Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung interner fachlicher Aus- und Fortbildung; Grundsatzfragen der Eingriffsregelung und Kompensation im Verkehrswesen; Umsetzung und Weiterentwicklung von Konzepten zur Optimierung der Pflege und Unterhaltung;...
Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Mobilitätswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen.
Abteilung 2 – Straßenverkehr, Straßeninfrastruktur sorgt für den umweltverträglichen, nachhaltigen, digitalen und zukunftsweisenden Erhalt der Verkehrsinfrastruktur.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Naturschutz an Verkehrswegen im Referat 26 – Naturschutz und Wiedervernetzung an Verkehrswegen und Technischer Umweltschutz eine/n engagierte/n und motivierte/n
Referent:in / Landschaftsplaner:in (w/m/d)Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die dem höheren Dienst zugeordnet und grundsätzlich teilbar ist. Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 14 oder im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 13 TV-L besetzt werden.
Ihre Aufgaben
- Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung interner fachlicher Aus- und Fortbildung,
- Grundsatzfragen der Eingriffsregelung und Kompensation im Verkehrswesen,
- Umsetzung und Weiterentwicklung von Konzepten zur Optimierung der Pflege und Unterhaltung der Kompensationsflächen der Straßenbauverwaltung, Betreuung des Straßen-Kompensationsflächenkataster,
- Verankerung umweltbezogener Aspekte bei Konzepten und Plänen im Verkehrsbereich,
- Prüfung von Planungen/Entwürfen im Straßenbau (umweltfachlicher und landschaftsplanerischer Teil), Abgabe von Stellungnahmen,
- Vertretung der Interessen des Landes in Arbeitskreisen und Gremien auf Bundesebene sowie Betreuung von Forschungsvorhaben und Projekten zum Umwelt- und Naturschutz im Verkehrswesen,
- Erstellen und Fortschreibung von Regelwerken und Arbeitshilfen der Landschaftsplanung,
- Grundsatzfragen zum Honorar- und Vergabewesen bei landschaftspflegerischen Leistungen.
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Ihr Profil
- Sie haben ein Hochschulstudium an einer Universität oder einen akkreditierten Masterstudiengang an einer Fachhochschule im Studienbereich Landschaftspflege, Landschaftsplanung, Biologie oder in einer vergleichbaren Studienrichtung erfolgreich abgeschlossen.
- Berufliche Erfahrungen auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Umweltplanung und die Fähigkeit zur Beurteilung ökologischer Zusammenhänge sowie sehr gute Artenkenntnisse der heimischen Flora und Fauna sind erwünscht. Fundierte Kenntnisse in der Landschaftsplanung bei Infrastrukturvorhaben sowie sehr gutes planungsmethodisches – und naturschutzrechtliches Wissen und Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil.
- Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten, interdisziplinäres Arbeiten und Verhandlungsgeschick sowie eine besonders ausgeprägte Befähigung zu eigenständigem, konzeptionellem, zeitgerechtem und zweckmäßigem Arbeiten sowie eine sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit werden ebenfalls vorausgesetzt.
Wir bieten
- Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität in einem interdisziplinären Team an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem dynamischen Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre.
- Engagement für das Wohl Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit und Homeoffice durch moderne mobile IT-Ausstattung.
- JobTicket BW und JobBike BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität
- Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zu erreichen.
Wir unterstützen die Gleichstellung von Frauen und Männern und ermutigen Frauen zu einer Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online Bewerbung bis spätestens 25.09.2023 unter Angabe der Kennziffer VM-3-835.
Das Bewerbungsportal finden Sie im Internet auf der Homepage des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg unter „Stellenangebote“ oder hier:
https://bewerberportal.landbw.de/vm_v2/index.html
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Michelle Koppe gerne zur Verfügung (Tel. 0711 89686-1104) [email protected].
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Zakouril (Tel. 0711 89686-2600) [email protected].
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungsverfahren/