Öffentliche Stellenausschreibung
Bei der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schles-wig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz
einer/eines Sachverständigen (aaS/mT) Fachgruppenleitung (m/w/d)
Fahrschule, Fahr- und Sicherheitstraining
- des Fachbereiches VII -
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Die Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein (PD AFB) ist eine untere Landesbehörde mit Sitz in der ostholsteinischen Kreisstadt Eutin.
Die PD AFB ist zuständig für die Nachwuchsgewinnung sowie für die Einstellung von Nachwuchskräften in den Dienst der Landespolizei. Darüber hinaus gewährleistet die Behörde als Hauptaufgabe die Aus- und Fortbildung der Beschäftigten der Landespolizei Schleswig-Holstein, soweit diese nicht bei rechtlich selbständigen Bildungseinrichtungen ausgebildet werden.
Einen weiteren Aufgabenschwerpunkt bildet die Bereitschaftspolizei, die nach dem Verwaltungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Schleswig-Holstein eine Führungsgruppe, drei Einsatzhundertschaften, eine Technische Einsatzeinheit und eine Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit umfasst. Sie unterstützt mit ihren Einheiten und speziellen vom Bund gelieferten Führungs- und Einsatzmitteln bei Bedarf nicht nur den polizeilichen Einzeldienst des Landes, sondern auch bei besonderen Einsatzlagen auf Anforderung bundesweit.
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst u. a.:
- Führung und Leitung des Fachgruppenpersonals
- Abnahme von Fahrerlaubnisprüfungen in alle Fahrzeugklassen
- Durchführung von Hauptuntersuchungen an Kraftfahrzeugen aller Art
- Erstellung von diversen Gutachten, Abnahmen und Stellungnahmen im kraftfahrzeugtechnischen Bereich
- technische Abnahme von Neufahrzeugen sowie polizeispezifischen Ausbauten
- Gestaltung, Planung und Durchführung von Seminaren
Das Anforderungsprofil
Voraussetzungen für den ausgeschriebenen Arbeitsplatz sind:
- abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Kraftfahrzeugbau oder Elektrotechnik (FH) und eine erfolgreiche Qualifizierung zum amtlich anerkannten Sachverständigen mit Teilbefugnissen (aas/mT) für den Kraftfahrzeugverkehr
- gültige Fahrerlaubnis der Klassen A/B/BE/C/CE sowie D/DE (aktiv oder ruhend)
- Nachweis der Berechtigung zur Abnahme von Fahrerlaubnisprüfungen aller Klassen
- Bereitschaft zur Erlangung einer dienstlichen Fahrerlaubnis
- Bereitschaft zur regelmäßigen Sicherheitsüberprüfung gemäß § 8 Landesssicherungsüberprüfungsgesetz Schleswig-Holstein (LSÜG SH)
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- praktische Erfahrung als Fahrlehrer
- praktische Erfahrung im Bereich Fahrsicherheitstraining
- gründliche Anwenderkenntnisse im Bereich Office-Software, insbesondere Textverarbeitung wie MS Word, Tabellenkalkulation wie MS Excel und Kommunikationssoftware wie MS Outlook
- analytisches Denkvermögen und Befähigung zur sachgerechten Verarbeitung von bedeutsamen Informationen
- Führungsfähigkeit (z. B. Übertagen von Aufgaben an Mitarbeiter/innen entsprechend ihrer Qualifikation)
- Verantwortungsbewusstsein und –bereitschaft (z. B. sorgfältiges Einschätzen von Fahrkenntnissen und Fähigkeiten)
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft sowie selbständige Arbeitsweise
- Befähigung zum Planen und Organisieren (z. B. Einteilen von Personal, Koordinierung von Arbeitsabläufen)
- Umsicht (z. B. Achten auf die eigene Verkehrssicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer während der Fahrstunden)
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen (z. B. Formulieren von gerichtsfesten Gutachten etc.)
- Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung (z. B. Führen von Gesprächen mit unterschiedlichen Personengruppen, zugewandtes Verhalten, sicheres und souveränes Auftreten)
Landespolizei Schleswig-Holstein, Landespolizeiamt
Hubertushöhe, 23701 Eutin
Ansprechpartner
Frau Martina Rüsing
Landespolizei Schleswig-Holstein, Landespolizeiamt
Mühlenweg 166, 24116 Kiel
[email protected]
+49 431 16063144
Weiterer Ansprechpartner
Herr Kay Reiß
[email protected].d
+49 4521 8131790