Förderung junger Menschen im gesetzlichen Rahmen der Eingliederungshilfe, insbesondere Planung, Gewährung, Steuerung und Durchführung von ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen nach den gesetzlichen Grundlagen des Achten und Neunten;...Sozialpädagoge/in bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) Jugendamt, Abteilung Eingliederungshilfe
Unser Angebot:
- Eintritt sofort
- Dauer unbefristet
- Arbeitszeit Teilzeit (34 Std./Wo.)
- Bezahlung EG S 14 TVöD; zzgl. einer SuE-Zulage (180,00 € brutto)
- (Brutto-)Gehalt 3.446,47 € bis 4.859,69 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 6. November 2023, Kennziffer 2/342w1(bitte angeben)
Das Jugendamt hat rund 750 Mitarbeitende und ist Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Aufgaben sind unter anderem die Förderung der Erziehung und Entwicklung junger Menschen. Die Eingliederungshilfe ist zuständig für die Förderung junger Menschen im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes. In der gesamten Abteilung Eingliederungshilfe stehen 26 Stellen zur Verfügung, 14 davon im Sachgebiet Pädagogik.
Ihre Aufgaben:
- Förderung junger Menschen im gesetzlichen Rahmen der Eingliederungshilfe, insbesondere Planung, Gewährung, Steuerung und Durchführung von ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen nach den gesetzlichen Grundlagen des Achten und Neunten Buches Sozialgesetzbuch
- Bedarfsermittlung gemäß der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII), eigenständige Dokumentation, Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen (§ 42 SGB VIII), Wächteramt des Staates gemäß Art. 6 GG
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht nach den gesetzlichen Grundlagen des § 50 SGB VIII in Verbindung mit § 162 FamFG, Anträge und Stellungnahmen an das Familiengericht oder das Oberlandesgericht wegen Einschränkung oder Aberkennung der elterlichen Sorge (gem. §§ 1666 und 1666a BGB)
Ihre Qualifikation:
- mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (mindestens Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation, die dem Fachkräftegebote des § 72 SGB VIII entspricht.
- fundierte MS-Office Kenntnisse
- Kenntnisse der anzuwendenden Vorschriften des SGB und des BTHG
- Belastbarkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
- Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind unter anderem:
- hohes Engagement und Empathiefähigkeit
- Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe
- Erfahrungen in der Gesprächsführung, Teilhabeplanung und Bedarfsfeststellung
- Kenntnisse im Bereich der Hilfen zur Erziehung/Eingliederungshilfe nach den gesetzlichen Bestimmungen des SGB VIII und SGB IX
- themenbezogene Zusatzqualifikationen
Ihre Vorteile:
- interessantes abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- jährlich bis zu zwei Regenerationstage pauschal sowie die Option zur Umwandlung von Entgeltbestandteilen in bis zu zwei weitere Regenerationstage, d. h. Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts
- Arbeiten im Team
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung,
-> Standort des Arbeitsplatzes: Frankfurter Straße 71, 64293 Darmstadt
Helfen Sie uns, Menschen mit einer Behinderung oder von Behinderung bedrohte Menschen gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Albrecht, stellvertretender Abteilungsleiter Eingliederungshilfe, Telefon 06151 13-3951. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Georgi, Tel.: 06151 13-3564 gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.