Aufbau und Fortschreibung tiergesundheitsrechtlicher Verfügungen, Genehmigungen, Checklisten und Bescheide im Rahmen der präventiven und akuten Tiergesundheitsüberwachung;...Sachbearbeiter/in Tiergesundheit
Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.200 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 317.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.
Sie arbeiten in einer Abteilung zusammen mit Amtstierärzt*innen, Lebensmittelkontrolleur*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen und mit den nebenamtlich am Schlachthof tätigen amtlichen Tierärzt*innen und Fachassistenten*innen. Auf Sie wartet ein vielfältiger Aufgabenbereich im Team Verwaltung mit Schwerpunkt im Bereich Tiergesundheit. Es freuen sich 7 Kolleg*innen, die sich durch große Einsatzbereitschaft, Fachkompetenz und besondere Kollegialität auszeichnen, auf Sie.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als
Sachbearbeiter*in
Tiergesundheit
Das sind Ihre Aufgaben:
- Aufbau und Fortschreibung tiergesundheitsrechtlicher Verfügungen, Genehmigungen, Checklisten und Bescheide im Rahmen der präventiven und akuten Tiergesundheitsüberwachung
- Sachbearbeitung im Rahmen der akuten Tierseuchenbekämpfung einschließlich besonderer ordnungsrechtlicher Verfahren
- Planung und Koordination des lokalen Tierseuchenbekämpfungszentrums inkl. Einbindung in den Katastrophenschutz
- Überarbeitung und Fortschreibung des Sonderplanes Tierseuchenbekämpfung
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Übungen zur Tierseuchenbekämpfung inkl. der Teilnahme an Übungen
- Optimierung und Vereinheitlichung von tierschutz- und tiergesundheitsrechtlichen Arbeitsprozessen
- Beratung und Unterstützung von Tierärzt*innen, Ordnungsbehörden, der Polizei und Staatsanwaltschaft sowie von Bürger*innen, insbesondere bei tiergesundheitsrelevanten Fragestellungen
- Umsetzung präventiver und akuter Maßnahmen im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung
- Durchführung und Unterstützung bei Zulassungs- und Registrierungsverfahren im Bereich der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
Das bringen Sie mit:
- Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst), eine abgeschlossene Ausbildung zum*r Verwaltungsfachangestellten mit 2. Angestelltenprüfung
- Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zum*r Verwaltungsfachangestellten mit mehrjähriger Erfahrung in der Verwaltung und die Bereitschaft, die 2. Angestelltenprüfung abzulegen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Ordnungsrecht
- Sichere EDV-Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und idealerweise mit dem Fachverfahren TSN
- Strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, sowie die Fähigkeit, im Team zu kooperieren
- Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit und ein gesundes Durchsetzungsvermögen
- Hohes Maß an Belastbarkeit und Stresstoleranz
- Bereitschaft, sich in den komplexen Rechtsgebieten weiterzubilden und sich in die Fachanwendungen TSN und BALVI kurzfristig einzuarbeiten
Darauf können Sie sich freuen:
- Auf eine unbefristete Vollzeitstelle und bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis EG 9b bzw. A 9
- Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
- Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- Flexible Arbeitszeiten mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr
- Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Eine große Anzahl an Betriebssportmöglichkeiten und unser Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit qualitrain
- Beteiligung an Ihren Fahrtkosten im Rahmen eines HVV-ProfiTickets
Neugierig geworden?
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 15.07.2022 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über das Online-Bewerberportal einstellen.
Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen von Männern und Frauen, um in den Teams ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gerne Frau Mirja Pillatzke unter Telefon (04121) 4502 2220 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon (04121) 4502 1159.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kreis Pinneberg
Fachdienst Personal, Organisation und strategische IT
karriere.kreis-pinneberg.de