Senior Social-Media-Redakteurin / Senior Social-Media-Redakteur (w/m/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Senior Social-Media-Redakteurin / Senior Social-Media-Redakteur (w/m/d)

Eigenverantwortliche Betreuung des Social-Media-Kanals des BfArM (u.?a. Erstellung von Beiträgen, Moderation von Nutzerdiskussionen; und Beantwortung von Nutzeranfragen) Analyse der Nutzeraktivitäten;...

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizin­produkte (BfArM) ist eine der führenden Gesund­heitsbehörden in Europa. Mehr als 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich in internationalen Zulassungs- und Forschungs­projekten für die schnelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit sicheren, wirk­samen Arzneimitteln und Medizin­produkten ein. Als selbstständige Bundes­oberbehörde gehört das BfArM zum Geschäftsbereich des Bundes­ministeriums für Gesundheit.

In der Stabsstelle „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ (P) ist am Dienstsitz Bonn ab sofort die Stelle einer/eines

Senior Social-Media-Redakteurin /
Senior Social-Media-Redakteurs (w/m/d)

Entgeltgruppe 13 TVöD

unbefristet zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Eigenverantwortliche Betreuung des Social-Media-Kanals des BfArM (u. a. Erstellung von Bei­trägen, Mode­ration von Nutzerdiskussionen und Beantwor­tung von Nutzeranfragen)
  • Analyse der Nutzeraktivitäten samt Auswertung und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen
  • Weiterentwicklung der Social-Media-Aktivitäten des BfArM
  • Eigenständige Entwicklung, Planung, Koordina­tion und Realisierung von Social-Media-Aktivitäten (z. B. Kampagnen / Digital Story­telling) für unterschiedliche Kanäle
  • Produktion, Erstellung, Bearbeitung, Beschaf­fung und Freigabe multimedialer Inhalte (Foto, Grafik, Ani­ma­tionen) für unterschiedliche Kanäle
  • Eigenständige Themensetzung, Recherche und Konzeption von Inhalten für unterschiedliche Kanäle
  • Erstellung und Umsetzung von Redaktions­plänen inklusive Festlegung der Inhalte, Formate und deren zeitlicher Ausspielung in den digitalen Kommunikationsprodukten
  • Produktions- und Budgetplanung
  • Zusammenarbeit und Austausch mit Social-Media-Redaktionen im Netzwerk der euro­päischen Zulassungs­behörden
  • Abstimmung mit externen Dienstleistern

Wir erwarten von Ihnen folgende Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hoch­schul­studium in Geisteswissenschaften, Medien- oder Kommuni­kationswissenschaften bzw. vergleichbarer Fachrichtung (Master / Diplom / Magister)
  • Nachgewiesene umfangreiche praktische Erfah­rungen in einer Social-Media-Redaktion oder in der Online-Öffentlichkeitsarbeit eines Ministeriums oder einer Behörde, einer zivil­gesellschaftlichen Organisation, einer Forschungs­einrichtung oder eines Unter­nehmens (Arbeitsproben bzw. prägnante Beispiele aus der bisherigen beruflichen Tätigkeit sind der Bewerbung beizufügen)
  • Nachgewiesene Fähigkeit (Zertifikat o. ä. Bescheinigung) und Erfahrung in der Nutzung von Text / Bild­bear­beitungs­software (z. B. Photo­shop, InDesign)
  • Handlungssicherheit im Umgang mit Bildrechten und Bildlizenzen, nachgewiesen durch berufliche oder gleich­wertige belegbare praktische Erfahrungen
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Hervorragende Sprach- und Textkompetenz
  • Ausgeprägte Eigeninitiative und Selbst­ständig­keit bei der proaktiven, eigenständigen Identifikation und Nutz­bar­machung neuer Themen und Formate
  • Ausgeprägte Bereitschaft, sich schnell in neue komplexe Themen einzuarbeiten
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhand­lungs­geschick, Text- und Stilsicherheit in Deutsch und Englisch
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Strukturierte Arbeitsweise und Arbeits­organisation, auch in Zeiten hoher Arbeits­belastung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.02.2022 über das Online-Bewerbungsportal mit der Angabe der Kennziffer P11.01/22 (Bitte Kennziffer unbedingt angeben).

Start
Online-Bewerbung

Hilfestellungen erhalten Sie unter folgendem Link: www.bfarm.de/bewerbungsinfos

Weitere Auskünfte zur Position erteilt Ihnen Frau Dr. Sabine Cibura unter Tel. +49 (0)228-99-307-5730.

Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem. Papier und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Das BfArM bietet zur besseren Verein­bar­keit von Familie und Beruf flexible Arbeits­zeit­modelle an.
Teil­zeit­beschäftigung ist möglich. Das BfArM strebt nach­drücklich die Gleich­stellung von Frauen und Männern an. Bei gleicher Eignung werden schwer­behinderte Men­schen nach Maßgabe des SGB IX besonders berück­sichtigt. Begrüß­t werden Bewer­bungen von Menschen aller Natio­nalitäten.

Wenn Sie mehr über die Arbeit des BfArM erfahren möchten, besuchen Sie unsere Homepage www.bfarm.de. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zur Karriere im BfArM unter www.bfarm.de/karriere.

Wir weisen darauf hin, dass das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungs­unterlagen nehmen kann (Art. 6 Abs. 1 Ziff. C DSGVO i. V. m. § 3 Abs. 1 GGO und Art. 65 GG), um eine interessen­gerechte und zweckmäßige Personalauswahl sicher­zustellen.
Ihre Daten werden unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Das BfArM fördert die Verein­barkeit von Familie und Beruf und wurde dement­sprechend zerti­fiziert. Weitere Informa­tionen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de.



Medienwissenschaften,Sprachwissenschaften,Journalist,Social,Media,Projektmanager,Nutzeranalyse,Public,Relations,PR,Redakteur,Online-Medien

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben