Gemeinsam mit vier Erzieher/innen sind Sie fest in das Kollegium und den Schulalltag integriert; in Ihren eigenen Räumen vor Ort stehen Sie den Schüler/innen zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr mit Rat und Tat zur Seite und sind Ansprechperson;...
www.sos-mitarbeit.de
* unterstützen Sie andere dabei, ihren Platz im Leben zu finden.
Arbeiten Sie gern mit Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren? Möchten Sie junge Menschen an Schulen individuell unterstützen? Schule ist für Sie ein Lebens- und Lernort, den Sie aktiv mitgestalten wollen? Dann passen Sie sehr gut in unser fünfköpfiges Team an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in Moabit! Das SOS-Kinderdorf Berlin ist seit 20 Jahren Kooperationspartner der Schule und sucht für die Unterstützung des Teams im Rahmen des Landesprogramms „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialarbeiterin (m/w/d)in unbefristeter Anstellung für 35 Std. / Woche
Ihr Aufgabenbereich
Gemeinsam mit vier Erzieher*innen sind Sie fest in das Kollegium und den Schulalltag integriert. In Ihren eigenen Räumen vor Ort stehen Sie den Schüler*innen zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr mit Rat und Tat zur Seite und sind Ansprechperson für die individuellen Anliegen der jungen Menschen. Neben beratenden Tätigkeiten führen Sie soziale Kompetenztrainings durch, bieten erlebnis- und freizeitpädagogische Aktivitäten an und intervenieren und unterstützen bei Krisen und Konflikten.
Zusammengefasst: Die Jugendlichen finden in Ihnen eine verlässliche Vertrauensperson rund um individuelle Fragestellungen; Schuldistanz, Liebeskummer, Probleme im Elternhaus, psychische Belastungen, Lernschwierigkeiten oder auch die Auswahl eines geeigneten Praktikumsplatzes können hier zum Thema werden. Sie unterstützen die Schüler*innen dabei, kleine Herausforderungen und große Krisen lösungsorientiert und erfolgreich zu bewältigen. Sie stärken die jungen Menschen in ihren Ressourcen, fördern ihre Kompetenzen und schaffen Selbstwirksamkeit und Erfolgserlebnisse im Schulalltag und darüber hinaus. Dies schließt Arbeit mit Eltern, Lehrkräften und weiteren außerschulischen Partner*innen selbstverständlich mit ein. Der abwechslungsreiche Mix aus beratender und pädagogisch konzeptioneller Tätigkeit, aus individuellen Angeboten und Arbeit im multiprofessionellen Team machen diese Stelle besonders attraktiv.
Unsere Leistungen als Arbeitgeber
- Wir bieten Ihnen eine sichere Beschäftigung mit unbefristetem Arbeitsvertrag und ein am TVöD-SuE orientiertes Gehalt, inklusive Jahressonderzahlung.
- Sie arbeiten während der Schulzeit und haben die Berliner Ferien frei (sog. Schulsekretär*innenmodell).
- Ihren Arbeitsweg unterstützen wir mit einem Fahrtkostenzuschuss.
- Durch eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung fördern wir Ihre Altersvorsorge und Ihre Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit.
- Durch zusätzliche Sozialleistungen können wir Zuschüsse zu einigen Gesundheitsmaßnahmen gewähren, für die Ihre Krankenversicherung nicht gänzlich aufkommt.
- Alle Teams nutzen Supervision. Als Mitarbeiter*in (m/w/d) bei einem breit aufgestellten und sozialräumlich orientierten Träger profitieren Sie von der internen Vernetzung und den vielfältigen Möglichkeiten zur Beteiligung.
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder Sozialpädagog*in (m/w/d).
- Sie konnten bereits Erfahrung in der Schulsozialarbeit sammeln, idealerweise im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit oder aber im Rahmen eines mehrwöchigen Praktikums.
- Als Bezugsperson bauen Sie zu den Schüler*innen eine stabile und vertrauensvolle Beziehung auf, können sich aber in Ihrer professionellen Rolle auch gut abgrenzen. Sie begegnen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen offen, vorurteilsfrei und ressourcenorientiert, verfügen über Methodenvielfalt und die Fähigkeit, kreative und konstruktive Lösungen zu finden.
Ihre Bewerbung
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button „Jetzt bewerben“. Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen rund um die ausgeschriebene Stelle oder das SOS-Kinderdorf Berlin haben, rufen Sie uns gern an, (030 330 993 13) Frau Anne Luther (Bereichsleitung Schulbezogene Angebote).
Viele Menschen kennen SOS-Kinderdorf. Richtig, der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine weltweit renommierte Hilfsorganisation. Als Jugendhilfeträger unterstützen wir durch vielfältige offene, ambulante und (teil-)stationäre Angebote Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lagen. Unsere Mitarbeiterschaft ist wie ein Spiegel unseres Sozialraums: Wir sind unterschiedlichen Alters, unterschiedlichen Geschlechts, haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Muttersprachen und unterschiedliche Beeinträchtigungen und Stärken. Doch wie fühlt sich Arbeiten bei SOS-Kinderdorf an? Wir sagen: wirksam und menschlich. In unterschiedlichen Rollen und Aufgabenbereichen suchen wir deshalb neue Kolleginnen und Kollegen, denen Engagement und positive Resonanz im Beruf ebenso wichtig sind. Wenn Sie sich davon angesprochen fühlen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
SOS-Kinderdorf Berlin
z.Hd. Frau Albrecht | Lehrter Straße 66 | 10557 Berlin | Telefon +49 (30) 330993-713
[email protected] | www.sos-mitarbeit.de
Gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeit in unserer Einrichtung: www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-berlin
Streetworker,Familienpsychologe,Pädagogische,Fachkraft,Sonderpädagoge,Fachpädagoge,Sozialpädagoge