Sachbearbeiter (m/w/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Sachbearbeiter (m/w/d)

Bearbeitung ein- und ausgehender Anträge zur grenzüberschreitenden Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen; Vorbereitung und Fertigung von Schriftsätzen für gerichtliche Verfahren im Inland; Überwachung des Zahlungsverkehrs;...

Sachbearbeiter (m/w/d)

Chancen.
Vielfalt.
Perspektiven.

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz mit rund 1.400 Beschäftigten in Bonn. Als zentraler Dienstleister der Bundesjustiz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Einstellung

mehrere Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter
(m/w/d)

in Referat II 4 (Auslandsunterhalt)

Das Referat II 4 ist mit der grenzüberschreitenden gerichtlichen und außergerichtlichen Geltendmachung von gesetzlichen Unterhaltsansprüchen betraut und nimmt diesbezüglich die Aufgabe der Zentralen Behörde nach verschiedenen internationalen Rechtsinstrumenten wahr.

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung ein- und ausgehender Anträge zur grenzüberschreitenden Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
  • Korrespondenz mit ausländischen Zentralen Behörden, inländischen Gerichten und Behörden, den Unterhaltsverpflichteten und sonstigen Verfahrensbeteiligten
  • Wahrnehmung der Interessen der im Ausland lebenden Unterhaltsberechtigten im gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren und der im Inland lebenden Unterhaltsberechtigten gegenüber den ausländischen Zentralen Behörden
  • Vorbereitung und Fertigung von Schriftsätzen für gerichtliche Verfahren im Inland
  • Überwachung des Zahlungsverkehrs

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes (Bachelor-) Studium der Fachrichtung Rechtswissenschaften und/oder Verwaltung, Wirtschaftsrecht, Rechtspflege oder ein vergleichbarer Abschluss
  • sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • gute Auffassungsgabe und Lernbereitschaft für die sorgfältige Einarbeitung in unbekannte Rechtsgebiete
  • gutes Zahlenverständnis
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • gute englische Sprachkenntnisse
  • uneingeschränkte Bereitschaft zum Erwerb und Erhalt der erforderlichen Fachkenntnisse
    Grundkenntnisse des FamFG, der ZPO, des Vollstreckungsrechts, des materiellen Unterhaltsrechts und des Internationalen Privatrechts und Berufserfahrung in der Unterhaltsdurchsetzung z. B. als Beistand sind ebenso wie weitere Sprachkenntnisse wünschenswert.

Wir bieten:

  • Vergütung nach der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, Bereich Bund
  • für Beamtinnen und Beamte eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsgesetz und eine Beschäftigung im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
  • zukunfts- und krisensichere Tätigkeit mit einem Mehrwert für unsere Gesellschaft
  • flexible und familienfreundliche Teilzeitmodelle, ortsunabhängiges Arbeiten, Stundenausgleich durch Gleittage
  • Möglichkeit der Verbeamtung
  • Trennungsgeld, Reisebeihilfen und Sonderurlaub für Familienheimfahrten nach Maßgabe der Trennungsgeldverordnung und der Sonderurlaubsverordnung
  • eine strukturierte Einarbeitung

Standort:

Bonn

Laufbahn:

Gehobener Dienst

Vertragsart:

unbefristet

Bewerbungsfrist:

24. März 2023

Vergütung:

E 10 TVöD bzw. bis A 12 BesGr

Aktive Gesundheitsförderung

Ortflexibles Arbeiten

Jobticket

Zukunftssicherer Job

Ortflexibles Arbeiten

Gutes Arbeitsklima

30 Urlaubstage

Fort- und Weiterbildung

Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden berücksichtigt; die personellen und organisatorischen Möglichkeiten werden bei Eingang entsprechender Bewerbungen im Einzelnen geprüft.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer Einwanderungsgeschichte, Ihrer ethnischen Zugeörigkeit, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft oder Ihrer geschlechtlichen Orientierung.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Für Ihre Bewerbung ist zwingend das unter www.bundesjustizamt.de/stellenausschreibungen eingestellte Bewerbungsformular zu nutzen. Dort finden Sie auch unsere Datenschutzhinweise. Das Bewerbungsformular ist Ihrer elektronischen Bewerbung als zweite Anlage oder Ihrer schriftlichen Bewerbung ausgedruckt beizufügen.

Richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate) mit dem Bewerbungsformular (als separate PDF-Datei) bis spätestens

24. März 2023

in elektronischer Form an:

[email protected]
(mit zwei Anlagen jeweils als PDF-Datei mit max. 8 MB)

oder

an folgende Adresse:

Bundesamt für Justiz
Personalgewinnung
53094 Bonn

zum Aktenzeichen 2320/6 - P1 12/2023.

Für Inhaberinnen und Inhaber von De-Mail-Konten ist der Zugang für eine verschlüsselte Zusendung über das Postfach [email protected] eröffnet.

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

Bei Rückfragen stehen in der Personalverwaltung Frau Sankidi (Tel. 0228 99 410-5530) sowie für den Fachbereich Her Kraiker (Tel. 0228 99 410-5823) gerne zur Verfügung.

- Referat I 1 -

- 2320/6 – P1 12/2022 -



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben