Unterstützung bei dem Vollzug der Trinkwasser- und Badegewässerverordnung sowie des Infektionsschutzgesetzes; Überwachung der Erfüllung von Pflichten aus der Trinkwasserverordnung, Auflagen, Auswertung/Bewertung von Analysen;...
Willkommen im kleinsten und einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.000 Beschäftigten engagieren wir uns in den unterschiedlichsten Fachgebieten für das Wohl von ca. 317.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.
Sie arbeiten im Fachdienst Umwelt in einem Team bestehend aus 20 Personen, welches durch eine paritätische Besetzung gekennzeichnet ist. Die Hauptaufgaben des Teams Abfallüberwachung und gesundheitlicher Umweltschutz bestehen in der Überwachung des gesundheitlichen Umweltschutzes, in der Abfallüberwachung und der Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten im Abfall- und Umweltbereich. Durch Ihre Mitarbeit soll gewährleistet werden, dass die Trinkwasserverordnung, die Badegewässerverordnung und in Teilen das Infektionsschutzgesetz eingehalten werden. Sie arbeiten in einem Team mit verschiedenen Verwaltungs- und technischen Professionen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als
Technische*r Angestellte*r im gesundheitlichen UmweltschutzDas sind Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei dem Vollzug der Trinkwasser- und Badegewässerverordnung sowie des Infektionsschutzgesetzes
- Überwachung der Erfüllung von Pflichten aus der Trinkwasserverordnung, Auflagen, Auswertung/Bewertung von Analysen und fachlichen Fragestellungen sowohl im Innen- als auch im Außendienst
- Ortsbesichtigungen, technische Beurteilung von Trinkwasserinstallationen und Badewasseraufbereitungstechnik, Beurteilung von allgemeinen hygienischen Zuständen in öffentlichen Einrichtungen, Probenahme in Badegewässern und Trinkwasserinstallationen, Beurteilung von Sachverständigengutachten, Beratung von Bauherren, Unternehmern, Einrichtungsleitungen etc., Zusammenarbeit mit Techniker*innen und Ingenieur*innen der Gebäudeunterhaltung, Entwickeln von eigenen Lösungsvorschlägen bei mikrobiell oder chemisch belasteten Installationen und ggf. Überwachung der Umsetzung in Zusammenarbeit mit den Betroffenen.
- Gefahrenabwehr im Rahmen des Ordnungsrechts
- Nutzung der EDV-Vorgangsbearbeitung, Anfertigen von Protokollen und Vermerken
Das bringen Sie mit:
- Qualifizierte Ausbildung im Bereich Umwelttechnik; Umweltschutztechniker*in, Techniker*in für Sanitär, Heizung, Lüftung oder ähnliche Qualifikation, z.B. Hygienekontrolleur*in
- Kenntnisse in der Gebäudetechnik, insbesondere in Trinkwasserinstallationen, Heizungstechnik
- Kenntnisse in der Trinkwasseraufbereitungstechnik
- Kenntnisse in Wasseraufbereitungstechnik für Badebeckenwasser
- Erfahrungen in der Sachbearbeitung in einer Behörde, einem Unternehmen oder Gutachterbüro in einem der o.g. Aufgabenfelder sind vorteilhaft
- Die Fähigkeit, im Team sowie eigenständig zu arbeiten
- Ein kundenorientiertes Handeln und Organisationstalent
- Sicherer Umgang mit gängigen Windows-Anwendungen
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Führerschein der Klasse B
Darauf können Sie sich freuen:
- Auf eine unbefristete Vollzeitstelle, die bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe EG 9b TVöD eingeschätzt ist
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit regelmäßigen Außeneinsätzen
- Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Ein großes Angebot in- und externer Fortbildungen
- Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Eine große Anzahl von Betriebssportmöglichkeiten und unser Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit qualitrain
- Beteiligung an Ihren Fahrtkosten im Rahmen eines HVV-ProfiTickets
Neugierig geworden?
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 01.06.2021 im Internet unter 'Aktuelle Stellenangebote' über das Online-Bewerbungsportal einstellen.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Teams ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern Frau Anja Krause, Telefon (04121) 4502 2295, zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Soner Sak, Telefon (04121) 4502 1226.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de
Umweltschutztechnikerin,Umweltschutztechniker,Versorgungstechnikerin,Versorgungstechniker,Hygienekontrolleurin,Hygieneinspektorin