Ihr Aufgabengebiet ist dem Referat Digitales und Organisation der Präsidialabteilung des LRH zugeordnet; Die Präsidialabteilung ist für die Erledigung der Verwaltungsaufgaben im LRH zuständig;...Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat für Digitales und Organisation
Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen
Stellenausschreibung
Sie haben Freude und Interesse daran, das Thema Digitalisierung voranzutreiben? Sie sind IT-affin und haben Erfahrungen in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten? Sie arbeiten gern im Team und sind interessiert an interdisziplinärer Projektarbeit?
Dann bieten wir Ihnen die passende Gelegenheit dies bei uns umzusetzen!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d)
im Referat für Digitales und Organisation
Was erwartet Sie:
Als selbstständige, nur dem Gesetz unterworfene oberste Landesbehörde obliegt dem Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen (LRH) nach der Landesverfassung die Prüfung der Rechnung sowie der Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes.
Weitergehende Informationen finden Sie auf der Internetseite des LRH.
Ihr Aufgabengebiet ist dem Referat „Digitales und Organisation“ der Präsidialabteilung des LRH zugeordnet. Die Präsidialabteilung ist für die Erledigung der Verwaltungsaufgaben im LRH zuständig.
Der Schwerpunkt Ihres zukünftigen Aufgabenfeldes liegt in der Umsetzung digitaler Projekte, insbesondere in der erfolgreichen Einführung der elektronischen Verwaltungsarbeit im Geschäftsbereich des LRH (elektronische Akte, elektronische Laufmappe und ersetzendes Scannen). Sie arbeiten eng mit den Beteiligten aus dem IT-Bereich zusammen, bearbeiten technische wie auch konzeptionelle Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einführungsprojekt und kommunizieren mit den relevanten Stakeholdern. Sie wirken mit bei der Erstellung von Entscheidungsvorlagen, begleiten die Weiterentwicklung von Systemanpassungen und unterstützen die Projektleitung bei der strategischen und technischen Projektsteuerung.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) bis zur Besoldungsgruppe A 12 oder als vergleichbar eingruppierte Tarifbeschäftigte bzw. als vergleichbar eingruppierter Tarifbeschäftigter (Entgeltgruppe 11 TV-L). Bei Personen, die derzeit nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, erfolgt die Eingruppierung nach der Entgeltgruppe 11.
Bei Vorliegen der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen besteht für die Stelleninhaberin bzw. den Stelleninhaber grundsätzlich die Möglichkeit einer Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 13.
Was sollten Sie unbedingt mitbringen?
- Abschluss eines zu einem Bachelorgrad oder einer entsprechenden Qualifikation führenden geeigneten Studiums im Bereich der Verwaltungs-, Betriebs- oder Wirtschaftswissenschaften an einer Fachhochschule, einer Universität, einer technischen Hochschule, einer Berufsakademie oder einer gleichstehenden Hochschule oder
- Erfolgreiche Ablegung der Prüfung zur Dipl.-Verwaltungswirtin / zum Dipl.-Verwaltungswirt, zur Dipl.- Rechtspflegerin / zum Dipl.-Rechtspfleger oder zur Dipl.-Finanzwirtin / zum Dipl.-Finanzwirt
- nachgewiesene Erfahrungen bei der Betreuung von Projekten (Planung, Einführung und Betrieb) - wünschenswert Digitalisierungs- oder IT-Projekte - und in der IT-Administration bevorzugt im Wirkungskreis des Landes NRW
Was wäre darüber hinaus vorteilhaft?
- Erfahrungen im Veränderungsmanagement
- theoretische und praktische Erfahrungen bei der Analyse und Gestaltung von Prozessen in der Verwaltung
- Erfahrungen in der Betreuung von Dokumenten-Management-Systemen
Das zeichnet Sie darüber hinaus aus:
- strukturierte und systematische Arbeitsweise
- prozess- und serviceorientiertes Denken und Agieren
- Teamfähigkeit und Gewandtheit im Umgang mit Menschen
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Interesse an Veränderungsprozessen
Was bieten wir Ihnen:
- ein konjunkturunabhängiges, sicheres Beschäftigungsverhältnis in einem fachlich breit aufgestellten Geschäftsbereich mit sehr guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- die Aussicht auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Möglichkeiten zur Umsetzung innovativer Ideen in einem kompetenten und leistungsorientierten Team
- eine intensive Einarbeitung in die neue Aufgabenstellung
- gezielte Schulung und Fortbildung
- flexible und familiengerechte Arbeitszeiten (einschließlich der Möglichkeit, teilweise im „Home-Office“ zu arbeiten)
- bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Verbeamtung
Der Landesrechnungshof liegt in Düsseldorf in verkehrsgünstiger Lage unmittelbar am Hauptbahnhof.
Wenn Sie den Landesrechnungshof bei seinen verantwortungsvollen Aufgaben unterstützen wollen, bewerben Sie sich bis zum 30.12.2022 online über Interamt.
Gerne steht Ihnen für weitere Fragen zu Ihrem künftigen Einsatzgebiet und Ihren Aufgaben Herr Hubertus Surkamp unter (0211) 3896-403 oder Frau Ines Olejnik (0211) 3896-231 zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Einzusendende Bewerbungsunterlagen:
- tabellarischer Lebenslauf mit ausführlichem beruflichem Werdegang
- Abschlusszeugnisse des entsprechenden Studiums
- Schulabschlusszeugnisse und ggf. sonstige Qualifikationsnachweise sowie Beurteilungen über die bisherigen Tätigkeiten
- letzte Ernennung sowie Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte
Ihre Bewerbung mit den Unterlagen können Sie auch schriftlich auf dem Postweg an die Präsidentin des Landesrechnungshofs Nordrhein Westfalen, Konrad Adenauer Platz 13, 40210 Düsseldorf richten. Bitte achten Sie in diesem Fall darauf, dass Sie keine Originaldokumente einreichen. Eine Bewerbungsmappe ist nicht erforderlich.
Bei verfahrenstechnischen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an Herrn Kowollik unter: (0211) 3896-380.
Allgemeine Hinweise:
Das Land Nordrhein-Westfalen und der LRH fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für den LRH ein wichtiges Anliegen. Unter Berücksichtigung der Anforderungen an die ausgeschriebenen Stellen sind Teilzeitmodelle daher grundsätzlich möglich.
Hinweis zum Datenschutz:
Eine verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbung per E-Mail ist derzeit beim LRH nicht möglich. Bei datenschutzrechtlichen Bedenken haben Sie daher die Möglichkeit, sich auch auf dem Postweg zu bewerben.
Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Ihre Daten werden zudem nur weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW) sowie der unter https://lrh.nrw.de/index.php/service/datenschutzerklaerung abrufbaren Datenschutzerklärung des LRH.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie die Datenschutzbeauftragte des LRH per E-Mail unter [email protected] oder über die Adresse: Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Behördliche Datenschutzbeauftragte, Konrad-Adenauer-Platz 13 40210 Düsseldorf sowie telefonisch unter (0211) 3896-0.
Beamtin,Beamter,Verwaltungsfachwirtin,Verwaltungsfachwirt,Tarifbeschäftigte,Verwaltungswirt,Verwaltungswirtin,Rechtspflegerin,Rechtspfleger