Wir suchen motivierte Mitarbeitende, um zusammen mit unserem Team neuartige RISC-V-basierte Beschleuniger für High-Performance-Computing-Anwendungen zu entwickeln. Hierbei nutzen wir modernste 12nm-Technologien und integrieren HBM-Speicher sowie;...
Ort: Kaiserslautern
Softwareentwickler*in »LOW-LEVEL SOFTWARE FÜR HIGH PERFORMANCE RISC_V BESCHLEUNIGER «Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer ITWM ist eines von derzeit 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. und kann damit auf die Kompetenzen eines starken Netzwerks zurückgreifen. Wir als Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM sehen unsere Aufgabe darin, Schlüsseltechnologien weiterzuentwickeln, innovative Anstöße zu geben und gemeinsam mit Industriepartnern praktisch umzusetzen. Dabei wollen wir nicht nur selbst die Brücke zwischen realer und virtueller Welt bauen, sondern auch Bindeglied zwischen der Hochschulmathematik und ihrer praktischen Umsetzung sein. Deshalb spielt die enge Anbindung an den Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern eine besondere Rolle.
Hoch- und Höchstleistungsrechnen – High Performance Computing (HPC) – ist für die Wettbewerbsfähigkeit von Wissenschaft und Wirtschaft unerlässlich. Ohne detaillierte Simulationen ist moderne Grundlagenforschung in der Energieforschung, den Material- und Lebenswissenschaften oder auch der Klimaforschung undenkbar. Das gilt auch für Schlüsselbereiche der deutschen Wirtschaft. Ob elektronische Geräte, Autos, Flugzeuge, moderne Medikamente oder neuartige Operationsverfahren – sie alle basieren auf Erkenntnissen aus Simulationen.
Was Sie bei uns tun
Wir suchen motivierte Mitarbeitende, um zusammen mit unserem Team neuartige RISC-V-basierte Beschleuniger für High-Performance-Computing-Anwendungen zu entwickeln. Hierbei nutzen wir modernste 12nm-Technologien und integrieren HBM-Speicher sowie leading-edge PCIe Gen5 CXL I/Os. Als neues Teammitglied sind Sie für die Entwicklung von low-level Systemsoftware verantwortlich - von Arbeiten an Runtimes wie OpenMP, am LLVM Compiler bis hin zum Linux Kernel und Treibern sowie Systemsoftware für High-Performance-Computing-Systeme. Zusätzlich bringen Sie sich bei unseren Architekturentscheidungen vom Chip bis hin zum Systemlevel, ein. Dieser erfolgt in einem Hardware-Software-Co-Design-Ansatz zusammen mit unseren Hardware- und Anwendungsentwickler*innen. Zusammen haben wir die Chance, einen wichtigen Schritt bei der Entwicklung für »High Performance Beschleuniger Made in Europe« zu gehen!
Was Sie mitbringen
- Mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit Master oder Promotion sind Sie bei uns genau richtig!
- Erste Erfahrung in LLVM, OpenMP, Linux Kernel, Treiberentwicklung ist von Vorteil.
- Sie weisen sehr gute Kenntnisse in C/C++ auf.
- Erfahrung in der Entwicklung von Software inkl. CI, Git etc. bringen Sie mit.
- Ihre Motivation und Eigenständigkeit zeichnen Sie aus.
- Sie weisen gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten auf.
- Sehr gute Englischkenntnisse - Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Was Sie erwarten können
- Individuell abgestimmte Qualifizierungsmaßnahmen
- Vernetzungsmöglichkeiten im In- und Ausland
- Freiraum für eigenverantwortliches Handeln
- Flache Hierarchien und einen kooperativen Führungsstil
Wir legen Wert auf ein familienfreundliches Arbeitsumfeld unserer Mitarbeitenden: Flexible Arbeitszeiten, eine Kindertagesstätte neben dem Institut, ein Mit-Kind-Büro und vieles mehr machen das Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr. Jens Krüger
[email protected]
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
www.itwm.fraunhofer.de
Kennziffer: 17471
Software-EntwicklerIn: Aktuelle Stellenangebote, Gehalt, Ausbildung, Aufgaben, Jobs in der Nähe