Anhand Ihrer fachlichen Expertise unterstützen Sie die Sachgebietsleitung beim Projekt- und Prozessmanagement der Einführung neuer IT-Anwendungen im ÖGD; anhand Ihrer umfassenden Projektmanagement-Kenntnisse;...
„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet GP2 „Digitalisierung und Qualitätssicherung im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)“ sucht in München, Oberschleißheim oder Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Senior-Projekt- und Prozessmanager/in (m/w/d) mit Interesse am öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und Leidenschaft für DigitalisierungKennziffer 23149
Sie möchten einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) als Experte/-in (m/w/d) im Bereich der digitalen Gesundheitsverwaltung und der digitalen Fachanwendungen im ÖGD leisten?
Sie suchen eine sinnvolle Alternative zum Projektalltag, in der Sie Ihre bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in der IT-Industrie und Ihr Wissen anwenden und ausbauen können?
Sie haben Freude an neuen Herausforderungen, lösen gerne Probleme mit neuen Technologien und arbeiten gerne in multidisziplinären Teams?
Dann passen Sie zu uns, denn all dies ist möglich im Sachgebiet Digitalisierung und Qualitätssicherung im ÖGD am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Der Beitrag zu einem evidenzbasierten ÖGD, die Einführung von effizienten Verwaltungsstrukturen sowie die digitale Datenübermittlung zur Pandemiebekämpfung und zur Unterstützung des Gesundheitsschutzes sind die Kernpfeiler. Das Sachgebiet plant und begleitet die Einführung neuer IT-Anwendungen bei den bayerischen Gesundheitsbehörden und trägt zugleich operativ dazu bei, diese durch fachlichen und IT-Support in die Fläche zu tragen.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern
- Anhand Ihrer fachlichen Expertise unterstützen Sie die Sachgebietsleitung beim Projekt- und Prozessmanagement der Einführung neuer IT-Anwendungen im ÖGD
- Anhand Ihrer umfassenden Projektmanagement-Kenntnisse führen Sie – gemeinsam mit den anderen Senior-Projektmanagern, wie dem IT-Manager und dem Juristen – die Gesamtprojektkoordination der aktuellen Projekte und steuern diese (wie bspw. die Gesamtprojektplanorganisation, Gesamtkostenplanungsorganisation, Gesamtvergabeorganisation)
- Anhand Ihrer umfassenden Projektmanagement-Kenntnisse leiten Sie auch eigenständig Projekte und planen in diesem Zusammenhang eigenständig Projekt- und Kostenpläne, fassen diese nach und stellen damit deren Einhaltung sicher
- Sie begleiten die Vernetzung neuer und bestehender IT-Anwendungen organisatorisch und koordinieren die Kommunikation mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren
- Dazu erstellen Sie regelmäßig Unterlagen und Präsentationen zum Projektablauf und organisieren und moderieren regelmäßig Projektgruppenbesprechungen, die Sie dementsprechend im Rahmen von Protokollen nachfassen
- Sie koordinieren die Erstellung von Prozessanforderungen der zu digitalisierenden IT-Anwendungen und nutzen Ihre umfassenden Fachkenntnisse weiterhin, um die Umsetzung der Anforderungen von der Entwicklung über die Testläufe bis hin zur Produktivsetzung von digitalen Gesundheitsanwendungen organisatorisch und kommunikativ zu begleiten
- Eine regelmäßige Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Behörden (z.B. dem Digitalisierungsreferat des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege) sowie den IT-Vertreterinnen und -Vertretern von Regierungen, Gesundheitsämtern, dem IT-Dienstleistungszentrum und weiteren Anbietern gehört für Sie zum Alltag
- Mit ihrem Blick auf die Umsatzbarkeit der digitalen Anwendungen verantworten Sie das Schulungsmanagement, organisieren die Aktualisierung der zur Software gehörigen Dokumente und koordinieren das Schulungsmanagement
- Gelegentliche Vor-Ort-Einsätze bei den Fachbehörden, zusammen mit den IT-Teams, runden Ihren Alltag ab
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt
Berufliche Anforderungen
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master, Diplom [Univ.] oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder Naturwissenschaften bzw. über eine gleichwertige Qualifikation
Von Vorteil sind
- Vorerfahrung im öffentlichen Gesundheitsdienst bzw. als Berater/in (m/w/d) im Gesundheitssektor bzw. bei Projekten der digitalen Transformation
- Erfahrung in der organisatorischen Begleitung von IT-Projekten
- Erfahrung in konzeptionellen Tätigkeiten und im Projektmanagement
- Erfahrung im Anforderungsmanagement unterschiedlicher Fachbehörden
- Erste Programmiererfahrungen
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Organisationen und/oder Organisationseinheiten
Persönliche Voraussetzungen
- Sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
- Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative
- Einsatzfreude und Belastbarkeit
- Freundliches, selbstsicheres und entschlossenes Auftreten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit (umfassende Deutschkenntnisse [mindestens Sprachniveau B2 nach GER])
- Führerschein der Klasse B und generelle Fahrtauglichkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Interkulturelle Kompetenz
Ein Umfeld, das Sie begeistert
- Flexible Arbeitszeiten
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Mobiles Arbeiten
Beschäftigungsverhältnis / Bewertung
Die Einstellung erfolgt im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E 14. Perspektivisch besteht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und nach erfolgreich absolvierter Probezeit die Möglichkeit der Prüfung der Übernahme in ein Beamtenverhältnis mit dem Eingangsamt A 13. Für bereits verbeamtete Personen ist eine Übernahme bis Besoldungsgruppe A 14 möglich.
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 22.08.2023 über unser Onlinebewerbungsportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpersonen
Für Fragen stehen Ihnen Frau Zallo, Tel. 09131 6808-5764, und Frau Dr. Mühle-Schaeffer, Tel. 09131 6808-5610, gerne zur Verfügung.
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de