Mitwirkung beim Erstellen des Haushaltsplanes mit Ergebnis- und Finanzplan: Prüfen der Zuarbeiten der Fachbereiche, Bewerten und Bearbeiten der Sachverhalte; Erstellen der Pflichtanlagen zum Haushaltsplan;...
Die Brandenburger Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf zählt wegen ihrer Bebauung mit hohem Grünanteil, attraktiven Gewerbegebieten und ihrer gleichzeitig sehr guten Verkehrsanbindung zu den Kommunen am östlichen Rand der Hauptstadt Berlin, in denen das Wohnen und Arbeiten immer attraktiver wird. Die aktuelle Entwicklung der Gemeinde mit rund 15.000 Einwohnern ist von einem hohen Zuzug vor allem von jungen Familien mit entsprechenden Herausforderungen für die Erweiterung der Infrastruktur geprägt.
Ziel der aktuell rund 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kernverwaltung ist es, die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen und den Erwartungen der Bürger mit Blick auf ein unbürokratisches und servicefreundliches Handeln stets gerecht zu werden.
In der Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf ist im Fachbereich I zentrale Dienste und Finanzen aufgrund des Ausscheidens der derzeitigen Stelleninhaberin die Stelle
Sachbearbeiter Buchhaltung/Haushalt (m/w/d)zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Mitwirkung beim Erstellen des Haushaltsplanes mit Ergebnis- und Finanzplan
- Prüfen der Zuarbeiten der Fachbereiche, Bewerten und Bearbeiten der Sachverhalte
- Einarbeitung der haushaltsrelevanten Sachverhalte unter Berücksichtigung kommunalpolitischer Vorgaben
- Erstellen der Pflichtanlagen zum Haushaltsplan
- Mitwirkung beim Erstellen des Jahresabschlusses mit Ergebnisrechnung, Finanzrechnung, Bilanz einschließlich Anhang und Rechenschaftsbericht
- Kontenklärung, Korrekturbuchungen, Jahresabschlussbuchungen
- Prüfen, Bewerten, Berechnen und Erstellen der Bilanzunterlagen für Rückstellungen
- Geschäftsbuchhaltung
- Überwachung und Ausführung des Haushaltsplanes inklusive Kontenklärung und Korrekturbuchungen
- Prüfen und Buchen von Geschäftsvorfällen der Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz
- Beratung und Hilfestellung der Fachbereiche in Bezug auf die Beurteilung und Kontierung von Geschäftsvorfällen, in Fragen des Haushaltsvollzuges und in betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten
- Personen- und Stammdatenpflege sowie Rechtevergabe im Buchhaltungssystem DATEV
- Berichtswesen
- Mitarbeit bei Erstellung oder Erarbeitung von Vorlagen und Auswertungen für die kommunalpolitischen Gremien
- Zusammenstellen von Auswertungen und Analysen für den Fachbereich wie Rücklagen-, Schulden- und sonstigen Finanzstatistiken
- Erarbeitung und Mitwirkung bei dem Erlass von Satzungen und Dienstanweisungen des Fachbereiches
Eine Veränderung der Aufgaben bleibt vorbehalten. Dem Stelleninhaber soll nach einer Einarbeitungszeit bei persönlicher Eignung die stellvertretende Leitung des Fachbereichs I/Zentrale Dienste und Finanzen mit den Bereichen Kämmerei (Buchhaltung, Bilanzierung, Haushalt, Anlagenbuchhaltung), Forderungsmanagement (Kasse, Steuern, Vollstreckung), Sitzungsdienst, Öffentlichkeitsarbeit, Poststelle, EDV und Vergabestelle übertragen werden.
Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- abgeschlossenes Bachelor-Studium im kaufmännischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich oder ein dem Bachelor entsprechender Abschluss in einem Verwaltungsstudiengang
oder
einen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II - mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Finanz- und Haushaltswesen, möglichst in einer Verwaltung, idealer Weise in einer Kommune
- idealer Weise umfangreiche Kenntnisse der Kommunalen Haushalts- und Kassenverordnung des Landes Brandenburg
- fundierte Kenntnisse in der doppischen Haushaltsführung, im Rechnungswesen und in der Bilanzierung, möglichst als Bilanzbuchhalter
- möglichst belegbare Erfahrungen in der erfolgreichen Personalführung
- fundierte Anwenderkenntnisse des MS-Office-Software-Pakets (Outlook, Excel, Word), wünschenswert Anwenderkenntnisse in der Software DATEV
- selbstständige, strukturierte, zielorientierte sowie von hoher Eigeninitiative und Zuverlässigkeit geprägte Arbeitsweise
- ausgeprägtes Zahlenverständnis und die Fähigkeit, komplexe finanzielle Sachverhalte einfach und strukturiert zu erläutern und verständlich aufzubereiten
- Bereitschaft zum gelegentlichen Einsatz in den Abendstunden für Gremiensitzungen
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche sowie krisensichere Tätigkeit in einer Verwaltung mit einer IT-Ausstattung auf dem neusten Stand und diversen Gesunderhaltungsangeboten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr Arbeitsplatz liegt verkehrsgünstig in einem neuen Verwaltungsgebäude in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofes Fredersdorf. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet mit einer sechsmonatigen Probezeit. Wir bieten Ihnen eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9c, dazu kommen die tariflich vorgesehene Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen sowie – bei Zielerreichung – ein zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt. Die Zusatzversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg sichert für deren Beschäftigte eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung in Form einer Betriebsrente. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden (ab 01.01.2023 39,0 Stunden) bei flexibler Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit und der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit. Der tarifliche Jahresurlaub beträgt 30 Arbeitstage. Großen Wert legen wir auf regelmäßige Weiterbildungen zur individuellen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf sowie Abschluss-, Weiterbildungs-, Berufs- und Beschäftigungszeugnisse) richten Sie bevorzugt auf elektronischem Weg bitte bis zum 09.01.2022 an:
Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Personal
Frau Möckel, Frau Kostyra
Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
[email protected]
Bitte beachten Sie, dass bei Bewerbungen per Mail aus Sicherheitsgründen nur pdf-Dateianhänge geöffnet werden können. Bitte senden Sie in diesem Fall Ihre Bewerbung in einer pdf-Datei.
Anfallende Fahrtkosten zu Bewerbungsgesprächen werden nicht erstattet.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Möckel unter der Telefonnummer 033439/835-122 und Frau Kostyra unter der Telefonnummer 033439/835-121 oder der oben aufgeführten E-Mail-Adresse gern zur Verfügung.
Datenschutzhinweis
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet.
Fredersdorf-Vogelsdorf, den 8.12.2021
Thomas Krieger
Bürgermeister
BuchhalterIn: Aktuelle Stellenangebote, Gehalt, Ausbildung, Aufgaben, Jobs in der Nähe