Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2 000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für unser Sachgebiet 14.2 – Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber Oberbayern (AE) und Regierungsaufnahmestelle (RASt) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort München eine
Stellvertretende Schichtleitung (m/w/d)
Die Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber (AE) Oberbayern der Regierung von Oberbayern hat die Funktion, Ausländerinnen und Ausländer, die nach Deutschland kommen und bei einer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) einen Asylantrag stellen, für rund sechs Monate aufzunehmen. Im Rahmen dieser sog. Erstaufnahme werden die Asylbewerberinnen und Asylbewerber mit ihren persönlichen Daten registriert, medizinisch erstuntersucht, sie bekommen Verpflegung und werden ggf. medizinisch versorgt. Die AE Oberbayern ist derzeit mit einer Unterbringungskapazität von rund 4.800 Betten die größte in Bayern.
Da in München – ein Schnittpunkt von mehreren europäischen Hauptfluchtrouten – täglich sehr viele Asylbewerberinnen und Asylbewerber eintreffen, betreibt die AE Oberbayern ein sogenanntes Ankunftszentrum, das 24 Stunden, sieben Tage die Woche Asylbewerberinnen und Asylbewerber aufnimmt und innerhalb von einigen Tagen entweder (je nach Zuständigkeit) an andere Aufnahmeeinrichtungen weiterleitet oder auf die Unterbringungskapazitäten der AE Oberbayern verteilt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Stellvertretende Schichtleitung einer Schicht im Ankunftszentrum (Drei-Schicht-Betrieb: Früh-, Spät- und Nachtschicht, auch an Wochenenden und Feiertagen)
- Koordinierung der Aufnahme und Registrierung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern, während diese die verschiedenen Stationen im Ankunftszentrum durchlaufen (Zuständigkeitsprüfung, Dokumentensichtung und digitale Erfassung, Corona-Testung, zwischenzeitliche Verpflegung und Unterbringung, Registrierung und Verteilung, Abverlegung)
- Zuarbeit und Unterstützung der Schichtleitung in Zusammenarbeit mit den im Ankunftszentrum tätigen Arbeitsteams und Arbeitsbereichen: Schichtteam (Schichtleiter und Schichtassistenzen), Registrierungsteam, Ärzteschaft, Hausverwaltung (Hausmeister), Reinigung, Wachdienst, Asylsozialberatung, Shuttle-Fahrer usw.
- Mitarbeit im laufenden Betrieb inklusive Bettenmanagement, Management der Wartebereiche, Bestandskontrolle von Lebensmitteln sowie Disposition des Shuttle-Fahrers anhand eigener Bedarfe und externer Anfragen von weiteren Dependancen und anderer Einrichtungen
- Angemessener Umgang mit unvorhersehbaren Situationen, wie z.B. starker Zugang, medizinischer Notfall o.ä.
- „Frühwarnung“ an die Schichtleitung bei Problemen bzw. Störungen im Betriebsablauf
- Mitarbeit bei der Erstellung und Auswertung von Berichten, Statistiken und Übersichten
Ihr Profil
- Abgeschlossene Verwaltungsausbildung ist wünschenswert
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise im Bereich Bürokommunikation und Büromanagement
- Soziale Kompetenz, insbesondere Team- und Konfliktfähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
- Interkulturelle Kompetenz, sicheres Auftreten und Kontaktfreudigkeit
- Fähigkeit, auch bei hohem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
- Bitte beachten Sie, dass vor Aufnahme der o.g. Tätigkeit ein Impfschutz oder eine Immunität bzgl. Masern oder eine Kontraindikation betreffend einer Masernschutzimpfung nachgewiesen werden muss
Wir bieten
- Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L; bitte informieren Sie sich auf der Website des öffentlichen Dienstes über die Vergütung
- Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle, eine Entfristung ist möglich
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz bei der Regierung von Oberbayern
- Einen wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- Hauseigene Kinderkrippe (Maximilianstraße 39) etc.
- Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggf. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer Z2.1-52 (31) bis zum 12. November 2021 über unser Online-Bewerbungsportal. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Auskünfte zum Fachbereich erteilt Ihnen gerne Herr Tobias Schreiber-Schmullius, Tel. 089 4535459-105. Bei personellen Fragen steht Ihnen gerne Frau Andrea Zollner unter Tel. 089 2176-2420 zur Verfügung.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO