Die Bearbeitung von Widerspruchsangelegenheiten, insbesondere die Prüfung der Sach- und Rechtslage mit abschließender Entscheidung sowie ggf. zuvor erforderlicher abschließender Sachverhaltsermittlung;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Sachbearbeiter*in Widerspruch (m/w/d)Wir suchen zum 15. August 2021 eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Widerspruch der Abteilung Grundsatz und Recht des Jobcenters der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle mit einem Umfang von mind. 50 % ist befristet bis zum 31. Juli 2022 zu besetzen.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Im Jobcenter Stuttgart tragen über 600 Mitarbeitende zur Sicherung des Lebensunterhaltes von rund 41.000 Menschen in Stuttgart bei und begleiten arbeitsuchende Bürger*innen auf ihrem Weg in eine sichere, berufliche Zukunft. Soweit die Bürger*innen mit den dabei notwendigen Entscheidungen der Kolleg*innen des Jobcenters nicht einverstanden sind, ist es Aufgabe der Mitarbeitenden des Widerspruchsteams, diese im Rahmen von Widerspruchs- und Sozialgerichtsverfahren unter Beachtung der aktuellen Gesetzeslage und Rechtsprechung zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- die Bearbeitung von Widerspruchsangelegenheiten, insbesondere die Prüfung der Sach- und Rechtslage mit abschließender Entscheidung sowie ggf. zuvor erforderlicher abschließender Sachverhaltsermittlung
- die Bearbeitung der vor den Sozialgerichten anhängigen Klagen und Einstweiligen Rechtsschutzverfahren; dies umfasst insbesondere die Anfertigung von Schriftsätzen mit Stellungnahme zum Sachverhalt und rechtlicher Würdigung
- der Entwurf von Stellungnahmen für die 2. Instanz (Landessozialgericht)
- die Vertretung des Jobcenters vor den Sozialgerichten
- die Aufgabe als Ansprechperson für rechtliche Vertreter*innen (u.a. Rechtsanwält*innen) und Zweigstellenmitarbeiter*innen in Widerspruchsangelegenheiten und sozialgerichtlichen Verfahren
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in (m/w/d)
- Berufserfahrung im SGB II im Bereich Leistungsrecht
- Kenntnisse im Sozialgesetzbuch II, insbesondere im Bereich der passiven Leistungen
- Kenntnisse in den angrenzenden Rechts- und Fachgebieten (SGB I, III, X, XII, SGG, BGB) sind von Vorteil
- einen gewandten, klaren schriftlichen und mündlichen Ausdruck in der deutschen Sprache und die Fähigkeit zur verständlichen Darstellung komplexer Zusammenhänge
- Erfahrung in der Fachsoftware LÄMMkom ist wünschenswert
- eine eigenverantwortliche, gewissenhafte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit, Engagement und Freude am selbstständigen Arbeiten sowie ein sicheres und freundliches Auftreten
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Ehret unter 0711 216-97161 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Zythke unter 0711 216-97069.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 1. Juli 2021 bevorzugt an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse www.stuttgart.de/stellenangebote oder unter Angabe der Kennzahl JC/0020/2021 an das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart, Rosensteinstraße 11, 70191 Stuttgart.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.stuttgart.de/stellenangebote