Veranlagung von Steuererklärungen im Rahmen der Grundsteuerreform; Bearbeitung bzw. Auswertung von Veräußerungsanzeigen, Mitteilungen anderer Dienststellen und Kontrollmitteilungen; Erteilung von Auskünften an Grundstückseigentümerinnen bzw;...
HAMBURG SUCHT!
Dienststelle: Finanzbehörde, Steuerverwaltung
Stellenanzahl:
8
Die Ausschreibung richtet sich an:
alle Bewerber/innen des externen Arbeitsmarkts
- befristet auf 12 Monate
- vollzeit- und teilzeitgeeignet
- ohne Führungsfunktion
- schnellstmöglich zu besetzen
Entgeltgruppe (Tarifbeschäftigte):
EGr. 8 TV-L
Stellennummer:
J000010325
Bewerbungsschluss:
18.09.2022
Wir über uns:
Die Hamburger Steuerverwaltung sorgt für die finanziellen Grundlagen aller Bereiche staatlichen Handelns. Die Finanzbehörde Hamburg mit ihren 14 Finanzämtern und knapp 4.200 Beschäftigten engagiert sich mit ihrer täglichen Arbeit für diese wichtige Aufgabe.
Für die Umsetzung der Grundsteuerreform suchen wir für unser motiviertes Team tatkräftige Unterstützung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihr neuer Arbeitsplatz befindet sich im Finanzamt für Verkehrsteuern und Grundbesitz und liegt somit gut erreichbar direkt im Herzen der Stadt.
Ihre Aufgaben
- Veranlagung von Steuererklärungen im Rahmen der Grundsteuerreform
- Bearbeitung bzw. Auswertung von Veräußerungsanzeigen, Mitteilungen anderer Dienststellen und Kontrollmitteilungen
- Erteilung von Auskünften an Grundstückseigentümerinnen bzw. Grundstückseigentümer und andere Verfahrensbeteiligte
- Überwachung von Fristen und Erklärungseingängen
- Übernahme von SEPA-Lastschriftverfahren und damit zusammenhängenden Aufgaben
- organisatorische Aufgaben im Zusammenhang mit den in Papierform eingegangenen Steuererklärungen
Ihr Profil
Erforderlich- abgeschlossene Ausbildung zum bzw. zur Steuerfachangestellten oder abgeschlossene Ausbildung in einem büronahen Beruf (idealerweise zum bzw. zur Verwaltungsfachangestellen, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten, Kaufmann/-frau für Büromanagement)
- mehrjährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Tätigkeit von Vorteil
- erste Kenntnisse in den Bereichen Grundsteuer- bzw. Bewertungsgesetz, Verfahrensrecht sowie in nicht steuerlichen, grundstücksbezogenen Rechtsgebieten
- Vertrautheit mit den gängigen MS-Office-Produkten, wünschenswert sind gute Kenntnisse in Excel
- gute Umgangsformen und sichere Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- offenes, freundliches und sicheres Auftreten, auch in schwierigen Situationen
- sorgfältige, verantwortungsbewusste und serviceorientierte Arbeitsweise
- Spaß an der Arbeit im Team
Unser Angebot
- schnellstmöglich zu besetzen, acht Stellen, befristet auf 12 Monate
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L (Entgelttabelle)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
- Möglichkeit zum Erwerb eines HVV-ProfiTickets
- zentraler Arbeitsplatz nahe Planten un Blomen mit guter Verkehrsanbindung
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikation
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis
- Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Kontakt bei fachlichen Fragen:
Finanzamt für Verkehrsteuern und Grundbesitz
Katharina Schwermer
040 42843-6203
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren:
Finanzbehörde
Steuerverwaltung
Personalreferat
Nicola Franke
040 42823-2368
Weiterführende Links:
- weitere Informationen zum Arbeitgeber Freie und Hansestadt Hamburg
- weitere Informationen zur Steuerverwaltung
- Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren
- Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen