Planung, Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts in den Fachschulschulbildungsgängen „Nautik“ unter Einhaltung der Rechtsvorschriften und der einschlägigen Vorgaben für die Ausbildung;...
Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region. An vier Fachbereichen engagieren wir uns mit ca. 430 Beschäftigten und 4.700 Studierenden in praxisnahen Projekten für neue, nachhaltige Entwicklungen in der Wirtschaft und Gesellschaft. Bei uns sind Sie „ganz nah dran“ – an Praxis und Perspektiven, Vielfalt und Verbindungen. Entscheiden auch Sie sich für eine Arbeitgeberin, bei der Sie wirklich etwas bewegen und Ihre Ideen von einer modernen Hochschule einbringen können.
An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist in der Fachschule Seefahrt, die Teil des Fachbereichs Seefahrt und Maritime Wissenschaften am Maritimen Campus Leer ist, zum 01.09.2023 folgende unbefristete Stelle zu besetzen:
Seefahrtoberlehrer*in(Besoldungsgruppe A 13 gemäß NBesG)
Kennziffer SMW 57
Die Besetzung der Stelle soll im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf der Grundlage des Niedersächsischen Beamtengesetzes erfolgen.
Ihre Aufgaben:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts in den Fachschulschulbildungsgängen „Nautik“ unter Einhaltung der Rechtsvorschriften und der einschlägigen Vorgaben für die Ausbildung
- Curriculare und organisatorische Betreuung der schulischen Arbeit
- Mitarbeit in den Gremien der Hochschule
- Mitwirkung bei der Entwicklungsplanung, im Qualitätsmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit der Fachschule Seefahrt
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. Dipl.-Ing.) der Fachrichtung bzw. im Studiengang „Nautik“
- Gültiges STCW-Befähigungszeugnis zum*zur Kapitän*in auf Schiffen aller Größen in allen Fahrtgebieten gemäß § 29 Abs. 1 Nr. 3 der Seeleute-Befähigungsverordnung
- Gültiges Allgemeines Betriebszeugnis für Funker gemäß § 35 Nr. 1 der Seeleute-Befähigungsverordnung
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Führungsebene und sichere Kenntnisse neuester Arbeitsverfahren in der Schiffsführung
- Umfassendes maritim geprägtes Fachwissen
- Selbstständiges, engagiertes Arbeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationstalent
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer pädagogisch-didaktischen Qualifizierung gemäß § 13 Abs. 1 NLVO Bildung während der 24-monatigen Probezeit
- Befähigungszeugnis für den technischen Schiffsdienst für Antriebsanlagen von weniger als 750 kW Leistung gemäß § 38 Abs. 2 Seeleute-Befähigungsverordnung ist wünschenswert
- Lehrerfahrung im berufsbildenden Bereich ist von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- Einstellung mit dem Ziel der Verbeamtung auf Lebenszeit
- Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit den Lehrenden, den Mitarbeiter*innen, den Fachschüler*innen und den Studierenden des Fachbereiches
- Wir unterstützen Sie durch vielfältige Angebote bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.). Außerdem zeichnen wir uns durch gesundheitsfördernde Maßnahmen und unseren Hochschulsport aus. An unserer Campushochschule wird die persönliche Arbeitsatmosphäre großgeschrieben.
Die Hochschule ist bestrebt, den Frauenanteil am Personal zu erhöhen, und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Pädagogische Leiter, Herr Matthias Mattausch (E-Mail: [email protected]), zur Verfügung. .
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 08.07.2023 online über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an:
Hochschule Emden/Leer
Personalabteilung
Constantiaplatz 4
26723 Emden
https://karriere.hs-emden-leer.de/
www.hs-emden-leer.de