Organisation und Durchführung der Besucherprogramme; Terminkoordination, Mitarbeit bei der inhaltlichen Gestaltung der Besucherprogramme, Beauftragung von Hotels, Gastronomie, Transfer und Kultur (Einholen und Prüfen von Vergleichsangeboten);...
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für die grenzüberschreitende wissenschaftliche Zusammenarbeit und den internationalen Austausch von Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Seine Mitglieder sind die deutschen Hochschulen und ihre Studierendenschaften. Die Präsenz seiner weltweiten Auslandsbüros ist die Basis seiner internationalen Expertise. Der DAAD fördert transnationale Kooperationen und Partnerschaften zwischen Hochschulen, stärkt die Germanistik und die deutsche Sprache im Ausland und ist die Nationale Agentur für die europäische Hochschulzusammenarbeit. Er unterstützt mit seiner Arbeit die Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, der nationalen Wissenschaftspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit. Im Jahr 2020 hat er über 111.000 Studierende, Graduierte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rund um den Globus gefördert.
Wir arbeiten zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und überzeugen durch Leistung und Qualität.
Werden auch Sie ab sofort Teil unseres starken Teams am Standort Berlin. Zu besetzen ist die Position
Sachbearbeitung (m/w/d) in Teilzeit für das deutsch-amerikanisch-jüdische Begegnungsprogramm „Germany Close Up“Nr. A0EG9a-2
Für unser deutsch-amerikanisch-jüdisches Begegnungsprogramm „Germany Close Up“ suchen wir Unterstützung in der Programmkoordination für die Planung und Durchführung der Besucherreisen. Das Programm bringt jedes Jahr ca. 230 jüdisch-nordamerikanische Student*innen und junge Berufstätige im Alter zwischen 18 und 39 Jahren auf 8–10-tägige Studienreisen nach Deutschland. Das Programm zielt darauf ab, den Teilnehmer*innen die Möglichkeit zu bieten, das heutige Deutschland aus erster Hand kennenzulernen. Die Programminhalte werden durch Museen- und Gedenkstättenbesuche, Gespräche und Diskussionen mit Politiker*innen, Journalist*innen, Vertreter*innen von NGOs und der jüdischen Gemeinde sowie Treffen mit gleichaltrigen jungen Deutschen vermittelt. „Germany Close Up“ wird aus Mitteln des European Recovery Program (ERP) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert.
Vor diesem Hintergrund widmen Sie sich u.a. folgenden Aufgaben:
- Organisation und Durchführung der Besucherprogramme
Terminkoordination, Mitarbeit bei der inhaltlichen Gestaltung der Besucherprogramme, Beauftragung von Hotels, Gastronomie, Transfer und Kultur (Einholen und Prüfen von Vergleichsangeboten, ggf. Erstellen von Ausschreibungen, Führen von Preisverhandlungen), Erstellung der Programmhefte, Betreuung der Gäste vor Ort - Öffentlichkeitsarbeit für das Programm
Kontaktpflege zu allen Partnern und Alumni, Pflege der Homepage, Erstellung des Newsletters - Zuwendungsrechtliche Bearbeitung des Programms
Mitarbeit bei der Erstellung der Sachberichte, der Verwendungsnachweise und Zwischenverwendungsnachweise, Erstellung finanzieller Übersichten - Mittelbewirtschaftung für das Programm
Erstellen von Verfügungen und Beauftragungen, Rechnungsprüfung und Aufbereitung der Rechnungen für die Buchhaltung, Erstellen der Mittelanforderungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (kaufmännisch oder verwaltungsbezogen)
- Gute Kenntnisse und Erfahrung im Veranstaltungsmanagement
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohes Maß an Sensibilität, Verhandlungsgeschick und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsgeschick, Organisations- und Teamfähigkeit
- Kenntnisse der deutsch-jüdischen Beziehungen und der jüdischen Kultur und Traditionen sind von Vorteil
- Kenntnisse der politisch-kulturellen Entwicklung in den USA und Deutschland sind erwünscht
- Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung, der LHO, der Bewirtschaftung und Abrechnung von Projektmitteln sind von Vorteil
- Kenntnisse des Zuwendungsrechts sowie des Vergabe- und Vertragsrechts sind erwünscht
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint) sowie von Internet-Anwendungen
Unser Angebot:
- Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2023 befristet.
- Als Arbeitgeber wenden wir den TVöD (Bund) an und vergüten diese Stelle nach EG 9a TVöD (50% bzw. 19,5 Stunden / Woche).
- Wir bieten Ihnen sehr gute Rahmenbedingungen, um Beruf und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel verschiedene Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Arbeit von zu Hause.
- Wir beraten Sie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, passend für Ihre Lebensplanung.
- Wir bieten Ihnen individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
- Des Weiteren bieten wir Ihnen gesundheitsorientierte Rahmenbedingungen sowie vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.daad.de/de/der-daad/wer-wir-sind/karriere-im-daad/.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung. Für inhaltliche Vorabfragen zu der ausgeschriebenen Position nehmen Sie gerne Kontakt zu Frau Kathleen Gransow unter [email protected] bzw. 030 202208-35 auf. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an [email protected].
Entscheiden Sie sich für eine berufliche Zukunft voller Möglichkeiten und Chancen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Senden Sie uns dafür bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.01.2022 ausschließlich über unser Online-Bewerbungstool zu.
Sachbearbeiter,Veranstaltungskaufmann,Veranstaltungskauffrau,Marketingmanager,Eventmanager,Sekretär,Verwaltungswirt