Erarbeiten und Koordinieren von Konzepten im Rahmen der Neuausrichtung des Bevölkerungsschutzes; Erstellen und Fortschreiben von Gefahrenabwehr- und Katastrophenschutzplänen;...
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.
Wir suchen für unser Kreisbauamt in der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die bereit ist für gestalterische Aufgaben, strategische Planungen und beste Weiterbildungsmöglichkeiten, als
Sachbearbeiter*inKatastrophenschutz
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle (100 %) in der Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11.
DAS GESTALTEN SIE:
- Erarbeiten und Koordinieren von Konzepten im Rahmen der Neuausrichtung des Bevölkerungsschutzes,
- Erstellen und Fortschreiben von Gefahrenabwehr- und Katastrophenschutzplänen,
- Projektmanagement im Bereich Katastrophenschutz,
- Bearbeiten von Verwaltungsangelegenheiten sowie Überwachen und Betreuen der Katastrophenschutzausstattung des Bundes und Landes,
- Beraten und Unterstützen der Städte und Gemeinden zu Fragen des Katastrophenschutzes.
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts Public Management, Weiterbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (AG II) oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Gefahrenabwehr (z. B. Security & Safety Engineering),
- eine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise,
- Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- Interesse an EDV und Digitalisierungsprozessen,
- Kenntnisse im Brand- und Katastrophenschutz sind von Vorteil.
DAS ERWARTEN SIE VON UNS:
- Interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum,
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice und Mobiles Arbeiten, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können,
- ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios,
- Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss,
- Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung,
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub.
Mehr Infos zu den Vorteilen beim Landratsamt Reutlingen gibt es auf GANZESACHEMACHEN.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihr Ansprechpartner
Dr. Claudius Müller, Ordnungsdezernent,
Telefon: 07121 480-2000,
hilft bei Fragen gerne weiter.
Wir freuen uns auf Sie!
öffentlicher,Dienst,Tauster,Landratsamt,Kreisbauamt,Brandschutz,Katastrophenschutz,Sachbearbeiter,Mitarbeiter,Verwaltungsfachwirt,unbefristet,Vollzeit,Bevölkerung,Schutz,Planung,Gefahr,Projekt,Projektmanagement,Überwachung,Ausstattung