/d) konzipieren und betreuen Sie die IT-Sicherheitsinfrastruktur unseres Hauses. In der Funktion der Projektleitung führen Sie fachlich ein 4-köpfiges Team, das nach Bedarf von Kolleginnen und Kollegen aus anderen Themenbereichen intern wie extern ergänzt wird. Um diese vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben erfolgreich zu meistern, bringen Sie einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss im Bereich der IT und Berufserfahrung mit. Zusätzlich begeistern Sie sich für Teamwork und für innovative Technologien.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Planung, Umsetzung und den Betrieb der IT-Sicherheitsinfrastruktur des Hessischen Statistischen Landesamts.
- Sie konzipieren IT-Architekturen, insbesondere IT-Sicherheitsarchitekturen und begleiten deren Umsetzung in die Praxis.
- Sie leiten IT-Projekte oder Teilprojekte gemeinsam mit Ihrem Team aus internen wie externen Kolleginnen und Kollegen, unter anderem bestehend aus SW-Entwicklung und IT-Administration.
- Sie erarbeiten technische Standards und Dokumentationen für Ihren Bereich bzw. entwickeln diese weiter.
- Sie vertreten aktiv das Hessische Statistische Landesamt in Arbeitsgruppen und der Gremien aller Statistischen Ämter der Länder und des Bundes.
Kennziffer: 14/2021 Bewerbungsschluss: 13.05.2021 Vorstellungsgespräche: KW 22/23
Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer möglichst als PDF an: [email protected]
Für fachliche Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Thomas Drieß Tel.: 0611-3802 119
Ihre Ansprechpartnerin im Personalreferat: Andrea Thomas Tel.: 0611-3802 945
Informationen zur DSGVO finden Sie hier.
Hessisches Statistisches Landesamt Personalreferat Rheinstr. 35/37 65185 Wiesbaden
https://statistik.hessen.de
Ihre fachlichen Kompetenzen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Universitäts-Diplom, Master) vorzugsweise der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem anderen Studiengang mit IT-Schwerpunkt
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von IT-Sicherheitslösungen mit aktuellen Technologien
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Planung von IT-Architekturen
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der fachlichen Führung von IT-Projekten oder Teilprojekten und deren Dokumentation
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen mit Sicherheits-Gateways (Proxy, Firewall etc.)
- Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnologie und -kommunikation
- Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Service-Prozesse (ITSM) und Service-Level-Management
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift der Stufe C1 und Englischkenntnisse in Wort und Schrift der Stufe B2 des Gemeinschaftlichen Europäischen Referenzrahmens
Ihre sozialen Kompetenzen
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Team- und serviceorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte verständlich und anschaulich darzustellen
- Souveränes sowie sicheres Auftreten
- Flexibilität, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Organisationsfähigkeit sowie hohes Maß an Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft, sich eigenständig in neue Themenfelder einzuarbeiten
von Vorteil sind:
- Kenntnisse in der fachlichen Führung von Teams
- Kenntnisse im Enterprise Architecture Management (EAM)
- Zertifizierungen in ITIL oder vergleichbares
- Kenntnisse im Bereich IT-Grundschutz nach BSI
Wir bieten Ihnen
- Arbeit mit Sinn: Wir liefern die Fakten
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Strukturierte Einarbeitung und vielfältige Fortbildungen
- Volle Flexibilität bei den Wochenstunden: Teilzeit ganz individuell
- Komplette Entgelttransparenz
- Ein Landesticket: Freie Fahrt in ganz Hessen – und auch nach Mainz
- Morgens mal später reinkommen: ganz flexibel ohne Kernarbeitszeit
- Echte Freizeit: weder Arbeit noch Erreichbarkeit nach Feierabend oder am Wochenende
Hinweise
- Vollständige Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und/oder Studienzeugnisse sowie aktuelle Arbeitszeugnisse.
- Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich.
- Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, da eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils aufgrund des Frauenförder- und Gleichstellungsplans besteht.
- Bewerbungen von Menschen mit Behinderung i. S. d. § 2 II, III SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
- Das Land Hessen hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Dementsprechend begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Sofern Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden, ist eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich.
- Wenn Sie über einen ausländischen Bildungsabschluss verfügen, kann dieser nur berücksichtigt werden, wenn die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen beigefügt ist.
- Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
- Postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden sie nach Abschluss des ordnungsgemäßen Stellenbesetzungsverfahrens nach datenschutzrechtlichen Bedingungen unverzüglich vernichtet.