Vorbereiten und Durchführen der Schuleinschreibung; Überwachen des Gastschulwesens und der Sprengeleinhaltung; selbständiges Erfassen und Bearbeiten von Umschulungsanträgen;...
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sekretariatskraft (m/w/d) für die Städtische Berufsschule I
Stellen-Nr. 40.401-10:2459
Datum: 14.12.2023
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Die Stadt Regensburg sucht für das Berufliche Schulzentrum Georg Kerschensteiner, Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik, eine Sekretariatskraft (m/w/d).
Am Schulzentrum Georg Kerschensteiner, an der Beruflichen Schule I für Metall- und Elektrotechnik, werden zurzeit in 120 Fachklassen ca. 2.700 Schülerinnen und Schüler in über 40 Ausbildungsberufen unterrichtet. Im Rahmen von Berufsschule plus können unsere Absolventinnen und Absolventen an der Beruflichen Schule I auch die Fachhochschulreife erwerben.
Weitere Informationen über die Berufliche Schule I und Ihren möglichen Arbeitgeber erhalten Sie auf der Homepage der Schule (https://www.regensburg.de/bs1).
Stellenausweisung: EG 6 TVöD
Befristung unbefristet
Arbeitszeit: Teilzeit mit 32 Wochenstunden
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Vorbereiten und Durchführen der Schuleinschreibung
- Überwachen des Gastschulwesens und der Sprengeleinhaltung
- Selbständiges Erfassen und Bearbeiten von Umschulungsanträgen
- Verwalten und Pflege der Schülerstammdaten
- Anforderung, Überweisung und Ablage von Schülerpapieren
- Vorbereiten der Statistik
- Erstellen des Jahresberichts
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben (wie z.B. Parteiverkehr, Telefonauskunft, Bearbeitung des elektr. Posteingangs)
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Worauf kommt es uns an?
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r (VFA-K), oder
- Erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I (AL I) bzw. am Beschäftigtenlehrgang I (BL I), oder
- Alternativ verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement oder zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) und erklären sich bereit, den Beschäftigtenlehrgang I zu absolvieren
Zudem erwarten wir:
- Berufspraktische Kenntnisse aus der öffentlichen Verwaltung und in den Bereichen Büroorganisation/bürowirtschaftliche Abläufe sind von Vorteil
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Eigeninitiative
- Freundliches, kundenorientiertes Auftreten
- Teamfähigkeit, Flexibilität und eine hohe Leistungsbereitschaft
- Fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere in den gängigen Office-Programmen
- Urlaub kann aufgrund des Schulbetriebs grundsätzlich nur in den Schulferien eingebracht werden
Was bieten wir Ihnen?
Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Auf das können Sie sich konkret freuen:
- Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungsspielräumen nach Absprache mit den Kolleginnen und Kollegen
- Abwechslungsreiche Verwaltungstätigkeit in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD
- Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
- Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Kontakt und Informationen:
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Freitag, 12.01.2024 statt.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Schulleiter, Herr Oberstudiendirektor Schmidbauer, Tel. (0941) 507-3030, gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.
Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 40.401-10:2459 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 08.01.2024 .Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Zurück zu den Stellenangeboten
Stelle teilen: