Teamleiter (m/w/d) IT-Systementwicklung

IT, Telekommunikation, Software

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Teamleiter (m/w/d) IT-Systementwicklung

Insbesondere Fachliche Führungsverantwortung für 4 interne und 5 externe Mitarbeiterinnen; Konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereichs; fachliche Koordination der technischen Leistungen innerhalb von Projekten (PL);...

Zur Bewerbung

Wir suchen Sie als:

Teamleiter (m/w/d) IT-Systementwicklung

Stellennummer: 2328

Geschäftsbereich D – Informationstechnologie & Medizintechnik
Freisestraße 9/10, 38118 Braunschweig

Vollzeit

zum nächstmöglichen Termin

Das Städtische Klinikum Braunschweig ist das Krankenhaus der Maximalversorgung für die Region Braunschweig und mit 1.499 Planbetten eines der größten Krankenhäuser in Deutschland. Mit 21 Kliniken und zehn selbstständigen klinischen Abteilungen sowie sieben Instituten wird nahezu das komplette Fächerspektrum der Medizin abgedeckt. Pro Jahr werden fast 65.000 Patienten stationär und mehr als 200.000 Patienten ambulant behandelt.

Der Geschäftsbereich Informationstechnologie und Medizintechnik umfasst die drei Ab­tei­lungen Medizintechnik, IT-Infrastrukturmanagement und IT-Applikations­management. Das IT-Applikationsmanagement betreut und entwickelt die technischen Komponenten der zentralen administrativen und klinischen Software im Klinikum. Die Kernaufgabe ist die störungsfreie Bereitstellung und Weiterentwicklung verschiedener moderner Programme zur Unterstützung der Prozessabläufe im Unternehmen in Bezug auf Datenspeicherung, dem Datenaustausch und zur Datennutzung. Das Krankenhausinformationssystem be­inhaltet unter anderem die SAP-ERP-Applikationen IS-H und das klinische Informations­system i.s.h.med. Systeme zur Unterstützung der medizinischen und pflegerischen Behand­lungsprozesse wie das Patientendatenmanagementsystem Copra auf den Intermediate Care- und Intensivstationen, die medizinischen Befundungssysteme wie z. B. ViewPoint oder die Bildverarbeitungssysteme. Die Einführung neuer IT-Verfahren wird von der Pla­nung bis zur Realisierung begleitet und danach im Routinebetrieb betreut. Das IT-Appli­kationsmanagement berücksichtigt die Bereiche Administrative Systeme, Klinische Systeme und Systementwicklung.

Das erwarten wir von Ihnen

Begeisterung, um die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen voran zu bringen

  • Ihre abgeschlossene Ausbildung oder Studium der Informatik, Medizinischen Informatik konnten Sie mit Berufserfahrung bereits ausbauen
  • Sie haben ausgeprägte Berufserfahrung in der Anwendungsentwicklung
  • SAP Know-how: Transportwesen, Berechtigungen und Benutzerverwaltung, Nachrichten­monitor, Solutionmanager
  • Sie sind geübt im Kulturwandel und Changemanagement
  • Sie bringen Ergebnisorientierung und Strukturierungsfähigkeit mit
  • Sie bieten fundierte Kompetenzen und Erfahrungen im SAP
  • Gutes Prozessverständnis, ISO 27001 bzw. KRITIS/B3S
  • Projekterfahrung auch aus komplexen Projekten
  • Ausgeprägte Dienstleistungs-, Kunden- und Servicementalität
  • Leistungsorientierte sowie anpackende und unternehmerische Arbeitsweise
  • Rasche Auffassungsgabe, analytisches und vernetztes Denkvermögen
  • Engagement, Kreativität, Offenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Sie zeigen exzellente Entscheidungs- und Problemlösungsfähigkeiten
  • Sie verfügen über ausgeprägte soziale Kompetenzen, insbesondere im Auftritt gegenüber Kunden und Kollegen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse für technische Konver­satio­nen am Telefon zeichnen Sie aus
  • Gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse runden Ihr Profil ab

Das erwartet Sie bei uns

Leitung des Bereichs Systementwicklung:

  • insbesondere Fachliche Führungsverantwortung für 4 interne und 5 externe Mitarbeite­rinnen
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereichs
  • Fachliche Koordination der technischen Leistungen innerhalb von Projekten (PL)
  • Erstellung von Implementierungs- und Betriebskonzepten
  • Programmierentwicklung für z. B. SAP oder eigenständige Webanwendungen inklusive Datenentwurf, insbesondere: Entwurf von vollständigen System- und Software­architek­turen zur Digitalisierung von Prozessen im Klinikum
  • Entwurf und Codierung von Software Modulen objektorientiert über alle Architektur­ebenen und Sicherstellung der Dokumentation
  • Durchführen von Programmierungen und bedarfsmäßigen Anpassungen sowohl für den eigenen Bereich als auch für die ebenfalls an SAP gekoppelten Bereiche
  • Fehleranalyse und Behebung
  • Koordination der externen Dienstleister bei Programmierentwicklungen
  • Entwurf und Implementierung parametrierter medizinischer Dokumente (PMD) in SAP
  • Entwurf und Implementierung der Logik in Druckanwendungen (z. B. Adobe-Forms/SAP)
  • Integration von Subsystemen
  • Anpassung von Softwareintegrationen an neue Releases
  • Verantwortliche Systembetreuung SAP mit Schwerpunkt auf Systembestandteilen, insbesondere: aktuelle Patches prüfen, testen, z. B. SPAU (Modifikationsabgleich) sowie aktuelle SAINT-Pakete (SAP Add-On Installation) prüfen, testen
  • Koordination aktuelle SAPGui
  • Koordination SAP Business Client/NWBC
  • Permanente Optimierung und Performanceanalyse der SAP-Umgebungen
  • Ausbau der internen und externen Schnittstellen-Landschaft (IHE, HL7, FHIR etc.)
  • Aufrechterhaltung des operativen Systembetriebs durch Entgegennahme bzw. Identifi­kation von Problemen und Störungen, Ursachenanalyse und Problembeseitigung
  • Arbeit mit dem SAP Support Portal (bspw. Meldungen, Lösungsrecherche, Benutzer­management, Remote Verbindungen, Lizenzschlüssel)
  • Durchführen und Einspielen von Programmerweiterungen/-korrekturen (SAP Hinweise, Transporte auch aus Fremdsystemen) in Abstimmung mit dem Bereich Adminstrative Systeme
  • Fehleranalyse auf Datenbanktabellen
  • Koordinieren von Programmierarbeiten und Abläufen im Rahmen der Umsetzung von Projekten
  • Sicherstellen der möglichst geringen Einschränkung der Anwender
  • Beobachten der Serverauslastung bei Anwendungsentwicklungen
  • Kommunikation mit Herstellern zur Umsetzung von Updates etc.

Das bieten wir Ihnen

  • Entgeltgruppe 12 TVöD
  • Die Vergütung richtet sich nach der persönlichen Qualifikation

Wir als Arbeitgeber – unsere Leistungen im Überblick

Als großer Arbeitgeber der Region bietet das Klinikum Braunschweig seinen Beschäftigten eine Vielzahl von Angeboten und Maßnahmen an, die die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit stärken sowie die Gesundheits­kompetenz fördern und eine wert­schätzende Führung ermöglichen.

Jetzt bewerben

Sie möchten sich auf diese Stelle bewerben? Dann klicken Sie bitte hier:

Zur Bewerbung

Norman Lüttgerding
Chief Information Officer (CIO)
Tel.: 0531 595-1641

Ursula Hawicks
Personalabteilung
Tel.: 0531 595-1521

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Freisestr. 9/10, 38118 Braunschweig, [email protected], www.klinikum-braunschweig.de



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben