Technische Prüfung, Abstimmung und Freigabe in der Planungsphase aller Projekte der Emeuerungs- und Verbesserungsmaßnahmen der WSW im Netz der Stadtentwässerung, technische Prüfung der Entgelte für die Erneuerungs- und Verbesserungsmaßnahmen;...
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner* innen, Universitätsstadt
Die Stadt Wuppertal sucht für den Eigenbetrieb Wasser und Abwasser Wuppertal (WAW) eine*n
Sachbearbeiterin Assetmanagement Abwasser/WasserEs handelt sich zunächst um eine befristete Einstellung bis zum Ende der Vertretung einer Beschäftigten, längstens bis zum 31.03.2023, für die ggfs. eine unbefristete Übernahme vorgesehen ist.
Der Eigenbetrieb Wasser und Abwasser Wuppertal (WAW) ist, wie der Name schon verrät, zuständig für die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung in Wuppertal. Wir sind ein kleines, familiäres Team von 10 Mitarbeiter*innen, was daran liegt, dass wir für das operative Geschäft die WSW Energie & Wasser AG beauftragt haben. Der WAW ist zuständig für den Erlass und die Kontrolle der Einhaltung der erforderlichen Satzungen sowie die Gebührenkalkulation im Trink- und Abwasser. Zudem setzen wir Ziele und Überwachen die Einhaltung der Vorgaben gegenüber der WSW.
Organisatorisch ist der WAW dem Geschäftsbereich 4 zugeordnet und unsere Büros sind im Rathaus Barmen. Es gibt beim WAW eine kaufmännische und eine technische Abteilung. Ein Mitarbeiter aus der technischen Abteilung ist längerfristig erkrankt. Daher sind in der zu besetzende Stelle insbesondere ingenieurmäßige Aufgaben für das Netz der Stadtentwässerung, aber auch vereinzelt für die Wasserversorgung wahrzunehmen. Schwerpunkte der Tätigkeit liegen insbesondere in der Prüfung von Baurechnungen und Abstimmung von Entwässerungsmaßnahmen neuer Baugebiete.
Blicken Sie hinter die Kulissen eines interessanten Arbeitsbereiches und werden Teil unseres engagierten Teams!
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Technische Prüfung, Abstimmung und Freigabe in der Planungsphase aller Projekte der Emeuerungs- und Verbesserungsmaßnahmen der WSW im Netz der Stadtentwässerung
- Technische Prüfung der Entgelte für die Erneuerungs- und Verbesserungsmaßnahmen
- Erarbeitung technischer Fragestellungen zum Entwässerungsnetz im Rahmen von Bauleitplanverfahren und bei Erschließungsmaßnahmen
- Baubegleitung bei komplexen Projekten der Stadtentwässerung
- Bearbeitung von Anträgen zur Herstellung von Anschlüssen an die öffentliche Wasserversorgung (Prüfung des Vorschlages der WSW zur Lage der Anschlussleitung)
- Mitwirkung beim Controlling der Fortschreibung der Generalentwässerungsplanung und des Abwasserbeseitigungskonzeptes sowie der neu zu bauenden Abwasseranlagen
- Mitwirkung bei der Entwicklung der Investitions- und Instandhaltungsstrategien für die Wasserverteilung (einschl. technisches Controlling)
- Kontrolle der WSW-Datenauswertungen zum Kanalzustand auf Basis der im Kanaldateninfomiationssystem enthaltenen Informationen
- Externe Abstimmungen, z.B. mit dem Ressort Straßen und Verkehr
Vorausgesetzt werden:
- Studium des Bauingenieurwesens, Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft
- Abschluss als Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Dipl.ing. (FH/TH)
- Kenntnisse und Erfahrungen in der öfftl. Wasserversorgung und Stadtentwässerung
- Grundkenntnisse im Tief- und Straßenbau
- Beherrschung aller zur Aufgabenwahrnehmung relevanten Systemanwendungen, insbesondere eines Kanaldateninformationssystems (z.B. novaKANDIS)
- Gute Kenntnisse der Office-Anwendungen
- Sicheres und kompetentes Auftreten
- Konsens- und Teamfähigkeit
- Selbständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Kundenorientierung
- Verbindliche Gesprächsführung, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Für die Rechnungssachbearbeitung ist ein gutes Zahlenverständnis von Vorteil
Vorausgesetzt werden:
- Studium des Bauingenieurwesens, Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft
- Abschluss als Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Dipl.ing. (FH/TH)
- Kenntnisse und Erfahrungen in der öfftl. Wasserversorgung und Stadtentwässerung
- Grundkenntnisse im Tief- und Straßenbau
- Beherrschung aller zur Aufgabenwahrnehmung relevanten Systemanwendungen, insbesondere eines Kanaldateninformationssystems (z.B. novaKANDIS)
- Gute Kenntnisse der Office-Anwendungen
- Sicheres und kompetentes Auftreten
- Konsens- und Teamfähigkeit
- Selbständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Kundenorientierung
- Verbindliche Gesprächsführung, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Für die Rechnungssachbearbeitung ist ein gutes Zahlenverständnis von Vorteil
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 12 Landesbesoldungsgesetz (LBesG) bzw. Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst bewertet.
Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung grundsätzlich für Telearbeit geeignet.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerberinnen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Nickel vom Eigenbetrieb Wasser und Abwasser Wuppertal, Telefon 563 6467 oder Herr Teichmann vom Haupt- und Personalamt,Telefon 0202 563 4426, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.04.2022 über nachfolgenden Button