Sozialpädagoge*in für den Pflegekinderdienst (m/w/d)

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Sozialpädagoge*in für den Pflegekinderdienst (m/w/d)

Gewinnung, Vorbereitung und Überprüfung der Pflegefamilien; Planung und Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen für die Pflegefamilien; Weiterentwicklung der Angebote für die Kinder und ihre Familien; Auswahl der Pflegefamilien;...

Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Ent­fal­tungs­möglichkeiten!

Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Sozialpädagoge*in für den Pflegekinderdienst (m/w/d)

Wir suchen baldmöglichst eine*n Sozialpädagog*in für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (85 %) und befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.

Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Der Pflegekinderdienst ist Teil der Dienststelle Adoption und Pflegekinder in der Abteilung Hilfen zur Erziehung. Der Pflegekinderdienst hat die Aufgabe durch die Gewinnung, Überprüfung, Schulung und Begleitung von Pflegefamilien ein differenziertes und qualifiziertes Angebot an Pflegestellen bereit zu stellen und somit Kindern, die außerhalb ihres Elternhauses untergebracht werden müssen, ein Leben im familiären Rahmen zu ermöglichen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Gewinnung, Vorbereitung und Überprüfung der Pflegefamilien
  • Planung und Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen für die Pflegefamilien
  • Weiterentwicklung der Angebote für die Kinder und ihre Familien
  • Auswahl der Pflegefamilien, Gestaltung und Begleitung des Vermittlungsprozesses in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, Pflegeeltern, Kindern sowie dem Beratungszentrum und ggf. der Vormundschaft
  • Sicherung des Kinderschutzes (§ 8a SGB VIII)
  • Beratung und Begleitung der Kinder und ihrer Familien sowie Mitwirkung an der Hilfeplanung und Gestaltung der
    Eltern-Kind-Kontakte
  • Gestaltung von Übergängen für die Kinder

Ihr Profil:

  • Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung
  • Offenheit und Wertschätzung für Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen
  • hohe Sensibilität im Umgang mit Menschen in belastenden Situationen
  • berufliche Erfahrungen und Fachkenntnisse zu Hilfen zur Erziehung
  • fundierte rechtliche und methodische Kenntnisse (systemischer Beratungsansatz, entwicklungspsychologische Beratung)
  • hohes Maß an Fähigkeit zur Teamarbeit, Kooperation und Kommunikation

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und gleitende Arbeitszeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot sowie Supervision
  • ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
  • Beschäftigte erhalten eine betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe
S 14 TVöD SuE.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen die Dienststellenleitung, Frau Heugel, unter 0711 216-57904 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Weber unter 0711 216-25389 oder [email protected].

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 04.09.2022 an unser Online-Bewerberportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 51-E1/0016/2022 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

www.stuttgart.de/stellenangebote



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben