Definition und Umsetzung der Einkaufsstrategie in den verantworteten Warengruppen (schwerpunktmäßig Medizinprodukte); Beschaffungsmarktforschung und -analyse sowie Erschließung neuer Lieferquellen;...
Arbeitszeitmodelle – vielfältig und flexibel
Betriebliche Altersvorsorge – abgesichert und zukunftsorientiert
Firmenticket – vergünstigt zum Arbeitsplatz
Gesundheitsangebote – Sport, Fitness und Prävention
Aus-, Fort- und Weiterbildung – Qualifikation nach Maß in der internen Gesundheitsakademie
Personalentwicklung – Unterstützung auf dem persönlichen Karriereweg
Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zertifiziert als familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Internationalität und Diversity – Charta der Vielfalt
Tarifverträge – attraktives Gehalt mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen sowie verbindliche Rahmenbedingungen
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Geschäftsbereich Einkauf
Charité Campus Benjamin Franklin
Der Geschäftsbereich Einkauf bearbeitet ein Beschaffungsvolumen von ca. 220 Millionen Euro pro Jahr und ist für alle Beschaffungen (ohne Apotheke und Bau) an der Charité der erste Ansprechpartner. Für die Leitung des Teams Medizinprodukte und die Übernahme strategischer Aufgaben in diesem Bereich wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt – befristet bis Ende 06.2023, mit Option auf Verlängerung – ein/e Strategische/r Einkäufer/in (m/w/d) gesucht.
Ihr Aufgabengebiet:
- Definition und Umsetzung der Einkaufsstrategie in den verantworteten Warengruppen (schwerpunktmäßig Medizinprodukte)
- Beschaffungsmarktforschung und -analyse sowie Erschließung neuer Lieferquellen
- Systematisches Warengruppen- und Lieferantenmanagement mit dem Ziel der wirtschaftlich optimalen Beschaffung
- Standardisierungen von Medizinprodukten unter Einbeziehung der Leistungsträger der Klinik
- Betreuung von TOP-Lieferanten, selbstständige Analyse von Angeboten und Verhandlung von Preis- und Konditionsmodellen
- Vorbereitung und Durchführung von Nationalen und EU-weiten Ausschreibungsprojekten unter Beachtung der Vergabeverordnung
- Unterstützung teamübergreifender Projekte z. B. Ausbau
IT-Anwendungen für den Einkauf, Prozessoptimierungsprojekte - Vertragsgestaltung wie z. B. Verhandlung von Rahmenverträgen
- Mitarbeiterführung und -entwicklung
Ihr Profil:
- Kaufmännisches oder technisches (Fach-) Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung im Einkauf im Gesundheitswesen wünschenswert
- Kenntnisse von Medizinprodukten
- Kenntnisse über das DRG-System
- Hohe Projektmanagement-Kompetenz
- Sichere Verhandlungsführung, hohe Überzeugungskraft und starke Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute EDV-Kenntnisse, SAP wünschenswert
- Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
- Zielorientierung und Problemlösekompetenz
- Koordinationsvermögen
- Flexibilität und Eigeninitiative
KENNZIFFER:
So.04.22
BEGINN:
Ab sofort
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
30.06.2023
ARBEITSZEIT:
39 Stunden / Woche
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 14
gem. Tarifvertrag TVöD VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Monika Schulz unter der Telefonnummer 030/450 574131 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter Angabe der Kennziffer bis zum 02.02.2022 an folgende Adresse:
[email protected]
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
GB Einkauf
Hindenburgdamm 30
12200 Berlin
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.
Industriekaufmann,Industriekauffrau,Industriekaufleute,Bürokommunikationskauffrau,Bürokommunikationskaufmann,Bürokommunikationskaufleute,Bürokommunikation,Verwaltungsfachangestellte,Verwaltungsfachangestellter,Einkauf,Einkäufer,Einkäuferin,kfm