Die TU Hamburg ist eine wettbewerbsorientierte, familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in der Grundlagenforschung und ihren Kompetenzfeldern Forschungsexzellenz aufweist.
Das Referat Nationales Dritt- und Landesmittelmanagement ist Teil des Finanz- und Rechnungswesens innerhalb der Verwaltung der TU Hamburg und unterstützt die Wissenschaft in allen finanziellen und abwicklungstechnischen Fragen zu Drittmittelprojekten. Das Referat unterteilt sich in drei Teams mit insgesamt 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
UNSER ANGEBOT
- Ein vielseitiger, unbefristeter und zukunftssicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst der Stadt Hamburg
- Eine intensive Einarbeitung/ Onboarding
- Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen (Mobiles Arbeiten mit entsprechender IT-Ausstattung), 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Gute Verkehrsanbindung
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Interne Angebote zur Gesundheitsförderung, Hochschulsport sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
IHRE AUFGABEN
- Leitung und Organisation eines Teams im nationalen Drittmittelmanagement
- Qualitative Absicherung der Verwaltungsanforderungen in der Bearbeitung von Drittmitteln hinsichtlich der Mittelbewirtschaftung, der Verwendungsnachweisführung sowie der (digitalen)Aktenführung
- Klärung von projektspezifischen Fragestellungen auf der operativen Ebene
- Umfassende Beratung und Unterstützung des wissenschaftlichen Personals hinsichtlich der Durchführung von Drittmittelprojekten
- Maßgebliche Unterstützung bei der Analyse und Optimierung von referatsinternen und referatsübergreifenden Prozessen
- Begleitung referatsinterner und referatsübergreifender Projekte (u.a. Digitalisierung der Verwaltung)
- Stellvertretung der Referatsleitung
IHR Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) Public Management, BWL,VWL, Sozialökonomie oder einer jeweils vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf und zusätzlich einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen durch eine mindestens fünf-jährige Berufspraxis für die zu besetzende Stelle