Referent/in (w/m/d) Technisches und Infrastrukturelles Gebäude­management

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Referent/in (w/m/d) Technisches und Infrastrukturelles Gebäude­management

Wir sind die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes und Eigentümerin fast aller Bauten und Liegenschaften des Bundes. Mit rund 7.000 Beschäftigten bundesweit sind wir für die Entwicklung, den Bau, die Vermietung, den Betrieb, die Instandhaltung und den Verkauf der Immobilien des Bundes verantwortlich. Das umfasst Liegenschaften von den Ministerien in Berlin und Bonn über die Bundesgerichte und Forschungs­einrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei oder des THW. Unseren Betrieb nachhaltig umzugestalten und fit für die Zukunft zu machen, ist eine unserer zentralen Aufgaben. Werden Sie Teil eines Teams, das den technischen Betrieb unserer Immobilien optimiert, die Klima­neutralität des Betriebs und das Wissens­management vorantreibt, als Referentin / Referent Technisches und Infrastrukturelles Gebäude­management (w/m/d) (Entgeltgruppe 14 TVöD Bund, Kennung: ZEFM3207, Stellen-ID: 1023021) am Arbeitsort Bonn. Abweichende Arbeitsorte können im Einzelfall geprüft werden.Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 14. Das gebotene Bruttogehalt bewegt sich ab dem 1. März 2024 je nach Qualifikation und Erfahrung zwischen 63.000 Euro und 89.800 Euro auf Vollzeitbasis. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräfte­zulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich in Betracht kommen.Die Einstellung erfolgt unbefristet. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Die Abteilung Wissensmanagement schafft Wissen, informiert und vernetzt die Kolleginnen und Kollegen der Sparte Facility Management in ganz Deutschland und treibt den nachhaltigen und optimierten Betrieb der Immobilien voran.Mit Ihren Aufgaben leisten Sie als Referentin/​Referent einen maßgeblichen Beitrag zu diesem Ziel:Sie sind die zentrale Ansprechperson für unsere Hauptstellen Facility Management und die Zentrale zum Wissensmanagement in den Bereichen Technisches und Infrastrukturelles Gebäudemanagement (TGM und IGM), vernetzen die Betriebs­managerinnen/​Betriebsmanager der Hauptstellen miteinander und führen regelmäßige Erfahrungsaustausche durchSie stellen eine optimale Wissensversorgung der Hauptstellen sicher, indem Sie Prozesse und Materialien kontinuierlich überprüfen und weiterentwickeln. Aktuelle Marktentwicklungen und Innovationen im Facility Management haben Sie im Blick und gleichen sie mit bestehenden Bedarfen ab. Hierfür nutzen Sie auch Ihre guten Kontakte zur Fachwelt und bauen diese ausSie leiten Ihre Projekte eigenverantwortlichSie entwickeln und optimieren einheitliche Betreiber- und Monitoringkonzepte in der Vorbereitung und Ausführung von Baumaßnahmen und stellen ein Benchmarking für den operativen Betrieb zur VerfügungZur Digitalisierung des Betriebs unserer Immobilien leisten Sie Ihren fachlichen BeitragSie wirken an der Integration der Anforderungen des Betriebs bei der BIM-Strategie des Bundes mitSie leisten Ihren fachlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Klima­neutralität unseres Immobilien­betriebsSie sind Teil von internen und externen Fachzirkeln und haben Ihr Ohr am Markt, um innovative Entwicklungen zu verfolgen und das Wissen für die BImA nutzbar zu machenAuf dem Dienstposten/​Arbeitsplatz fallen gelegentlich Dienstreisen an. Was erwarten wir? Qualifikation:Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/​​Master) mit baufachlichem, wirtschafts­wissenschaftlichem oder technischem Hintergrund (z. B. im Bereich Facility Management, Baumanagement, Wirtschafts­ingenieurwesen, Immobilien­management bzw. Versorgungs‑​/​Gebäudetechnik) oder eine vergleichbare QualifikationFachkompetenzen:Fachkenntnisse und eine möglichst mehrjährige Berufserfahrung im Facility Management/​Gebäudemanagement und der Immobilienverwaltung sowie der dazugehörigen Arbeitsabläufe und GeschäftsprozesseMöglichst breit gefächerte Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Technisches und Infrastrukturelles Gebäudemanagement einschließlich der einschlägigen Rechts- und VerwaltungsvorschriftenErfahrung in der Leitung von Projekten oder Arbeitsgruppen und Kompetenz zur Steuerung der ProjektbeteiligtenErfahrung im Bereich des öffentlichen Bauens von VorteilSichere IT‑Anwendungskenntnisse (insbes. Word, Excel, PowerPoint, MS Project)Kenntnisse in SAP oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignenWeiteres:Ausgeprägtes Planungs- und Organisations­vermögen, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und HandelnFähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeitenHohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen ArbeitenAusgeprägte KommunikationsfähigkeitFreude an der Arbeit und die Motivation, etwas bewegen zu wollenKunden‑​/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes VerhandlungsgeschickHohe soziale Kompetenz, Fähigkeit zum teamorientierten Handeln und zur Konfliktlösung, KritikfähigkeitSicheres Urteilsvermögen, verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen Was bieten wir? Eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD (im Falle eines bestehenden Beamten­verhältnisses ist eine Besoldung nach BesGr. A 14 Bundesbesoldungsordnung möglich)Je nach Bewerberlage kann eine übertarifliche Zulage gezahlt werdenEine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team, mit dem Sie gemeinsam etwas bewegen können, verbunden mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen ArbeitgeberinDie Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible ArbeitszeitgestaltungMobiles Arbeiten und eine entsprechende AusstattungJahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen30 Tage UrlaubBetriebliche AltersversorgungBerufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche FortbildungsangeboteKurse zur Gesundheitsförderung sowie VorsorgemaßnahmenVerkehrsgünstige LageZuschuss für ein Jobticket im öffentlichen NahverkehrMöglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes undMitstreiterinnen und Mitstreiter im gesamten Bundesgebiet! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 21. November 2023 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1023021. Jetzt bewerben! Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 49 statt. Haben Sie noch Fragen?Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Zensen unter der Telefonnummer +49 228 37787‑273 gerne zur Verfügung.Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Bourscheidt unter der Telefonnummer +49 228 37787‑910 oder an Herrn Lindberg unter der Telefonnummer +49 30 3181‑3090.Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz. Hinweise:Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeit­beschäfti­gung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir freuen uns über die Bewerbung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen. Nach dem Bundes­gleichstellungs­gesetz werden Frauen bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/​Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen.Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungs­unterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). www.bundesimmobilien.de

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben