Sachbearbeiter/in (w/m/d) Medizinische Gefahrenabwehr

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Sachbearbeiter/in (w/m/d) Medizinische Gefahrenabwehr

Koordinierung der Sicherstellung und Zusammenarbeit des amtsinternen Krisenstabes, der Krankenhäuser sowohl untereinander als auch mit anderen Diensten und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens;...

Wir sind eines der größten Gesundheitsämter Deutschlands mit rund 260 Mitarbeiter_innen in sechs Fachabteilungen.

Zur Verstärkung unserer Stabsstelle „Medizinische Gefahrenabwehr“ suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine_n

Sachbearbeiter_in (w/m/d) Medizinische Gefahrenabwehr

Vollzeit, Teilzeit EGr. 13 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Koordinierung der Sicherstellung und Zusammenarbeit des amtsinternen Krisenstabes, der Krankenhäuser sowohl untereinander als auch mit anderen Diensten und Ein­richtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
  • Überprüfung, Koordinierung und Genehmigung der Krankenhausalarmplanung bei besonderen Gefahrenlagen im Krankenhaus nach dem HGöGD
  • Koordinierung der Krankenhaus-Einsatzplanung für den Brand- und Katastrophenschutz nach dem HKHG und HRDG im Benehmen mit den zuständigen Dienststellen
  • Koordinierung des interdisziplinären Versorgungsnachweises gemäß HKHG
  • Mitwirkung im Rahmen der Medizinalaufsicht, im Führungsstab der Stadt Frankfurt am Main bei gesundheitlichen Bedrohungslagen, im Zivil- und militärischen Seuchenschutz
  • Koordinierung und Mitwirkung im Rahmen der medizinischen Gefahrenabwehrplanung bei größeren Notfallereignissen unterhalb und überhalb der Katastrophenschwelle sowie der generischen Einsatzplanung im gesundheitlichen Bevölkerungsschutz
  • Mitwirkung im Bereichsbeirat für den Rettungsdienstbereich Frankfurt am Main
  • Vertretung der Fachbehörde bei Gefahrenlagen unterhalb der Katastrophenschwelle und im Katastrophenfall (nach Weisung der Amtsleitung)
  • Mitarbeit in Arbeitskreisen und Ausschüssen auf regionaler und überregionaler Ebene
  • Koordinierung und Mitwirkung bei humanitären Hilfeersuchen
  • Aufgaben der Zivilen Verteidigung und Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft, welche gesondert vergütet wird

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes, einschlägiges (wissenschaftliches) Hochschulstudium (Bache­lor/Diplom/Master) im Öffentlichen Gesundheitsdienst bzw. Öffentlichen Gesund­heits­wesen
  • einschlägige, langjährige Berufserfahrung in den Bereichen des Öffentlichen Gesund­heitsdienstes bzw. Öffentlichen Gesundheitswesens und/oder Katastrophen­vor­sorge/-management
  • aufgabenbezogene, anwendungsbereite Rechtskenntnisse, u. a. HGöGD, HKHG, HRGD
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten
  • Fähigkeit, selbstständig und strukturiert zu arbeiten
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • zielgerichtetes und ausdauerndes Arbeiten
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Ruf-/Bereitschaftsdiensten
  • interkulturelle und soziale Kompetenz
  • Genderkompetenz
  • Fahrerlaubnis Klasse B; Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein kostenloses Job-Ticket inklusive Mitnahmeregelung für das gesamte RMV-Gebiet
  • interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, die den fach­lichen Umgang und (interdisziplinären) Austausch mit vielen Menschen, städtischen und nichtstädtischen Institutionen beinhalten
  • flexible Arbeitszeiten verbunden mit einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weitere Infos:

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung er­halten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber_innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Nach dem Infektionsschutzgesetz ist im Falle einer Einstellung ein Nachweis über aus­reichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für Bewerber_innen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, erforderlich.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Verg, Tel. (069) 212-34030.

Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis zum 30.04.2021 unter Angabe der Kennziffer O5000/0578/0914 an:

Magistrat der Stadt Frankfurt am Main Gesundheitsamt - 53.12 Breite Gasse 28, 60313 Frankfurt am Main oder per E-Mail an: [email protected]



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben