Sachgebietsleitung Pädagogische Dienste und Stellvertretende Abteilungsleitung der Abteilung Jugendförderung (m/w/d)

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Sachgebietsleitung Pädagogische Dienste und Stellvertretende Abteilungsleitung der Abteilung Jugendförderung (m/w/d)

Finanzielle, strategische und personelle Leitung des Sachgebiets Pädagogische Dienste; ständige Vertretung der Abteilungsleitung Jugendförderung;...

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sachgebietsleitung Pädagogische Dienste und Stellvertretende Abteilungsleitung der Abteilung Jugendförderung

(BesGr A 13 LBesO (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt) beziehungsweise EG 13 TVöD)

für das Jugendamt

Die Abteilung Jugendförderung umfasst derzeit rund 410 Mitarbeitende und widmet sich den Aufgabenschwerpunkten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Förderung der Jugendverbände, der Jugendsozialarbeit sowie dem Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz. Neben den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendförderung unterhält die Abteilung an mehreren Schulstandorten Kooperationen im Primar- und Sekundarbereich bei der Übermittagsbetreuung und der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS).

Das Sachgebiet Pädagogische Dienste umfasst die Steuerung und Führung verschiedener Querschnittsthemen, wie dem Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz.

Ihre Aufgaben u.a.:

  • finanzielle, strategische und personelle Leitung des Sachgebiets Pädagogische Dienste
  • ständige Vertretung der Abteilungsleitung Jugendförderung
  • Vertretung der Abteilung nach innen und außen
  • konzeptionelle Weiterentwicklung der Fachthemen der Abteilung
  • Kooperation mit den freien Trägern sowie den Akteur*innen aus Schulen und des hiesigen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes (insbesondere Führen von Arbeitsgemeinschaften und -kreisen)
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit.

Diese Ausschreibung richtet sich an Beschäftigte im Beamtenverhältnis, die die Zugangsvoraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (2.2) des allgemeinen Verwaltungsdienstes besitzen und an Tarifbeschäftigte mit vergleichbarer Qualifikation; sie richtet sich darüber hinaus an Beamtinnen und Beamte, die zur modularen Qualifizierung oder zum Masterstudium als Voraussetzung für die Verleihung eines Amtes der Laufbahngruppe 2.2 im allgemeinen Verwaltungsdienst zugelassen sind. Aufgrund der Besonderheit des Aufgabengebietes richtet sich diese Ausschreibung auch an Beschäftigte mit einem Masterabschluss im Bereich Soziale Arbeit/Sozialpädagogik oder Sozialmanagement/Jugendhilfe.

Ihr Profil:

  • Führungskompetenz verbunden mit einem kooperativen Führungsstil in Zusammenarbeit mit anderen Führungskräften (mehrjährige Leitungserfahrung erwünscht)
  • hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft verbunden mit einem souveränen Auftreten auch in der Öffentlichkeit
  • Fachkenntnisse im Arbeitsfeld Jugendförderung, sowie ein hohes Maß an konzeptionellem, vernetztem und strategischem Denkvermögen und einem Verständnis für fachübergreifende Zusammenhänge
  • Veränderungsbereitschaft zur Umsetzung neuer Prozesse, inklusive der Fähigkeit diese zu kommunizieren und zu präsentieren
  • hohes Maß an Entscheidungskompetenz, Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick und Empathie. Bereitschaft, sich auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten einzubringen
  • fundierte Kenntnisse über politische Entscheidungsprozesse und Verfahrensabläufe der Gesamtverwaltung sowie kommunalpolitisches Gespür.

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landeshauptstadt setzen wir auf qualifizierte Bewerber*innen, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Leisten, Abteilungsleitung der Abteilung Jugendförderung, als telefonischer Erstkontakt unter der Rufnummer 0211 89-95155, gerne zur Verfügung.

Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10. Juni 2021 an die Stadtverwaltung, Amt 10/623, Kennziffer 51/03/08/21/153, 40200 Düsseldorf, E-Mail: [email protected]. E-Mail-Bewerbungen können auf eigenes Risiko als PDF-Datei übersandt werden.* Ansprechpartner: Herr Völker, Telefon (0211) 89-9 82 71, Moskauer Straße 27, Zimmer 5.07.

* Hinweis zum Datenschutz: Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.


JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben