Die Stadt Wolfenbüttel kümmert sich als kommunaler Dienstleister um die öffentlichen Angelegenheiten im gesamten Stadtgebiet. Mit seinen ca. 1000 Beschäftigten und seinem Jahresumsatz ist der „Konzern Stadt Wolfenbüttel“ mit einem großen Wirtschaftsunternehmen durchaus vergleichbar. Im Gegensatz zu einem solchen Unternehmen produziert die Stadtverwaltung nicht ein Produkt, sondern sie bearbeitet Tag für Tag einen bunten Strauß an Themen für die Bürgerinnen und Bürger Wolfenbüttels. Um diese Aufgabenvielfalt erfüllen zu können, benötigen wir Sie als motivierte und zuverlässige Fachkraft.
Als
staatlich geprüfte/r Techniker/in der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Brandschutz (m/w/d)*
sorgen Sie in Schulen, Kindertagesstätten und weiteren Liegenschaften der Stadt Wolfenbüttel für eine sichere und zeitgemäße brandschutzkonforme Infrastruktur und liefern damit die wichtigen Voraussetzungen für einen reibungslosen Tagesablauf. Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.
*Bei der Stellenauswahl geht es ausschließlich um Ihre Eignung. Die Stadt Wolfenbüttel heißt die Bewerbungen von Personen aller Geschlechter ausdrücklich willkommen.
Dabei werden Sie schwerpunktmäßig…
- in verschiedenen, zum Teil komplexen Gebäuden Abnahmevorgänge strukturieren und Brandschutzmaßnahmen dokumentieren,
- Sachverständigenabnahmen und Mängelbehebungen nachverfolgen,
- brandschutztechnische Planungen (ELA, BMA etc.) sowie gebaute brandschutztechnische Anlagen prüfen und fachlich bewerten und
- mit der internen Hochbauabteilung hinsichtlich baulicher Abweichungen und genehmigungskonformer Herstellung von Gebäuden kooperieren.
Sie bringen folgende Qualifikation mit:
- eine handwerkliche Ausbildung und eine abgeschlossene Weiterbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/in, idealerweise der Fachrichtung Elektrotechnik,
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungen im Bereich Brandschutz, z. B. Fachbauleiter Brandschutz, Sachverständiger Brandschutz oder ähnliche,
- mehrjährige praktische Berufserfahrungen im Bereich Brandschutz,
- einschlägige Fachkenntnisse und sichere Anwendung der relevanten Richtlinien und Normen (LAR, VDE etc.),
- sicherer Umgang mit CAD-Software und den gängigen Office-Anwendungen,
- einen Führerschein der Klasse B sowie
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, vergleichbar mit Sprachniveau C1 des GER.
Darüber hinaus zeichnet Sie aus:
- Sie zeigen eine starke Begeisterung für den Brandschutz und die vielfältigen Einsatzbereiche in unterschiedlichen Objekten der Stadt Wolfenbüttel,
- Sie haben eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise,
- Sie priorisieren Ihre Arbeitsabläufe sinnvoll und termingerecht,
- Sie pflegen eine offene und zielgerichtete Kommunikation mit Ihrem Team und externen Partnern.
Wir bieten Ihnen:
- ein projektbezogenes, auf drei Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis,
- ein familienfreundliches Arbeitszeitmodell mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Std.,
- die Möglichkeit, Mehrarbeitsstunden durch Freizeit auszugleichen,
- die Option zum mobilen Arbeiten,
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen,
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b des TVöD,
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine leistungsorientierte Entgeltkomponente,
- eine Zusatzversorgung als Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- Unterstützung bei der Wiedereingliederung im Krankheitsfall sowie
- fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote.
Senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail bis zum 28.11.2021 an personalabteilung[AT]wolfenbuettel.de und werden Sie Teil der Abteilung Versorgungstechnik bei der Stadt Wolfenbüttel.
Für stelleninhaltsbezogene Rückfragen steht Ihnen Herr Ebe als Leitung der Abteilung Versorgungstechnik unter
05331 86-249 gern zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Raschke unter 05331 86-355.
Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie unter www.wolfenbuettel.de/Stellenangebote.