Bewirtschaftung von Fördermitteln in einem der genannten Dezernate; Erstellung von Zuwendungs- und ggf. Rückforderungs- und Zinsbescheiden; Prüfung und Abrechnung der ordnungsgemäßen Mittelverwendung;...Sachbearbeiter (m/w/d) für die Durchführung von Zuwendungsverfahren
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
mehrere Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter (m/w/d)
für die Durchführung von Zuwendungsverfahren im Zusammenhang
mit der Fluthilfe und dem Corona-Rettungsschirms (Vergütung nach EG 10 TV-L)
ÜBER UNS
Infos unter www.brd.nrw.de
IHRE AUFGABEN
Für die unmittelbare Durchführung von Zuwendungsverfahren und Förderprogrammen im Zusammenhang mit Hilfen für spezifische Bereiche während der Corona Pandemie sind kurzfristig in verschiedenen Dezernaten Stellen in der Laufbahngruppe 2.1 (ehemals gehobener Dienst) zu besetzen. Die Effizienz der Arbeiten wird von hoher Aufmerksamkeit der Gesellschaft begleitet. In den unterschiedlichen Fachbereichen sind Sie weitgehend selbständig verantwortlich für:
- Bewirtschaftung von Fördermitteln in einem der genannten Dezernate
- Erstellung von Zuwendungs- und ggf. Rückforderungs- und Zinsbescheiden
- Prüfung und Abrechnung der ordnungsgemäßen Mittelverwendung
- Stellungnahmen und Prüfberichte für übergeordnete Ministerien und den Landesrechnungshof NRW
- Klageerwiderungen und Vorbereitung von Schriftsätzen in Klageverfahren
- Dez. 54: zusätzlich Mitwirkung in Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren
Die Stellen sind in folgenden Dezernaten zu besetzen:
- Dez. 24 Pakt „öffentlicher Gesundheitsdienst“/Betreuung der Corona-Stabsstelle
- Dez. 25 Bearbeitung von Corona-Sonderförderprogrammen für den ÖPNV
- Dez. 34 Unterstützung der Projektgruppe Corona bei der Bearbeitung von Corona- Wirtschaftshilfen
- Dez. 35 – Städtebauförderung: Investitionspaket Kommunen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie// Sonderprogramme „Heimat“ zur Unterstützung von Vereinen und Verbänden sowie „Schullüften“, Fördermaßnahmen im Zusammenhang mit der Fluthilfe
- Dez. 48 – Schulförderung: Förderprogramme aus dem Bereich „Aufholen nach Corona“ zur Bewältigung pandemiebedingter Defizite von Schülerinnen und Schüler und Erstattungsprogramme (Elterngeld, Schutzausstattung an Schulen) in Folge der Pandemie
- Dez. 54 - Bewirtschaftung der Fördermittel für die Bereiche, „Wassersicherstellung“, „Umweltwirtschaft“, „Hochwasserschutz“ und „Maßnahmen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie“
IHR FACHLICHES ANFORDERUNGSPROFIL
- abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium (z. B. Abschluss als Diplom-Juristin/ Diplom-Jurist oder als Bachelor of Laws) oder verwaltungswissenschaftliches Studium (Bachelor oder FH-Diplom) mit Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung / Public Management oder
- Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Public Management, Qualitätsmanagement oder Dienstleistungsmanagement oder ähnliches
- Bachelorabschluss in Soziologie, Politologie, Staatswissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen mit entsprechendem Studienschwerpunkten Verwaltungs-/Wirtschaftswissenschaften o. ä.)
- Verwaltungslehrgang II (vormals Angestelltenlehrgang II)
- geprüfte/r Fachwirt/-in, geprüfte/r Fachkauffrau/-mann oder staatl. geprüfte/r Betriebswirt/ in mit dem Niveau DQR 6 und entsprechenden vorgenannten Schwerpunkten
- Berufserfahrung in einem ähnlich gelagerten Aufgabengebiet ist von Vorteil
WIR BIETEN:
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle, u. a. eine großzügige Gleitzeitregelung
- mobiles Arbeiten
- Arbeitsplatzsicherheit
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Teilnahme am Großkundenticket des VRR
KONDITIONEN
- die Stellen sind in Vollzeit und befristet für 2 Jahre zu besetzen
- die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages der Länder (TV-L)
- die Stufenzuordnung erfolgt je nach spezifischer Berufserfahrung
ALLGEMEINES
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
KONTAKT
Für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Personaldezernat Frau Feldhoff (Tel. 0211/ 475-3517) zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis zum 15.10.2021 unter Angabe des Betreffs „SBgD/befr. § 6 HHG Corona“ an folgende E-Mail-Adresse:
[email protected]Hinweise zur Bewerbung / zum Datenschutz finden Sie unter www.brd.nrw.de