Übernahme von Betreuungsbehördenangelegenheiten inkl. Sachverhaltsaufklärungen in den Gerichtsbezirken Pinneberg und Elmshorn; Erstellung von Sozialberichten und Sozialgutachten sowie Betreuervorschlägen;...
Willkommen im kleinsten und einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mir rund 1.000 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 317.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.
Sie haben Lust, die Betreuungsbehörde des Kreises Pinneberg, derzeit bestehend aus einer Verwaltungskraft und sieben Sozialarbeiter*innen, zu ergänzen? Unsere wesentliche Aufgabe besteht darin, Menschen bei der Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung, wie die bestellten ehrenamtlichen und beruflichen Betreuer*innen, bestmöglich zu unterstützen. Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team sowie mit allen anderen Professionen ist uns hierbei sehr wichtig.
Sozialpädagoge*in für die BetreuungsbehördeDas sind Ihre Aufgaben:
- Übernahme von Betreuungsbehördenangelegenheiten inkl. Sachverhaltsaufklärungen in den Gerichtsbezirken Pinneberg und Elmshorn
- Erstellung von Sozialberichten und Sozialgutachten sowie Betreuervorschlägen
- Durchführung von Außendienstterminen, Hausbesuchen in Wohnungen, Heimen und Kliniken
- Eigenständige und eigenverantwortliche Beglaubigung von Vollmachten/Vollmachtsurkunden im Sinne des Betreuungsbehördengesetzes
- Aufzeigen von Hilfen zur Vermeidung von gesetzlichen Betreuungen
- Beratung und Unterstützung von gesetzlichen Betreuer*innen
- Mitwirkung und Unterstützung bei betreuungsrechtlichen Unterbringungen nach dem BGB sowie Vorführungen zur Anhörung und Begutachtung
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen zum Betreuungsrecht
- Bereitschaft zur Teilnahme an Facharbeitskreisen und Arbeitsgemeinschaften
Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder ein vergleichbares Studium
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office und die Bereitschaft zur Schulung für unsere neue Fachsoftware (Butler 21)
- Idealerweise Erfahrung in einer Betreuungsbehörde und Sicherheit in der Rechtsanwendung
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit z.T. schwierigen und anspruchsvollen Kund*innen
- Die Fähigkeit, Entscheidungen selbstständig zu treffen und diese zu vertreten
- Kundenorientiertes Handeln mit einem jederzeit sicheren und verbindlichen Auftreten
- Ein hohes Maß an Flexibilität zur Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten sowie einen Führerschein der Klasse B
Darauf können Sie sich freuen:
- Zwei unbefristete Vollzeitstellen mit 39 Wochenstunden und bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis S 12 des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst
- Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- Flexible Arbeitszeiten mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr
- Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Eine große Anzahl an Betriebssportmöglichkeiten und unser Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit qualitrain
- Beteiligung an Ihren Fahrtkosten im Rahmen eines HVV-ProfiTickets
Neugierig geworden?
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 26.05.2021 über unsere Homepage im Karriereportal unter 'Aktuelle Stellenangebote' über das Online-Bewerbungsportal einstellen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Teams ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Herr Martin Keck unter Telefon (04121) 4502 3368 gern zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß unter Telefon (04121) 4502 1159.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de
Sozialpädagogin,Sozialarbeiter:in,Sozialdienst