Sie koordinieren die Entwicklung und Implementierung des neuen wasserwirtschaftlichen Bauleit-Planungsinstruments „Wasserwirtschaftlicher Begleitplan“;...Referent (w/m/d) Wasserwirtschaftsplanung, Schwerpunkt: Grundwasser (Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, Bauingenieurwesen, Hydrogeologie, Wasserversorgung / Regenwassermanagement)
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Wasser, Abwasser und Geologie
Referentin bzw. Referent (w/m/d) Wasserwirtschaftsplanung (Schwerpunkt: Grundwasser)
Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet) Bezahlung: EGr. 13 TV-L / BesGr. A13 HmbBesG Bewerbungsfrist: 28.04.2021
Wir über uns
Hamburg hat sich das Ziel gesetzt, zu einer klimagerechten und klimaangepassten Stadt zu werden. Zentrales Instrument der Hamburger Klimastrategie ist der Hamburger Klimaplan. Er beinhaltet nicht nur strategische Vorgaben und Maßnahmen zum Klimaschutz, sondern auch zur Klimaanpassung. Ein wichtiges Element der Anpassungsstrategie ist ein sensiblerer Umgang mit Wasser in der Stadt und eine Stärkung der blau-grünen Infrastruktur. Erforderlich hierfür ist eine angemessene Berücksichtigung wasserwirtschaftlicher Anforderungen bei städtischen Planungsprozessen durch neu zu entwickelnde und ressortübergreifend einzuführende wasserwirtschaftliche Planungsinstrumente. Unterstützen Sie die Freie und Hansestadt Hamburg bei dieser Aufgabe und bewerben Sie sich bei der BUKEA, der Obersten Wasserbehörde Hamburgs. Ihre zukünftige Stelle ist dem Referat „Grundwasser“ zugeordnet.
Ihre Aufgaben
Sie …
- koordinieren die Entwicklung und Implementierung des neuen wasserwirtschaftlichen Bauleit-Planungsinstruments „Wasserwirtschaftlicher Begleitplan“.
- erstellen grundwasserbezogene Planungskarten für das neue gesamtstädtische Planungsinstrument „Hamburger Wasserplan“ sowie für das Planungsinstrument „Wasserwirtschaftlicher Begleitplan“.
- erstellen aufgabenspezifische und zielgruppengerechte Informationsmaterialien und
- aufgabenspezifische Beiträge für Senatsdrucksachen, parlamentarische Anfragen, Bürgeranfragen usw.
Ihr Profil
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in der Fachrichtung Geowissenschaften (Schwerpunkt Hydrogeologie), Umweltwissenschaften (Schwerpunkt Wasser/Wasserversorgung/Regenwassermanagement), Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Wasser/Wasserversorgung/Regenwassermanagement) oder in fachinhaltlich ähnlichem Studiengang oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- wenn Sie verbeamtet sind: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.
Vorteilhaft
- fundierte Fachkenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Wasserwirtschaft, Hydrogeologie, Hydrologie, Hydromechanik, Hydrochemie, Regenwassermanagement
- Grundkenntnisse in Klima und Klimaanpassungsmaßnahmen und im Wasser-, Planungs- und Verwaltungsrecht
- IT- und GIS-Kenntnisse
- persönliche Fähigkeiten: konzeptionelle und systematische Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen
Unser Angebot
- eine zu besetzende Stelle
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13 HmbBesG (LG II, 2. EA) (Baurätin bzw. Baurat)
- ein vielseitiges Aufgabenspektrum im Bereich des Grundwasserschutzes
- eigenständiges und selbstbestimmtes Arbeiten
- ein engagiertes und kollegiales Team, das Sie auch gerne einarbeitet
- eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Umsetzung des Hamburger Klimaplans mehrere Stellen im Amt W der BUKEA ausgeschrieben sind. Falls Sie auch Interesse an den weiteren ausgeschriebenen Stellen haben, möchten wir Sie gerne ermutigen, sich auch hierfür zu bewerben. Bitte nennen Sie dafür in Ihrem Anschreiben eindeutig all die Kennziffern der ausgeschriebenen Stellen, für die Ihre Bewerbung gelten soll.
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns (unter Angabe der Kennziffer 47-21) bitte
- per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format an: [email protected]
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Kontakt bei fachlichen Fragen Referatsleiterin Claudia Holl 040/428 40-5238
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren Assistent der Amtsleitung Lars Hillenberg 040/428 40-5352