Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Gaststätten- und spielrechtliche Angelegenheiten

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Gaststätten- und spielrechtliche Angelegenheiten

Erteilung von Erlaubnissen nach dem Gaststättengesetz; Versagung und Widerruf von Erlaubnissen nach dem Gaststättengesetz; Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zum Betrieb von Außengastronomien; überwiegend Innendienst, aber auch Kontrollen;...

mach-köln.de

Sachbearbeiter*in (m/w/d)
im Sachgebiet Gaststätten- und spielrechtliche Angelegenheiten

Sie möchten Kölnmacher*in werden und das Amt für öffentliche Ordnung tatkräftig unterstützen?
Dann bewerben Sie sich jetzt!

Im Sachgebiet Gaststätten- und spielrechtliche Angelegenheiten sind ab sofort mehrere Stellen als Sachbearbeiter*in (m/w/d) zu besetzen.

Das Amt für öffentliche Ordnung ist nicht nur Erlaubnisbehörde sondern zugleich Ordnungsbehörde und betreut unter anderem Gaststätten und Spielhallen und kümmert sich um die Anliegen der Betreiber*innen und die der Bevölkerung beispielsweise in Beschwerdefällen.

Ihre Aufgaben

  • Erteilung von Erlaubnissen nach dem Gaststättengesetz
  • Versagung und Widerruf von Erlaubnissen nach dem Gaststättengesetz
  • Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zum Betrieb von Außengastronomien
  • überwiegend Innendienst, aber auch Kontrollen von Gaststätten- und
  • Spielhallenbetrieben vor Ort zu deren Öffnungszeigen (hin und wieder auch in den Abend- und Nachtstunden, an Wochenenden und Karneval)
  • Teilnahme an gemeinsamen Kontrollaktionen städtischer Dienststellen sowie mit unseren Sicherheitspartner*innen Polizei und Zoll
  • Erteilung von Erlaubnissen für Spielhallen und Bearbeitung von spielrechtlichen An­gelegenheiten
  • Beschwerdemanagement
  • Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren zur Ahndung von Rechtsverstößen

Ihr Profil

Sie verfügen über

  • einen erfolgreichen Abschluss in einem verwaltungsnahen anerkannten Ausbildungsberuf (beispielsweise kaufmännischer Ausbildungsberuf)
  • einen erfolgreich abgeschlossenen Abschluss zur*zum Verwaltungsfachangestellten beziehungsweise über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang eins (ehemals Angestelltenlehrgang eins)
  • Bei Beamt*innen wird die Befähigung für die Laufbahngruppe 1.2 Einsteigsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst) vorausgesetzt

Was uns noch wichtig ist

Sie…

  • sind serviceorientiert und leistungsbereit
  • sind bereit auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten
  • besitzen Verhandlungs- und Durchsetzungsvermögen
  • sind belastbar
  • verfügen über interkulturelle Kompetenz
  • sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse B

Wir bieten Ihnen

Die Einstellung bei der Stadt Köln erfolgt unbefristet.

Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe 9a TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 8 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nord­rhein-Westfalen).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tarifrechtlichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 beziehungsweise 41 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie hier: www.stadt-koeln.de/benefits

Ihre Ansprechpersonen

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kobsch, Telefon 0221 221-26414.

Weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen gerne Frau Bucher, Telefon 0221 221- 31884.

Ihre Bewerbung:

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 1041/22-03_VaBu bis spätestens 19.10.2022 unter folgender Adresse:

Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22-03)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

Oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal.

https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA1 MDU2OEFEMzgzMUVFRDhGQjFBM0U1QTZBNUM4RkImbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004

Ihr Einsatzort:

Stadthaus Deutz- Ostgebäude
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln

Die Stadt Köln fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgrup­pen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfa­milie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben