Ihre Aufgaben
- Förderung der Kinder entsprechend des Berliner Bildungsprogramms
- Planung der Angebote und deren Integration in den Tagesablauf
- Beobachtung der Entwicklungsschritte sowie deren Dokumentation
- Mitwirkung bei der einrichtungsbezogenen konzeptionellen Weiterentwicklung
- Vorbereitung und Gestaltung von Elterngesprächen und Elternabenden
Stellen ID: 22149
Bewerbungsfrist: 15.04.2022
Einrichtung
Kinderhaus Kunterbunt
Ort
Wiesenstraße 25
13357 Berlin
Antrittsbeginn
ab sofort
Ihre Arbeitszeit:
mind. 75 % einer Vollzeitstelle, Wechselschicht im Rahmen unserer Öffnungszeiten, Dienstbereitschaft bei besonderen Anlässen.
Was bieten wir?
- Verschiedene Arbeitszeitmodelle
Wir wissen, wie individuell unsere Mitarbeiter*innen sind. Daher haben wir verschiedene Arbeitszeitmodelle, die sich an das Leben anpassen – zum Beispiel mit Schichten speziell für Alleinerziehende.
- Urlaub
Wir wissen, dass unsere Mitarbeiter*innen wertvolle Arbeit leisten – sie zeigen dabei vollen Einsatz. 30+1 Urlaubstage haben sie sich damit verdient.
- Sicherer Arbeitsplatz
Sie suchen Sicherheit und einen verlässlichen Arbeitgeber? Dann haben Sie uns gefunden.
- Abwechslung und Sinnhaftigkeit
Im Unionhilfswerk erwarten Sie täglich neue und spannende Aufgaben. Sie unterstützen sinnhafte Projekte und bringen eigene Ideen ein.
- Teamklausurtagungen und Betriebsausflüge
Für ein gutes Teamgefühl sorgen regelmäßige Betriebsausflüge, Klausurtagungen und Mitarbeiter*innenveranstaltungen. Denn nur, wenn man sich im Team aufeinander verlassen kann und die gleichen Ziele hat, macht die Arbeit auch Spaß.
- Übernahme von WeiterbildungskostenDie pädagogische Arbeit entwickelt sich stetig weiter, neue Erkenntnisse und Vorgaben erfordern immer wieder Anpassungen auch im Kita-Alltag. Uns liegt viel daran, dass unsere Kita-Kinder immer die bestmögliche Förderung und Betreuung erhalten. Fort- und Weiterbildungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns deshalb sehr wichtig.
Sie bringen die folgenden Qualifikationen mit
- abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/‐in mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertiger Abschluss gemäß VOKitaFöG § 11
- Sprachkenntnisse ggf auch in Fremdsprachen
- ggf. Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Behinderung oder von Behinderung bedrohten Kindern
- Kenntnisse der pädagogischen und gesetzlichen Vorgaben
- grundlegende Office‐Kenntnisse
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Supervisionen
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.