Schreibkraft (m/w/d) und Protokollführer (m/w/d) für die Senate in Ansbach

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Schreibkraft (m/w/d) und Protokollführer (m/w/d) für die Senate in Ansbach

Gemeinsam mit den Geschäftsstellenverwaltungen erledigen Sie als Mitarbeiter (m/w/d) von Richtern und Urkundsbeamten das Schreibwerk und die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen und Ortsterminen;...

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof mit Sitz in München ist das oberste Verwaltungs­gericht in Bayern und Berufungsinstanz für die sechs Bayer­ischen Verwaltungsgerichte. Mit seinen 72 Richterinnen und Richtern und einer vergleich­baren Zahl weiterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gerichts­verwaltung, die sich auf 24 Senate verteilen, wird der grundrechtlich garantierte Rechts­schutz gewährleistet und somit die Gesetzmäßigkeit des staatlichen Handelns überwacht. Die Verwaltungs­gerichtsbarkeit umfasst somit viele Berufs- und Tätigkeits­felder und bietet daher ein breites Spektrum an Entwicklungs­möglichkeiten.

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof sucht zum nächstmöglichen Zeit­punkt eine / einen

Schreibkraft (m/w/d) und Protokollführer (m/w/d) für die Senate in Ansbach

Ein Tätigkeitsfeld beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof bildet der Zentrale Schreibdienst.

Ihr Einsatzbereich: Ansbach

Zu Ihren Aufgaben gehören:

Gemeinsam mit den Geschäftsstellenverwaltungen erledigen Sie als Mitarbeiter (m/w/d) von Richtern und Urkundsbeamten das Schreibwerk und die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen und Ortsterminen.

Das müssen Sie mitbringen:

Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem der folgenden Ausbildungsberufe:

  • Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
  • Steuerfachangestellte (m/w/d)
  • Notarfachangestellte (m/w/d)
  • Justizfachangestellte (m/w/d)

Für diese Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:

  • Sicherer Umgang mit üblicher Bürosoftware (u.a. MS-Office-Programme)
  • Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Bereitschaft, im Einzelfall bei längeren Sitzungen auch über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus Protokoll zu führen
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) inklusive Kenntnisse in juristischer Fachterminologie (vgl. www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php)
  • Sehr gute nachgewiesene schreibtechnische Fähigkeiten (mindestens 180 Anschläge / Minute)

Wir bieten:

  • Einen interessanten und modernen Arbeitsplatz im Zentrum von Ansbach (Fußgängerzone)
  • Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
  • Eine flexible Arbeitszeit, soweit der Arbeitsanfall dies ermöglicht
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
  • 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, der 24.12. und der 31.12. sind grundsätzlich frei
  • Tarifliche Jahressonderzahlung
  • Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre

Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei entsprechender Qualifikation in Entgeltgruppe 5. Nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer eines Jahres mit dem Ziel eines unbefristeten Arbeitsvertrages.

Die vertrauliche Behand­lung Ihrer Daten ist für uns selbst­verständlich. Ent­sprechende Hinweise zum Daten­schutz finden Sie unter www.vgh.bayern.de/verwaltungsgerichtsbarkeit/datenschutz/.

Die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) wird vom Bayerischen Verwaltungs­gerichtshof gefördert. Wir freuen uns deshalb gleichermaßen auf Bewerbungen von Menschen, ungeachtet des Alters, der ethnischen Herkunft, der Religion oder Weltanschauung sowie der sexuellen Identität (vgl. hierzu § 1 AGG).

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung des Einzelfalls bevorzugt.

Für Fragen steht Ihnen Frau Horschmann unter der Telefonnummer 089 2130-261 gerne zur Verfügung.

Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 25.04.2022 per E-Mail (Bewerbungsschreiben sowie Anlagen in einer PDF-Datei [max. 5 MB] zusammengefasst) unter der Verfahrensnummer „VGH PE 0302-105“ an:

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof,
Frau Horschmann, Ludwigstraße 23, 80539 München
E-Mail: [email protected]



öffentlicher,Dienst,Beamter,Kaufmann,Kauffrau,Büromitarbeiter

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben