Bearbeitung aller Personalangelegenheiten von der Personalgewinnung bis zum Austritt, mit Ausnahme der Bezügeabrechnung; Gestaltung der Personalauswahlverfahren; Erstellung von Personalreports, Auswertungen und Statistiken;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir suchen baldmöglichst mehrere Sachbearbeiter*innen Personal und Organisation fu¨r das Amt fu¨r Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das neu gegru¨ndete Amt fu¨r Digitalisierung, Organisation und IT ist zentraler Ansprechpartner und Dienstleister fu¨r alle Ämter und Eigenbetriebe der Landeshauptstadt Stuttgart und gestaltet die digitale Transformation der Verwaltung aktiv mit. Wir betreuen, als Sachgebiet Personal und zentrale Dienste, alle Mitarbeitenden im Amt fu¨r Digitalisierung, Organisation und IT in personalrechten Fragestellungen. Gestalten Sie den Wandel mit und werden Teil unseres Teams.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Bearbeitung aller Personalangelegenheiten von der Personalgewinnung bis zum Austritt, mit Ausnahme der Bezu¨geabrechnung
- Gestaltung der Personalauswahlverfahren
- Beratung der Mitarbeitenden und Vorgesetzten in allen Fragen des Dienst-, Tarif- und Arbeitsrechts
- Zusammenarbeit mit der Personalvertretung und dem Haupt- und Personalamt
- Erstellung von Personalreports, Auswertungen und Statistiken
- Aufbau und Weiterentwicklung der Prozesse im Sachgebiet
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt*in bzw. Bachelor of Arts Public Management oder vergleichbares Studium vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Personal- und/oder Arbeitsrecht
- bewerben können sich ebenfalls Bewerber*innen, die die Weiterbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in erfolgreich abgeschlossen haben oder zeitnah abschließen werden sowie Mitarbeitende mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld
- fundierte Kenntnisse in den rechtlichen Grundlagen (Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht)
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
- selbstständiges, lösungsorientiertes und wirtschaftliches Arbeiten, Einsatzfreude
- hohe soziale Kompetenz, Diskretion, Zuverlässigkeit, sowie sicheres und serviceorientiertes Auftreten
- einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten
- Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- ein eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und kollegialen Team
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit, auch mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
- betriebliche Altersvorsorge
- vergu¨nstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Wir bieten Ihnen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 11. Entsprechende Planstellen stehen zur Verfu¨gung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TVöD.
Fu¨r nähere Ausku¨nfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Stolz unter 0711 216-81008 oder [email protected] gerne zur Verfu¨gung. Fu¨r nähere Ausku¨nfte fu¨r personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an
Frau Tratz unter 0711 216-91034 oder [email protected].
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 21.01.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 17/0130/2022 an das Amt fu¨r Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart,
Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote