Untersuchung und rechtliche Begutachtung von Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmitteln für besondere Verbrauchergruppen (z.B. bilanzierte Diäten) und neuartigen Lebensmitteln auf Einhaltung der einschlägigen lebensmittelrechtlichen Vorschriften;...Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker (m/w/d)
Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebensmittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht als wissenschaftliche Fachbehörde Lebensmittel und Produkte und entwickelt Fachkonzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grundlage ihre eigenen gesundheitsbezogenen Entscheidungen treffen können.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht für das Sachgebiet LH4 „Nahrungsergänzungsmittel, Novel Food, Lebensmittel für besondere Verbrauchergruppen, Health Claims, Kaffee, Tee, kosmetische Mittel, Tätowiermittel, Tabakerzeugnisse“ in Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
staatlich geprüfte/n Lebensmittelchemiker/in (m/w/d)
Kennziffer 21193
Die Sachbereiche LH4.1/4.2 untersuchen und beurteilen Nahrungsergänzungsmittel, neuartige Lebensmittel, Lebensmittel für spezielle Verbrauchergruppen sowie Kaffee und Tee und prüfen neben der Zusammensetzung und Kennzeichnung auch auf unzulässige Werbeaussagen.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern
- Rechtliche Beurteilung von gesundheitsbezogenen Wirkaussagen (Health Claims) und nährwertbezogenen Angaben bei Lebensmitteln
- Untersuchung und rechtliche Begutachtung von Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmitteln für besondere Verbrauchergruppen (z.B. bilanzierte Diäten) und neuartigen Lebensmitteln auf Einhaltung der einschlägigen lebensmittelrechtlichen Vorschriften
- Überprüfung von Nahrungsergänzungsmittelanzeigen
- Risikoorientierte Probenplanung und Beteiligung an einschlägigen Untersuchungsprogrammen
- Labormanagement im zugewiesenen Verantwortungsbereich einschließlich Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit
- Entwicklung und Etablierung neuer Untersuchungsmethoden
- Flexibilität beim Einsatz in weiteren Aufgabengebieten am Standort
- Mitarbeit in Fachgremien und Arbeitsgruppen
- Fachliche Mitwirkung bei Zoll- / Einfuhranfragen
- Erstellung von fachlichen Stellungnahmen
- Mitwirkung bei Betriebskontrollen und Begehungen
- Mitwirkung bei der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal
- Veröffentlichungen zu Fachthemen und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) mit Drittem Prüfungsabschnitt im Sinne von § 19 APOLmCh
- Möglichst Promotion
- Erfahrung in der sensorischen und chemischen Untersuchung sowie in der rechtlichen Beurteilung von Lebensmitteln ist erwünscht, bevorzugt in den oben genannten Arbeitsbereichen
- Versierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Routinierter Umgang mit Dokumenten und Fachliteratur in Englisch
- Hohe Motivation und große Leistungsbereitschaft
- Bereitschaft, auch über die Kernaufgaben hinausgehende Tätigkeiten flexibel zu übernehmen
- Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigenverantwortlich zu arbeiten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude
- Eigeninitiative und Organisationsstärke
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C2)
Ein Umfeld, das Sie begeistert
- Flexible Arbeitszeiten
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
Beschäftigungsverhältnis / Bewertung
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 22.03.2023 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Eine sich anschließende befristete Verlängerung wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13.
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 02.02.2022 über unser Online-Bewerberportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, welche Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpersonen
Für Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Walther, Tel. 09131 6808-5562, und Frau Dr. Osiander-Fuchs, Tel. 09131 6808-5547, gerne zur Verfügung.
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de