Dienst- und Fachaufsicht über derzeit 9 Mitarbeitende; die konzeptionelle Entwicklung und Planung, Beschaffung, Begleitung und Evaluation von Maßnahmen zur Umsetzung des Arbeitsmarktprogrammes des Jobcenters; die Stellvertretung der Abteilungsleitung;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Sachgebietsleitung Planung und Steuerung (m/w/d)Wir suchen baldmöglichst eine*n Sachgebietsleiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Planung und Steuerung der Abteilung Markt und Integration des Jobcenters der Landeshauptdtadt Stuttgart. Die Stelle ist in Volloder Teilzeit (mind. 75 %) und unbefristet und zu besetzen. Sie umfasst ggf. auch die stellvertretende Leitung der Abteilung Markt und Integration.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Das Sachgebiet Planung und Steuerung stellt den im Bereich der aktiven Eingliederung tätigen Mitarbeitenden des Jobcenters ein umfassendes Instrumentarium zur Verfügung, das für eine langfristige und nachhaltige Integration der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten erforderlich ist. Dazu zählen u. a. die Entwicklung und der Einkauf von Eingliederungsleistungen, die Entwicklung fachlicher Standards, die Aufbereitung und Pflege der gesetzlichen Grundlagen und die Fachberatung der Führungskräfte.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Dienst- und Fachaufsicht über derzeit 9 Mitarbeitende
- die konzeptionelle Entwicklung und Planung, Beschaffung, Begleitung und Evaluation von Maßnahmen zur Umsetzung des Arbeitsmarktprogrammes des Jobcenters
- die Planung der Eingliederungsmittel und die unterjährige Nachhaltung
- das Qualitätsmanagement, die damit verbundene fachliche Beratung und Erarbeitung und die Bereitstellung der internen Richtlinen und ermessenslenkenden Weisungen
- die Stellvertretung der Abteilungsleitung
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom, Magister Artium, Master of Arts), die für die genannten Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise mit rechts-, sozialwissenschaftlichem oder betriebswirtschaftlichem Hintergrund oder eine sonstige Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich
- alternativ verfügen Sie über die Befähigung zum höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst, bewerben können sich auch besonders qualifizierte Beamt*innen (m/w/d) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes, die den Aufstieg in absehbarer Zeit absolvieren möchten
- großes Interesse an konzeptioneller und kreativer Arbeit
- Fähigkeit zum systemischen und vernetzten Denken sowie zu selbstständigem und reflektiertem Handeln
- Kommunikationsfähigkeit, Kunden- und Teamorientierung
- Kenntnisse im SGB II und im SGB III und grundlegende Kenntnisse in verwandten Rechtsgebieten
- fundierte Kenntnisse in den gängigen EDV-Standardprogrammen
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
- ein engagiertes und kollegiales Team
- gleitende Arbeitszeit
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten, der in Besoldungsgruppe A 13 H (mit Stv. AbtL. in A 14 H) bewertet ist. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Faller unter 0711 216-97031 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Novoselec unter 0711 216-97070.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 03.02.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl JC/0004/2022 an das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart, Rosensteinstraße 11, 70191 Stuttgart , senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote