Ausschreibung und Beauftragung sowie Betreuung der Fremdunternehmer in Bezug auf die Durchführung des Winterdienstes und der Straßenreinigung; Beschaffung von Material und Geräten;...
Die Stadt Meerbusch (rd. 58.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur-, und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Teilzeitstelle eines/einer
Sachbearbeiters/-in (w/m/d) Straßenreinigung, Winterdienst und private Straßennutzunginnerhalb des Fachbereichs 5 –Straßen und Kanäle- zu besetzen.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Straßenreinigung und Winterdienst:
- Ausschreibung und Beauftragung sowie Betreuung der Fremdunternehmer in Bezug auf die Durchführung des Winterdienstes und der Straßenreinigung,
- Beschaffung von Material und Geräten,
- Bewirtschaftung der Haushaltsmittel und Ermittlung der gebührenbezogenen Leistungsdaten,
- Durchsetzung der Reinigungspflicht gegenüber Dritten, Ausarbeitung der Routenpläne, Erarbeitung und Pflege der Straßenreinigungs- und Gebührensatzung,
- Private Nutzungen des öffentlichen Straßenraumes:
- Erarbeitung und Pflege von Handlungsanweisungen,
- Durchführung ordnungsbehördlicher Maßnahmen,
- abschließende Bearbeitung von Sondernutzungsanträgen,
- Abwicklung der Sondernutzungssatzung,
- Bearbeitung von Beschwerden und Klagen in Zusammenarbeit mit dem Justiziariat.
- Aufarbeitung von Rechtsgrundlagen für Grundsatzentscheidungen und Erarbeitungen von Konzepten in den o. g. Aufgabengebieten,
- Vertretung im Sachgebiet Verkehrslenkung und –sicherung sowie Straßenverkehrsbehörde.
- Die Zuweisung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Unsere Anforderungen:
- Laufbahnbefähigung für das 1. Eingangsamt der Laufbahngruppe 2 oder eine entsprechende Ausbildung im Bereich der Tarifbeschäftigten (Verwaltungslehrgang II) bzw. die Bereitschaft, diese Befähigung in Kürze zu erwerben,
- Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften (StrWG NRW, StrReinG NRW, KrW-AbfG, BGB, VwVfG, VOL) bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen,
- Gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern in Verbindung mit schriftlicher und mündlicher Formulierungssicherheit,
- Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit, analytisches Denkvermögen, Verhandlungsgeschick, Entschlusskraft und Durchsetzungsvermögen,
- ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit, Eigeninitiative,
- sicherer Umgang mit den Produkten des MS Office Pakets.
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 700 Beschäftigten,
- ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kompetenten Team, das großen Wert auf die fachliche Weiterentwicklung der Arbeit legt,
- je nach Erfüllung der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis zur Bes.gruppe A 10 LBesG bzw. eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9 c TVöD,
- bei besonderen persönlichen Leistungen eine jährliche Leistungszulage sowie für Tarifbeschäftigte eine Zusatzversorgung,
- eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Umfang von 25 Wochenstunden,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Unter Hinweis auf die Regelungen des LGG und des SGB IX sind Bewerbungen von Frauen und auch von Schwerbehinderten erwünscht.
Als Ansprechpartner, gerne auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs 5, Herr Daniel Hartenstein, Tel. 0 21 50 / 916-116 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 21. Juli 2021 an die
Stadt Meerbusch Der Bürgermeister
online unter
jobs.meerbusch.de.