Betriebswirt*in (m/w/d) im Finanz- und Drittmittelcontrolling

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

20

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Betriebswirt*in (m/w/d) im Finanz- und Drittmittelcontrolling

Als zukünftige/r Stelleninhaber/in sind Sie zuständig für die administrative Projektsachbearbeitung einschließlich bedarfsgerechter Mittelabrufe, Verwendungs-, Zwischen- und Schlussnachweisen sowie Anträge zu Mittelumwidmungen, etc;...

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Karlsruhe, in der Rheinebene zwischen Pfälzer Bergen, Vogesen und Schwarzwald gelegen, ist eine junge Großstadt im Herzen Europas. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist eine der leistungsfähigsten Regionen Europas. Sie zählt zu den führenden Wissenschafts- und High-Tech-Standorten. Derzeit sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.200 Studierende in den Fakultäten Wirtschaft und Technik immatrikuliert.

Es ist folgende Stelle zu besetzen:

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Finanz- und Drittmittelcontrolling

Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt

Arbeitsort: Karlsruhe

Stellenumfang: in Teilzeit (75 %)

Dauer:befristet bis 30.06.2026

Vergütung: EG 11 TV-L

Verfahrensnummer: KA-24V09

Ihre Aufgaben:

Als zukünftige*r Stelleninhaber*in sind Sie zuständig für

  • die administrative Projektsachbearbeitung einschließlich bedarfsgerechter Mittelabrufe, Verwendungs-, Zwischen- und Schlussnachweisen sowie Anträge zu Mittelumwidmungen, etc.
  • Projektkalkulationen, Jahresplanungen sowie Erstellung von Projektübersichten
  • die Organisation und Abstimmung mit den beteiligten Stellen bezüglich der Personal- und Drittmitteladministration
  • das Budgetmanagement sowie die Kalkulation der Personalkosten
  • das Monitoring und eine entsprechende Aktualisierung der Kalkulation aufgrund Tarifänderungen, etc.
  • die Abwicklung der Mittelverteilung
  • die Überprüfung und Abstimmung der gemeldeten Einzelausgaben des Finanzplans
  • die Erstellung und Fortführung der Belegliste, insbesondere für das Projekt EdCoN
  • die Mitarbeit im EdCoN-Lenkungsausschuss
  • die Kommunikation mit Projektträgern und Drittmittelgebern, insbesondere der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ zu administrativen Fragen
  • Bearbeitung von Finanzbuchhaltungsaufgaben sowie Freigabe von Beschaffungs- und Personalanträgen, insbesondere des Projekts EdCoN
  • zudem sind sind Sie Ansprechpartner*in bei Rückfragen zur Drittmittelverwaltung des Projekts

Ihr Profil:

  • Sie können ein abgeschlossenes einschlägiges Studium als Diplom-Betriebswirt*in oder Diplom-Verwaltungswirt*in bzw. Bachelor of Arts Public Management (gehobener Verwaltungsdienst) oder BWL vorweisen
  • Sie haben Erfahrungen im Bereich der Hochschulstrukturen und des Forschungssektors
  • Sie konnten bereits Erfahrung bei der Abwicklung von Drittmittelprojekten sammeln
  • Sie besitzen überdurchschnittliche Kommunikations-, Beratungs- und Organisationskompetenzen
  • Sie zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit, ein gutes Zeit- und Selbstmanagement sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Flexibilität aus
  • Ein routinierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in neue IT-Systeme (insbesondere SAP/PU1) einzuarbeiten ist für Sie selbstverständlich

Unser Angebot:

  • eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
  • Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
  • Zusatzversorgung/Betriebsrente (VBL)
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
  • familiengerechte Hochschule
  • vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Dual Career Service

Das Projekt «EdCoN – Education Competence Network» verfolgt das Ziel, die in den letzten Jahren angestoßenen Entwicklungen einer digitalen und innovativen Lehr-/Lernkultur mit dem Digitalisierungsschub durch die Corona-Pandemie zu verbinden und zu einem nachhaltigen, agilen und strategisch ausgerichteten Netzwerk für digitale und innovative zukunftsweisende Lehre in dualen Studiengängen zu entwickeln.
Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht.

Online-Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 07.08.2024!

Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Frau Sabine Fischer
E-Mail: [email protected]


Ansprechperson (Personal):
Name: Frau Ines Espenlaub
E-Mail: [email protected]

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.dhbw.de/datenschutz



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben