Position Overview
The Risk Analyst role will be responsible for supporting the Regional Head of Operational Resilience. In this role, the Risk Analyst will be required to identify, monitor and where necessary challenge non-financial risks to the operational resilience and crisis response of the Bank, and to test and monitor the effectiveness of controls and risk mitigation strategies of Business Units and infrastructure functions. Additionally, the role includes providing risk advisory to the 1st Line of Defense. The role has a specific focus on the maintenance of the crisis management capabilities of the Bank and the active support during live crises.
What we'll offer you
A healthy, engaged and well-supported workforce are better equipped to do their best work and, more importantly, enjoy their lives inside and outside the workplace. That's why we are committed to providing an environment with your development and wellbeing at its centre.
Your key responsibilities
- Work with relevant Non-Financial Risk Management (NFRM) partners to deliver the global Crisis Management mission and governance.
- Consult with senior regional functional stakeholders (Regional Management, Business and Infrastructure) to ensure Crisis Management capabilities are in place across the region.
- Support the development and delivery of Crisis Management exercises at multiple facilities in the region ranging from table top exercises to live exercises. Exercises should highlight financial and non-financial risks to the firm, validate controls and provide recommendations for improvement.
- Support the facilitation of the response to crisis events, acting in a facilitation and advisory role during a crisis. This includes the participation in a duty-roster ensuring 24/7 365 coverage for crisis management in the region
- Support in monitoring and ensuring key performance indicators are met.
Your skills and experience
- A robust understanding of Non-Financial Risk Management principles and practices
- Experience in operating a measurements-based culture leading to continuous improvement
- Experience of developing strong working relationships with stakeholders in different countries to facilitate successful management of operational resilience and especially crisis management
- Ability to assess controls and have experience with common operational risks associated with global banking businesses
- Strong oral and written skills - should be able to distil topics into understandable summaries with clear conclusions and explanations of rationale. Must be fluent in German and English.
How we'll support you
- Training and development to help you excel in your career
- Flexible working to assist you balance your personal priorities
- Coaching and support from experts in your team
- A culture of continuous learning to aid progression
- A range of flexible benefits that you can tailor to suit your needs
In order to get more information please contact Lizzy Bilokapa ( [email protected] ).
*********************************************************************************
Die Rolle des Risikoanalysten wird für die Unterstützung des Regional Head of Operational Resilience verantwortlich sein. In dieser Rolle muss der Risikoanalyst nicht-finanzielle Risiken für die operative Widerstandsfähigkeit und die Krisenreaktion der Bank identifizieren, überwachen und gegebenenfalls in Frage stellen, sowie die Effektivität der Kontrollen und Risikominderungsstrategien der Geschäftseinheiten und Infrastrukturfunktionen testen und überwachen. Darüber hinaus umfasst die Rolle die Risikoberatung für die 1st Line of Defense. Die Rolle hat einen besonderen Fokus auf die Aufrechterhaltung der Krisenmanagementfähigkeiten der Bank und die aktive Unterstützung während Live-Krisen.
Was wir Ihnen bieten
Eine gesunde, engagierte und gut unterstützte Belegschaft ist besser in der Lage, ihre beste Arbeit zu leisten und - was noch wichtiger ist - ihr Leben innerhalb und außerhalb des Arbeitsplatzes zu genießen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, ein Umfeld zu schaffen, in dem Ihre Entwicklung und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen.
Ihre wichtigsten Aufgaben
- Zusammenarbeit mit relevanten Partnern aus dem Bereich Non-Financial Risk Management (NFRM), um die globale Mission und Governance des Krisenmanagements zu erfüllen.
- Beratung leitender regionaler und funktionalen Stakeholder (Regional Management, Business und Infrastruktur), um sicherzustellen, dass Krisenmanagement-Fähigkeiten in der gesamten Region vorhanden sind.
- Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung von Krisenmanagement-Übungen an mehreren Standorten in der Region, von Table-Top-Übungen bis hin zu Live-Übungen. Die Übungen sollen finanzielle und nicht-finanzielle Risiken für das Unternehmen aufzeigen, Kontrollen validieren und Empfehlungen für Verbesserungen geben.
- Unterstützung des Krisenmanagements der Bank während aktiver Krisen, wobei hier eine moderierende und beratende Rolle im Vordergrund steht. Dies beinhaltet die Teilnahme an einem Dienstplan, der eine 24/7 365 Abdeckung für das Krisenmanagement in der Region sicherstellt
- Unterstützung bei der Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von Leistungskennzahlen in Hinsicht auf das Krisenmanagement.
- Ein solides Verständnis der Prinzipien und Praktiken des nicht-finanziellen Risikomanagements
- Erfahrung im Umgang mit einer auf Messungen basierenden Kultur, die zu kontinuierlicher Verbesserung führt
- Erfahrung in der Entwicklung starker Arbeitsbeziehungen mit Stakeholdern in verschiedenen Ländern zur Erleichterung eines erfolgreichen Managements der operativen Widerstandsfähigkeit und insbesondere des Krisenmanagements
- Fähigkeit zur Beurteilung von Kontrollen und Erfahrung mit gängigen operationellen Risiken im Zusammenhang mit globalen Bankgeschäften
- Starke mündliche und schriftliche Fähigkeiten - sollte in der Lage sein, Themen in verständliche Zusammenfassungen mit klaren Schlussfolgerungen und Erklärungen zu destillieren. Muss fließend Englisch und Deutsch sprechen.
- Training und Entwicklung, damit Sie in Ihrer Karriere vorankommen
- Flexibles Arbeiten, damit Sie Ihre persönlichen Prioritäten in Einklang bringen können
- Coaching und Unterstützung durch Experten in Ihrem Team
- Eine Kultur des kontinuierlichen Lernens, um Ihre Entwicklung zu fördern
- Eine Reihe von flexiblen Leistungen, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können
Äquivalente ETV-Eingruppierung: TG 9 - ATnl
Äquivalente Beamtenbesoldung: LGr D A 13 - A 15
Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte Lizzy Bilokapa ( [email protected] ).
Unsere Werte bestimmen das Arbeitsumfeld, welches wir schaffen möchten - vielfältig, wertschätzend und offen für verschiedene Meinungen. Nur eine Unternehmenskultur, die eine Vielzahl von Perspektiven, sowie kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründen vereint, fördert Innovation. Wir setzten auf vielfältige Teams, in welchen die Menschen ihr volles Potential entfalten können - denn das Zusammenführen verschiedener Talente und Ideen spielt eine entscheidende Rolle für den geschäftlichen Erfolg der Deutschen Bank.
Unsere Unternehmenskultur setzt hohe ethische Standards und fördert ein gutes Miteinander. Unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Generation freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen.
Sprechen Sie uns an: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und weitere Zusatzleistungen, um Sie in Ihrem Berufsleben zu unterstützen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Vielfalt und Teilhabe in der Deutschen Bank.